Muss man noch über die Klasse von Martin Odegaard reden? Er war mal das „Wonderkid“ aus Norwegen, von dem wir damals alle gelesen haben und das fast selbstverständlich bei Real Madrid aufgeschlagen ist. Mit 16. War ein Riesenthema damals, aber seine Laufbahn hat sich nicht so entwickelt, wie sich Real das gedacht hat. So ist er leihweise bei Arsenal aufgeschlagen, und der Rest ist „History“ …
Auch von Real kam Mesut Özil. Als fertiger Spieler. Und wer damals dabei war, weiß, was das damals für eine Euphorie ausgelöst hat. Werde nie den Tag vergessen, als das bekannt wurde: immer „Banter“ bei der Post, weil ich da jeden Tag hin musste, und jetzt: Ey, Respekt, jetzt wird das da ja was mit euch …
So kam es auch: Arsenal war schon acht Jahre lang ohne Titel und direkt in seiner ersten Saison gab´s den FA-Cup.
Nach der Nachricht damals habe ich sofort einen Flug gebucht und sein erstes Spiel für Arsenal gesehen – er wurde erbarmungslos gefeiert und hat direkt zwei Assists zum 3-0 Sieg gegen Stoke City beigesteuert.
Seit er da war, war er „my man“ und ich habe ihn immer vehement verteidigt, er war ja „Einer von uns“ (und seitdem er weg ist, hat es mich relativ wenig interessiert, wie es ihm so geht ..), andere waren da zwiegespalten, im besten Fall war das Argument der Antipathie: „Wie der schon guckt …“
Abgesehen davon musste man Mesut im Stadion sehen und erleben, denn wer ihn mal live gesehen hat, wird die Mär, dass er nie läuft und nicht kämpft, eh abhaken. Statistikfreaks kennen die „Stats“ über gelaufene Kilometer etc und da war er immer dabei. Apropos laufen:
Ich war beim Halbfinale gegen Atletico im Stadion und da wurde Mesut vom Start weg in doppelte Manndeckung genommen, was ihn kaum anspielbar machte und wenn doch, kam ein Dritter hinzu (idR Grieszman) – das änderte sich auch nicht, als Atleti schon früh einen Platzverweis kassierte. Mesut hatte weiterhin seine zwei Schatten wirklich nah dran. Sobald er in Ballnähe kam, stürzten sich drei Leute auf ihn und so hat er quasi ei zweites Spielgeschehen aufgezogen:
Er hat seine beide Schatten stets bewegt, hat die Seiten gewechselt, immer geguckt, wie weit er gehen konnte (an der Mittellinie ließ sich immer einer zurückfallen, so dass Mesut immer gleich wieder nach vorne zog) – ernsthaft, nie sowas gesehen, das war wie ein Spielgeschehen neben dem echten Spielgeschehen: da war Mesut mit seinen Verfolgern und da war Arsenal, das versuchte die geschaffenen Freiräume zu nutzen.
Arsenal hat Atletico in einem hochklassigen Spiel derbe an die Wand genagelt, auch und gerade durch die Freiräume, die Mesut ermöglicht hat, im TV konnte man das logischerweise nicht sehen, Özil wieder unsichtbar, aber Ramsey wieder gut unterwegs …. so war die Kritik im Nachgang … für mich aber war es eines seiner besten Spiele!
Anyway, Mesut hat uns wieder auf den Erfolgspfad geführt, wir haben mit ihm direkt den Pokal gewonnen und sind mittlerweile Rekordsieger in dem Wettbewerb. Natürlich haben wir das auch ihm zu verdanken!
Mesut hält den Rekord für die am meisten herausgespielten Chancen in den PL in einer Saison (146 – next is KDB on 135) – dummerweise war das die, wo Giroud einfach mal ein halbes Jahr das Tor nicht treffen wollte und Alexis und v.a. Cazorla ausfielen – 2015/16 … nuff said
WM 2018 – Mesut bereitet Chance auf Chance auf dem Silbertablett vor – die anderen Deppen versemmeln selbst die besten Chancen. Bei Kontern versagen die Abwehr und v.a. das defensive Mittelfeld, Schuld kriegt aber Mesut, weil er der einzige war, der noch zurückgelaufen ist … er war halt ein einfaches Opfer nach seiner schwachsinnigen Erdogan-Nummer
Mesut hat immer dann funktioniert, wenn die Innenverteidigung hinter ihm stabil war, wenn wir ein stabiles defensives Mittelfeld hatten und wir kongeniale Anspielpartner vorne hatten – nimm da ein Teil weg, geht die Luft raus …
Was soll man sagen, Mesut Özil ist keine Arsenal_Legende im strengen Sinne, aber er hat mitgeholfen, Arsenal wieder in die Spur zu bringen und einige Titel zu holen. Mehr als Liam Brady zum Beispiel …
Was würde wohl prime Özil mit Martinelli, Jesus, Saka, Trossard, Nketiah zuwege bringen? zum Zungeschnalzen …
Aber möchte man das jetzt mit Martin Odegaard tauschen?
Nö.
Martin ist der Unterschiedsspieler, der Mesut nur bedingt war, Martin ist wie DB10 – grätscht, fightet, haut sich rein … und holt uns eine Meisterschaft!
Sonntag war alles wieder normal: die Mannschaft war wieder auf Betriebstemperatur, das Publikum wieder voll motiviert, Spiel und Ergebnis waren brillant. Jetzt sind´s nur noch 10 Endspiele …
Im Chat hat Felix, unser „Videomann“, gefehlt, aber entschuldigt: er war nämlich im Stadion. Und wenn ihr euch mal gefragt habt, was der Name „Felix“ für eine Bedeutung hat, solltet ihr mal seinen nachfolgenden Bericht vom London-Trip lesen. Wisst ihr Bescheid …
Sagen wir mal so: wenn man liest, was er für Siege sieht bei seinen Besuchen, sollten wir ihn viel öfter hinschicken …
VIEL SPASS:
First of all.. sorry, dass es keine Videos zum Spiel in der Gruppe gab,
Nach 5 Jahren war klar, dass endlich wieder ein Besuch im Stadion stattfinden muss.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten, dank der Spielverlegung von Samstag auf Sonntag und Um- bzw. Neu-Buchen unserer Flüge und des Hotels ging es endlich los.
Anreise über Hamburg nach Gatwick, von dort mit der Bahn ab in die Stadt, ins Tower Hotel einchecken und den Blick auf die beleuchtete Tower Bridge genießen.
Da das Wetter wesentlich besser als angesagt war, konnten wir sofort noch auf Nahrungs- und Biersuche gehen.
Den Abend haben wir dann direkt an der Themse in der Tavolino Bar & Kitchen ausklingen lassen. Perfekt.
Nächsten Morgen früh gestartet, um das Frühstück im Hotel mitzunehmen und dann los zur gebuchten Stadiontour. Da die Away Kabine ab 12:00 Uhr gesperrt sein sollte, wollte ich es vorher erledigen.
Beim Einlass wurde einem auch das erste Mal ersichtlich, wie das Interesse am Club gestiegen ist.
Vor 5 Jahren wurden 10 Leute gesammelt und eingelassen. Jetzt musste eine lange Schlange quer durch den Armory Store überstanden werden. Wartezeit ca. 1 Stunde bis zum Einlass. Jedenfalls genug Zeit zum Merch gucken im Store und der Blick hinter die Kulissen ist es immer wieder wert.
Nach dem abschließenden Fan-Moment-Foto an der Henry Statue war mein Pflichtprogramm für den Tag erstmal abgeschlossen und es stand Sightseeing auf dem Plan.
Also weiter mit der U-Bahn zum Big Ben und allem was dazu gehört.
Ein ´Evensong´ (Gottesdienst) in der sehr beeindruckenden Westminster Abbey wurde auch noch mitgenommen
(Kostet nur 1 Std. Zeit statt ca. 30€ eintritt – als Tipp). Auch wenn man mit dem Thema nichts anfangen kann, ist es doch sehr interessant, das mal mitzunehmen.
Anschließend wurden noch Fotos mit handzahmen Eichhörnchen im St. James Park gemacht.
Am nächsten Tag stand dann nach einem Hotelwechsel endlich das Spiel gegen Palace auf dem Plan.
Da meine ersten Besuche im Stadion auch immer sehr gut liefen,
30.03.2013 4:1 vs. Reading
20.01.2018 4:1 vs. Palace
war meine Hoffnung groß, dass es wieder so läuft. Und was soll ich sagen. Es lief!
Mit den fallenden Toren spürte man nach dem 2:0, dass die Anspannung der Fans fiel und die Stimmung wurde wieder gelassener in Anbetracht dessen, was möglich ist diese Saison.
Zur Halbzeit eine geile Stimmung, Bier und Gesänge hinter der Tribüne. Absoluter Traum eines jeden Fans, dabei sein zu können. Ein kleiner Junge hat gefallen daran gefunden, Lieder anzustimmen und alle waren dabei. Einfach Gänsehaut pur.
Zum Abschluss des Erfolgs ging es nach zahlreichen Empfehlungen mit dem Spiel Ticket in die Islington Sports Bar und es wurde mit dem nächsten Bier einfach genossen.
Um dem Bier entgegenzuwirken und den letzten Pflicht Punkt abhaken zu können, gab’s dann eine Portion Fish & Chips.
Am Abend haben wir uns noch einer sehr guten „Jack the Ripper“ Tour quer durch Whitechapel angeschlossen und das perfekte Wochenende in der SushiSamba-Rooftop Bar im 39. Stock bei einem Cocktail abgeschlossen.
Trotz einiger Streiks verlief der Rückflug am Morgen von Heathrow zurück nach Hamburg völlig problemlos.
Aber eins ist klar – Wir kommen wieder!
And… If we need a 4:1 Victory, just Call me! 😉
Ich kann es kaum erwarten, dass Arsenal wieder spielt und wir der Liga zeigen können, wie man das macht. (Inkl. Videos 😉 )
#COYG! Es ist machbar!
Abschließend noch ein großer Dank an Carsten für seine Mühe und die Sorgen mit den Tickets.
– Felix und Fenja
Das war jetzt irgendwie ein Anti-Climax am Donnerstag – aufregende und begeisternde Spiele in der Liga, in der EL wieder so ein halbgares Gegurke, mit dem wir dann eben an einem relativ guten Sporting gescheitert sind. Auch in der Gruppenphase war nur PSV halbwegs auf Augenhöhe und da gab´s auch direkt an die Backen. Du kannst halt auch in der EL irgendwann nicht mehr mit 70-80% durchkommen. Und wie schwer es ist, in so einem Spiel den Schalter umzulegen, hat man gegen Sporting gesehen: jedes Mal hatten die so ´ne Phase, wo sie uns amtlich an die Wand spielen und wir ´ne halbe Stunde brauchen, um wieder ins Spiel zu finden
Und klar, natürlich macht ausgerechnet gegen Arsenal der Keeper wieder das Spiel seines Lebens und deren Elfer waren alle ziemlich gut geschossen – wie da Kritik an Ramsdale aufkommt, werde ich nie verstehen, er war jedes Mal in der richtigen Ecke. Habt ihr gesehen, wie genau Saka den Torwart beobachtet hat? um den Ball dann entspannt in die andere Ecke zu schiessen … so was ist AR nicht passiert, aber okay, gekriegt hat er sie auch nicht. Und der von GM war dummerweise ziemlich schlecht geschossen, but hey, vielleicht hat er uns damit ja einen Gefallen getan …
Unser nächster Gegner wäre Juventus gewesen, die kannst du nicht im Standgas angehen, da haust du alles rein. Kommst du gar weiter, geht´s dann gegen Man U (Freilos gegen Sevilla), da musst du erst Recht Vollgas geben. Wieviel wäre dann noch im Tank für die Liga?
City geht ja „All In“ in drei Wettbewerben und gerade die CL ist ja der heilige Gral für sie bzw. Pep. International sind sie ja noch schlechter unterwegs als Arsenal: 1 x Sieger /1970), 1 x Finalist (2021). Arsenal dagegen: 2 x Sieger (auch 1970 – uefa-Cup – 1994), 5 x Finalist (1980, 1995, 2000, 2006, 2018). Die internationale Bühne ist also nicht direkt unser Ding, Pep und City wollen´s aber wissen und gegen Bayern müssen sie richtig liefern, könnte sie also von der Liga ablenken. Kommen sie womöglich weiter, wartet (hoffentlich!) Real. Wird also nicht einfacher. FA-Cup ist auch noch, die haben also quasi nur noch englische Wochen, wir nur 1 x – away bei City … unsere Chance?
„We´ve got bigger fish to fry“ hieß es immer von den Leuten, die gleich sagten, wir sollen uns auf die Liga konzentrieren. Das können wir jetzt tun. Jetzt kommt er wieder, der dicke Fisch, und das Nette ist ja, das da noch was geht. Und nicht nur ´etwas´, so wie sonst (CL-Platzierung), sondern so richtig. Mikel Arteta hat gesagt, wir haben noch 11 Endspiele und so müssen und werden wir das auch angehen. Das ist jetzt unser Pokalwettbewerb. Think big, unter Endspiel machen wir das nicht …
Natürlich war das ein Rückschlag Donnerstag, aber die Mannschaft wirkte jetzt auch nicht so, als wäre sie am Boden zerstört. Letzte Saison haben wir in der Regel nach einem Rückschlag gleich noch ein, zwei weitere Niederlagen nachgeschoben, weil uns das aus der Bahn geworfen hat. Das wirkt diese Saison nicht so – gerade nach dem 1-3 gegen City hatten uns die meisten abgeschrieben und was ist? gewinnen wir heute, stehen wir acht Punkte vor City …
Einerseits zeigt unser Kader ja gerade, dass wir international wohl doch noch nicht konkurrenzfähig sind, andererseits fehlte uns unser Topspieler vier Monate lang, wir hatten fünf Punkte Vorsprung, als er ausfiel, jetzt ist er wieder da – und wir sind immer noch fünf Punkte vor. Take that, Erik Seven Hag …
Ausgerechnet vor dem Spiel jetzt hat Palace Patrick Vieira rausgeschmissen (der ist jetzt nach einem französischen bei einem englischen Mittelklasseverein gescheitert – weiß nicht, ob ihn das für ´höhere´ Aufgaben anbietet ..), womöglich kommt Opa Hodgson, heute sitzt da aber irgendein Nachwuchstrainer. „New Manager Bounce“ passt noch nicht ganz, aber bei denen werden sich alle anbieten wollen. Immer gefährlich. Und sie müssen aus dem Spiel eigentlich was mitnehmen, denn sie sind unten mittendrin. Also werden sie den Bus parken und vorne auf Zaha hoffen – und auf Stuart Attwell, der darf nämlich leider einen Schiedsrichter darstellen heute …
Aber Ben White wird Zaha im Griff haben und hinten steht mit Gabriel und Holding eines der besten Innenverteidiger-Duos der letzten Saison. Saliba fehlt, okay, aber vollstes Vertrauen in Rob. Vorne wird Jesus wieder Struktur reinbringen und wir werden Palace kleinkriegen. Wird zäh, aber es wird.
Come On You Gunners !
Trackbacks & Pingbacks
skydiving long island
[…]check beneath, are some entirely unrelated sites to ours, nonetheless, they may be most trustworthy sources that we use[…]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!