Geht weiter. Arsenal´s unglaubliche Heimspiel-Siegesserie ist Mittwoch gestartet in genau dem richtigen Spiel, gegen genau den richtigen Gegner. North London Is Red. Nur um da keine Zweifel aufkommen zu lassen. Einige German Gooner haben Carsten´s Knie nach London begleitet und hatten einen geilen Tag. Dennis war auch dabei und lässt uns ein bisschen teilhaben. Viel Spaß:

„Cheer up Postecoglu…“ dröhnt es gegen 23:30 Uhr in der „Arsenal Tavern“ immer noch. Unsere Supporter feiern ausgelassen. Aber erstmal zum Anfang.

Zwei erfolgreiche Ballotteilnahmen, ein erstes NLD, gar „erstes Mal“ bei Arsenal. Für einige (wenige) Mitglieder waren das im Vorfeld bereits viele positive Aspekte. Bis auf einen, der es leider aufgrund mehrmaliger Flugverschiebungen nicht geschafft hatte, trafen sich alle Reisenden am Spieltag bereits gegen die Mittagszeit im Norden Londons. Bei dem ein oder anderen Pint wurde über den SC, Arsenal und weitere Themen philosophiert. Nach kurzem Besuch bei Nando‘s und Saka‘s Peri Peri (auf Marco Krüger’s Empfehlung) ging es zu Fuß Richtung Supporters Club in der St. Thomas Rd. Hier wurde dann erste richtige Matchday-Stimmung verspürt (wer schon mal dort war, weiß was gemeint ist). Von „sehr zuversichtlich“ bis „completely nervous“ war so ziemlich alles dabei, was die Gemüter anbelangt. Verständlich, bei so einem Spiel.

Zum Match selbst benötigt es, gedenke ich, kein großer Bericht. Defensiv stark, Ø wiedererstarkt, Chancenverwertung mangelhaft (-> Wintertransferfenster?). Zur Stimmung im Emirates allerdings schon. Sowohl im Clock End als auch in der North Bank wurde Platz für unsere Mitglieder vor Ort gefunden. Alle berichteten danach das Gleiche: eine brennende Stimmung ab Kick-Off pushte unsere Jungs (und verunsicherten den jungen Keeper des Scum zusätzlich). Das ganze Stadion hat das Away End wirklich klein gehalten und deren „Gesänge“ (kann man das so betiteln?) direkt im Keim ersticken lassen. Ein wichtiger Sieg für die Ehre und Vorherrschaft im Norden, ein noch wichtigerer Sieg für den Meisterschaftskampf gegen die Scouser (und/oder Forrest?).

North London is red, MLS is a f*cking machine, „Set Piece again ole ole“. Ich könnte noch gefühlt Stunden so weiter schreiben, da es doch so viele positive Punkte gab.

Für die meisten und mich selbst auch, ging es am Donnerstag wieder Heim. Ich blicke auf zwei (leider) sehr kurze aber tolle Tage mit unseren German Gooners zurück. Es war mir eine Freude, mein erstes NLD so verbringen zu können.

Zusammenfassend möchte ich an dieser Stelle noch gerne etwas loswerden. Gerade in Bezug auf die Gespräche untereinander vor dem wichtigsten Spiel der Saison, lässt sich sagen (so ähnlich hatte es auch Rice im Post-Match Interview beschrieben), dass es „diese“ Fans (Experience together, volle Unterstützung für Verein und Spieler vor Ort) und „diese“ Fans (Social-Media-Rambos, Schönwetter-´Fans´, reactionary people etc.) gibt. Lasst euch gerade von Letzteren nicht die Laune und den Spaß an Arsenal verderben. Das ist es nicht wert.

So jetzt genug von mir. Bis zum nächsten Mal und auf eine spannende Rückrunde mit (hoffentlich) vielen Höhen!

(Dennis)

COYG

Beitrag bewerten

War was?

Whatever (the weather), das wichtigste Spiel des Jahres steht an: North London Derby, zu Hause, gegen DIE …

Derbytime, form goes out the window … as they say – passt ja ganz gut, denn es ist ja so: Kai Havertz Fußballgott wird das Ding sowas von smashen, das all diese London- und bildungsfernen Vollidioten, die meinten ihn und sogar seine Frau zutiefst beleidigen zu müssen (btw: wir haben als SC an seine Frau geschrieben, um ihr und Kai Unterstützung und Support zu zeigen), sich massiv ärgern werden, und zwar so richtig. F*ck off, sh*theads!

Egal, was war, es ist North London Derby und wir werden liefern – BELIEVE!

Und es ist gut, dass das Spiel in der Woche ist, dann sind wenigstens mehr Leute im Stadion, denen es tasächlich ernst ist (im Ernst: die Leute vor Ort müssen endlich mal vollen Support zeigen, diese ewige Kundenverhalten, ob Touri oder nicht, ist sooo nervig):

https://www.arsenal.com/news/arteta-wants-best-ever-emirates-atmosphere-nld

Eines meiner schönsten Fußballerlebnisse war natürlich ein NLD – 26.02.2012: die hatten nen Lauf, wir nicht, die 7 Punkte Vorsprung, wir müssen also, starten richtig gut, aber Mike Dean stellt früh auf 0-2 – werde nie das vorlaute Gefeixe im Away-Block vergessen. Wir spielen aber unbeirrt weiter grossartigen Fußball, stellen schon zur Halbzeit auf 2-2 und machen sie am Ende mehr als verdient mit 5-2 fertig. Die Stimmung im Stadion war sensationell, was man leider im Video kaum raushört:

https://www.arsenal.com/news/derby-day-joy-5-classic-home-wins-against-spurs

Das NLD ist übrigens die Begegnung in der PL, in der es historisch die meisten Elfmeter gab: 26 (24 verwandelt) – die letzte Saison ohne Elfer war 2017/18. Was wird also passieren? bei uns können manche Fans ja Elfer für uns nicht akzeptieren, wenn unsere Leute nicht wenigstens schwer verletzt werden (oder die falschen Leute gefoult werden), aber der Spacken z.B., der jetzt bei Bayern spielt, hat 14 Tore für die Spuds gemacht, 7 davon aber Elfmeter, hat also fast jede Saison einen Elfer geschenkt bekommen. Und kaum einer gerechfertigt – verwandelt hat er sie aber leider alle.

https://www.arsenal.com/news/5-obscure-stats-about-north-london-derby-history

Spielt Bob Marley vorm Spiel: „Redemption Song“ – und dann schenkt ihnen so richtig ein. Sebstredend verdient es kein Verein auf der Welt mehr als unsere gruseligen Nachbarn aus Middlesex, ordentlich fertig gemacht zu werden.

Im Vorhinein hat man gut reden, aber so ein NLD ist genau der richtige Katalysator, um die letzten Enttäuschungen nicht nur zu verarbeiten, sondern eben mit maximalem Biss in das Spiel zu gehen, um genau diesem aller Gegner haargenau zu zeigen, wo der Hammer hängt.

Alles reinhauen, Steuer rumreissen, Gegner niederspielen, Tore machen, Spaß haben – und die Saison geht nochmal richtig los – wie man sieht, kocht Liverpool ganz ´überraschend´ auch nur mit Wasser!

North London forever
Whatever the weather, these streets are our own
And my heart will leave you, never
My blood will forever run through the stone

GET IN!

UP THE ARSENAL

Beitrag bewerten

So, Brighton ist Geschichte, bin gerade wieder zurück, Bericht folgt später, jetzt nur kurz zum nächsten Spiel, dass es verdammt nochmal in sich hat: Halbfinale gegen die Widerlinge aus Newcastle-Upon-Tyne.

Die Liga ist erstmal uninteressant, für eine Woche zählt nur Pokal – bzw. die Pokale. Die gehören mal wieder gewonnen und zwar von uns. Vor allem den League Cup haben wir schon lange nicht mehr in Händen gehabt.

Letztes Jahr um diese Zeit war Liverpool auch Tabellenführer und ist trotzdem in den Halbfinals All In gegangen, hat den Pokal nach Elferschiessen schlußendlich auch geholt und das Ganze gefeiert haben, als gäb´s kein Morgen. War dann ja auch ihr einziger Titel. ABER ES IST EIN TITEL!

Man kann den Wettbewerb ja abwerten, wie man will, aber sollte sich mal die Sieger der letzten Jahre ansehen: nur die Topteams, denen nie ein Zacken aus der Krone gefallen ist, wenn es um einen Titel ging. Wir stehen jetzt im Halbfinale, also ist alles andere als Vollgas keine Option.

Allerdings wird dieses Semi über zwei Legs gespielt und wir haben auch noch den schwersten Gegner mit Newcastle United und zu allem Überfluß auch noch zuerst Heimrecht. Da muss alles klappen und wir müssen mit einem idealerweise deutlichen Vorsprung gen Norden Anfang Februar, denn das Spiel dort wird ein Höllenritt. Die Magpies wollen natürlich auch unbedingt Titel (naja, wer nicht?) und werden sowas von brennen.

Zudem muss bei uns alles immer zu 100% gut laufen, denn (gerade wieder gesehen) wir müssen auch immer die Schiedsrichter und den VAR mitdenken, von denen zumindest einige nicht wenig Spaß daran haben, uns genau diesen zu nehmen und gerne auch mal nie dagewesene Regelauslegungen anwenden, die es irgendwie nur für Arsenal gibt. Und Newcastle ist aus dem Norden, da ist es klar, wo deren Sympathien liegen.

Es wird eine unheimlich harte Aufgabe und da sprechen wir noch gar von unserer nicht endenden Verletztenmisere und dem durchs Team rauschenden Virus, der uns ganz offensichtlich auch in Brighton ziemlich gehandicapt hat. Aber es ist Pokal, es ist Halbfinale, da wird alles reingeworfen und unser Team wird uns einen maximalen Pokalfight bieten. Ganz sicher das.

Da dazn den englischen Fußball aufgegeben hat, wird es allerdings etwas schwierig, das Spiel live zu verfolgen. Da abonniert man den Sender wegen der englischen Pokalspiele und still und heimlich fliegen die aus dem Angebot. Absurd.

Also, der erste von 2 großen Pokalabenden (Sonntag Man U) in Nordlondon – GET IN!

COME ON YOU GUNNERS !

Beitrag bewerten

 

Nach dem 1-3 Auswärtssieg gegen Brentford geht es etwas in den Süden ans Meer. Die Seagulls erwarten uns..

Der Spielplan lässt keine Zeit zum Durchschnaufen, aber unsere Form zeigt wohl, dass wir dem gewachsen sind. Viele Ausfälle werden durch top Einsatz der 2. Reihe nicht nur kompensiert, sondern zaubern uns Freudentränen in die Drüse.
Jesus mit einer Renaissance, die nicht besser getimed sein könnte. Auch in Brentford konnte er mit einem Flugkopfball die spannende Aufholjagd einläuten und noch mehr Selbstbewusstsein tanken. Genau das brauchst du von deinem Stürmern. Havertz dürfte wieder gesund sein und uns mehr Tiefe geben.
Young Gun der Stunde dürfte Ethan Nwaneri sein. Sein Auftritt in Brentford.. Spitzenklasse. 17 Jahre und MUSS unseren Starboy ersetzen. Wie er am Ball durch die Gegner gleitet, gibt einem Sicherheit, dass wir mit seiner Entwicklung alles richtig machen. Man kann – ganz logisch und rational betrachtet – einfach nicht erwarten, dass man bei jeder Gelegenheit einen damals 15 Jährigen PL Debütanten non stop in den Mix wirft. Körperliche, mentale Reife ist der Schlüssel und das muss gesund wachsen. So wie unser Projekt gesund wachsen musste, damit es eine lange Zeit Früchte trägt.
Geduld ist ja auch immer so eine Sache bei unseren Fans.
Schauen wir uns einmal unsere Form an.Die letzten 12 Spiele: 10 Siege -2 Unentschieden – 0 Niederlagen – 30 Tore – 9 Gegentore.
Während dieser Zeit gab es doch den ein oder anderen, der die Fassung über diese Ergebnisse verlor. Locker bleiben.
Es sind noch mehr als 5 Monate zu spielen und ja, wir haben einen bestialischen Nachteil, wenn Saka wahrscheinlich bis Ende März/Anfang April nicht auf dem Platz steht. Pires ’02 fiel auch die letzten zwei wichtigen Monate (plus weitere) im Meisterschaftskampf aus und wir wissen wie das endete.. ohne jetzt bewerten zu wollen, wer wichtiger für die Mannschaft ist.
Es ist Survival of The Fittest und gegen Brentford haben unsere Jungs bewiesen, dass sie da sind. Wir sind manchmal so sehr mit nicht so gut laufenden Dingen beschäftigt, dass wir WELTKLASSE für selbstverständlich erachten. Saliba ist ein absolutes Monster hinten und das ist der Standard bei dem Jungen. Gehört immer wieder gesagt, weil das nichts mit Normalität zu tun hat. Gerade, wenn man die Schnitzer bei anderen Teams sieht.
Merino zeigt immer mehr, wie wichtig er sein kann. Strahlt ständig Gefahr im 16er aus, holt den Ball schnell zurück und zeigt Spielintelligenz. Partey war wahrscheinlich mal wieder unser bester Mann auf dem Platz. Seine Fitness scheint zu halten und ist für die nächsten Monate von immenser Bedeutung. Diese Vielfalt im Mittelfeld hat den Vorteil unberechenbarer zu sein. Rice gefällt mir persönlich am besten auf der 6 und wenn wir defensive Stabilität präferieren je nach Gegner, sollte er auch die erste Wahl auf dieser Position sein. Seine Runs sind jedoch hervorragend und auch seine Klasse wird oft unter den Teppich gekehrt, weil wir es so gewohnt sind, aber Leute.. Auch das ist nicht normal. Manche von uns/Pundits hängen sich zu oft an kleinen Fehler auf und setzen die großartigen Leistungen in den Diminutiv. Dieser Nebel der Negativität ist eine ganz große Nebenerscheinung des chronischen Onlineseins. Wenn du im Pub bist, gibt es kaum so Gespräche. Da werden die Jungs gefeiert und man hat eine bombastische Zeit.
Klar. Rosarote Brille ist eine Sache, aber den Fussballgrinch raushängen lassen ist die andere.

Auch schön wie die Zeit der Wintertransfergerüchte jetzt voll und ganz da ist. „Ein Spieler hat sich mit Arsenal geeinigt“, „Arsenal ist an <hier jeden Namen, der jemals existiert hat, einsetzen> „Draxler kommt dieses Mal sicher!“ etc. etc.
Ein Team, welches im Kampf um mindestens Europaplätze ist, wird jetzt niemals einen Leistungsträger ziehen lassen. Maximal für exorbitante Summe + zusätzlichen Sperenzchen + den Namen des Erstgeborenen und selbst dann würde man noch dazwischen grätschen.
Wie dem auch sei.. Unterstützung für die Offensive wäre mehr als wichtig. Man kann nicht alle Last auf einen Jungen legen, der noch nicht mal Auto fahren darf. Namen wie Cunha, Kubo fallen.. Ob sie das sind, was wir brauchen, sei erstmal dahin gestellt.

Brighton haben das letzte Mal Anfang November 2023 zuhause gewonnenen. Gegen City. Und ein Spiel später kam ihr letzter Sieg bis dato. Diese Serie wie auch unsere soll sich weiter so halten. Amen.

Sehr spannende Phase in der Saison. Sind unsere Jungs ready? You bet they are!
Viel Spaß beim Spiel an unsere Leute vor Ort!

COOOOOME OOOOON YOOOUU GUUUUNNEEERRSSS!!

Beitrag bewerten

Moin, alle gut reingekommen?

Arsenal Germany wünscht euch allen einen entspannten Start ins neue Jahr und ein gesundes und erfolgreiches 2025!

Für unseren Herzensclub wünschen wir natürlich auch nur das Beste und das 2025 ähnlich läuft wie das abgelaufene Jahr – mit ein paar kleinen, entscheidenden Verbesserungen im Mittelteil …

Im Kalenderjahr 2024 waren wir das beste Team in der Liga, haben die meisten Punkte geholt (85 – punktgleich mit L´pool, aber einem Spiel weniger), die meisten Siege, die wenigsten Niederlagen, die beste Punkquote, die beste Abwehr, den besten Torwart (Raya hat jetzt 50 Spiele für uns, 23 davon waren ´clean sheets´) und unser Sturm war auch nicht so schlecht: alleine in 9 Spielen wurden jeweils 4 oder mehr Tore geschossen. Kein Wunder, dass die Leute schon rummaulen, wenn mal nur 1-0 gewonnen wird …

Ein souveräner Auswärtssieg wäre für einen entspannten Jahresstart natürlich mehr als hilfreich, allerdings wird das leider irre schwer, denn der Brentford FC ist nicht weniger als die beste Heimmannschaft der Liga diese Saison (punktgleich mit L´pool, 1 mehr als Arsenal), obwohl sie das letzte Heimspiel verloren haben (0-2 gegen Forest). Überhaupt haben sie aus den letzten 4 Spielen nur einen Punkt geholt, ihren einstelligen Tabellenplatz erstmal verspielt und werden daher entsprechend heiß sein. Haben aber auch Druck, mal wieder zu punkten. Okay, den haben wir auch, aber bei uns gehört das ja quasi zum Handgepäck.

Brentford away ist schon tricky, Brighton away am Samstag nicht minder. Danach sind wir vielleicht ein wenig schlauer, was Meisterschaftsambitionen angeht. Im Anschluß kommt gleich die Woche der Wahrheit mit zwei megafetten Pokalspielen. Da ist verlieren schlicht keine Option. Der Monat/das Jahr geht gleich megaspannend los – wie wird Arsenal bestehen? und mit welchem Personal?

Die ganze Saison bisher haben wir mit einer Verletztenmisere zu kämpfen, die wir die Jahre vorher ausnahmsweise so nicht am Start hatten. Da kommt dann gleich umso schwerer zum tragen, dass unser Sommertransferfenster noch Wünsche offen ließ. Auch und gerade, weil der Markt schlicht nichts Vernüntiges hergab, v.a. im Sturm: glaubt jemand ernsthaft, dass die Spuds von Anfang an vorhatten, 75 Mios für Solanke zu verblasen? das war purer Aktionismus, weil sie ´desperate´ waren, es musste ja Ersatz für Kane her – und die hätten liebend gern auch 100 Mios für Gyökeres oder so ausgegeben, aber diese Stürmer waren schlicht nicht auf dem Markt. Wir wollten Sesko, der hat abgesagt, eine Alternative tat sich offensichtlich nicht auf. Unterm Strich war es dann sogar so, dass wir noch Eddie Nketiah abgegeben und ihn nicht ersetzt haben. Das werden wir jetzt im Januar auf jeden Fall begradigen und wie stark das Upgrade sein wird, ist die spannende Frage …

Eigentlich sind wir jetzt auch ´desperate´, gerade nach dem Ausfall von Saka, aber es ergibt natürlich Sinn, dass Mikel Arteta das öffentlich herunterspielt. Superdurstig beim Wasserverkäufer ankommen ist eher ne schlechte Verhandlungsbasis. Eventuell wird Vieira vorzeitig aus der Leihe nach Porto zurückgeholt, was auch schon eine Hilfe wäre, ganz klar, aber ein richtig cooler Stürmer hat schon was und könnte uns den entscheidenden Push geben. Eines ist aber sicher: Isak wird es ganz bestimmt nicht werden – abgesehen vom utopischen Preis spielen wir im Halbfinale gegen die Geordies und die werden das sowas von ernst nehmen, da geben die im Leben nicht ihren besten Mann zum direkten Gegner.

Wahrscheinlich ist wieder Geduld gefragt und da das nicht jedermanns Kernkompetenz ist, wird es im Umfeld wohl wieder etwas unruhig werden.

Aber erstmal zu den Bees – die legen zu Hause in der Regel immer einen furiosen Start hin, gehen auf ein frühes Tor, dass sie dann gerne supertief verteidigen mit dem Auge auf blitzschnelle Umschaltsituationen und krassen Bällen nach vorne, wo sie mit Mbeumo und Wissa Leute haben, die nicht nur kicken können, sondern definitiv auch wissen, wo das Tor steht. Dem sollten wir erstmal vorsichtig und konzentriert begegnen: tippe auf Calafiori links (gegen Mbeumo), Rice und Partey als Doppel-6 für bessere Absicherung bei Ballverlusten und Havertz statt Jesus vorne drin.

Vor einem Jahr gab es dort ein unentspannten Sieg durch Kai Havertz´ Tor in der letzten Minute – etwas nervenschonenderes ist natürlich wünschenswert, aber wenn es dann wieder „1-0 to the Arsenal“ am Ende heißt, soll es so sein.

Come on THE ARSENAL

For the record: 2023 waren wir 4. mit 81 Punkten bei 12 Punkten Rückstand auf den Ersten (City)
2022 waren wir 3. mit 77 Punkten und 2 Punkten Rückstand auf den Ersten (City)
2021 waren wir 4. mit 76 Punkten bei 34 Punkten Rückstand auf den Ersten (City)

und nochmal zum mitschreiben: 2024 waren wir 1. mit 85 Punkten … da kann man doch drauf aufbauen …

Beitrag bewerten

So, das war mal Weihnachten ohne Arsenal (quasi unsere Winterpause – fast eine Woche kein Spiel), aber ergebnistechnisch war Boxing Day durchaus nicht unspannend. Ja, Liverpool hat nicht gepatzt, aber die haben auch noch nicht gegen Everton gespielt …

Vor zwei Wochen war bei manchen noch Weltuntergang, weil Arsenal trotz deutlicher Überlegenheit weder gegen Fulham noch Everton hat gewinnen können. Zwischenzeitlich haben beide Clubs bewiesen, dass sie bereit und in der Lage sind, auch anderen Topteams amtlich auf den Sack zu gehen. Arsenal hat seitdem in 2 Spielen mal eben 8 Tore gemacht, 5 davon alleine der vermeintliche Pflegefall Gabriel Jesus – da hätte man mal drauf wetten sollen …

The Second Coming of Jesus – an Weihnachten. Sachen gibt´s …

Letzten Samstag gab es mal wieder einen ziemlich überzeugenden Auswärtssieg für uns: 5-1 bei Palace. Das war bereits das 6. Mal, dass Arsenal in diesem Jahr 5+ Tore in einem Auswärtsspiel gemacht hat – nie dagewesen in England und damit Rekord. Chapeau könnte man sagen, aber einige mussten natürlich bemängeln, dass sich die meisten Gooner gefreut haben – geht ja gar nicht, Palace hatte auch Chancen, Liverpool hat gewonnen und überhaupt sagt das gar nichts aus, kommt zu spät etc . WTF? Was ist los mit solchen Leuten (abgesehen davon, dass viele Trolle sind ..)?

Am gleichen Tag hat sogar der HSV gewonnen und das sogar sehr deutlich, die Fans haben das direkt mal mit Gesängen über den Europapokal gefeiert und womit? mit Recht! Zum einen ist Ironie im Norden völlig normal (und ohne kommt man als HSVer in den letzten Jahren wohl eh nicht klar), die allerwenigsten denken, dass sie in 2 Jahren Real Madrid wieder mit 5-1 plattmachen, nein, sie feiern einfach, dass ihr Team mal einen guten Tag hatte und richtig einen rausgehauen hat. Und sie waren dabei (und Hamburg hat förmlich geschwebt, denn fast parallel – nur zur Bundesligazeit – hat St. Pauli überraschend, aber hochverdient in Stuttgart gewonnen)!

Für beide Hamburger Vereine und eben auch für Arsenal war das wie Weihnachten – wieder in der Spur und und damit verbunden ein deutlich positiverer Ausblick nach vorne. Wann, wenn nicht an Weihnachten, kann man an das „Gute“ glauben bzw. darauf hoffen?

„Life´s A Piece Of Shit, When You Look At It“ hat mal ein weiser Mann am Kreuz gesungen und ja, das Leben ist kein Ponyhof, haben die meisten auch schon gemerkt, wir alle müssen Sachen machen/arbeiten/etc., die nicht immer Spaß machen, die sogar irre nerven womöglich, insofern hilft dann natürlich ein Hobby, das Spaß macht. Zerstreuung und so. Nicht wenige werden dann z.B. Fußballfans, weil sie den Spaß und den Kick lieben, den das mit sich bringen kann. Andere gehen dummerweise den umgekehrten Weg oder auch den sachlichen: nimm einen Mega-Erfolgsverein a la Bayern oder Real – die suchen aber eher Bestätigung als Spaß.

„We´re By Far The Greatest Team The World Has Ever Seen“ singen wir immer wieder voller Inbrunst, allerdings nicht wirklich aus sportlicher Überzeugung, sondern aus Liebe, wie sie das auch bei Colchester United oder Swansea City auf der Insel tun. Oder eben beim HSV, nur in abgewandelter Form …

Es ist natürlich widerlich, wie zur Zeit alle vor Liverpool auf die Knie fallen – als wir vor zwei Jahren so deutlich vorne waren, haben uns selbst die eigenen Fans fertig gemacht und die Medien natürlich keinen Pfifferling auf Arsenal gegeben (Wobei sie´s zwischenzeitlich schon mit der Angst gekriegt haben). Ja, wir sind tatsächlich nicht Meister geworden und waren in PL-Zeiten satte 4x zu Weihnachten schon Erster und haben nie gewonnen. Immer schön gebottled, würden Hater sagen – aber was ist dann deren Meinung zu Liverpool: 7x waren sie zu Weihnachten vorne, aber nur ein einziges Mal haben sie es ins Ziel gebracht. 1 von 7 – wieso soll es diese Saison anders sein?

Always Look On The Bright Side Of Life – ich weiss, was ich mir wünsche und der erste wird bereits am Freitag in Erfüllung gehen: ein Heimsieg des besten Teams in England 2024 (über das Kalenderjahr liegen wir vor City und Pool) gegen Ipswich Town!

Zu Gast heute beim Spiel ist übrigens unser (hoffentlich) kommender Co-Trainer und mithin der beste Mittelfeldspieler, den wir je hatten: Santi Cazorla. Welcome home!

GET IN!

Ein besonderer Gruß geht noch an unsere Mitglieder in Magdeburg – der letzte Freitag war wieder mal des Wahnsinns fette Beute: einige unserer Leute waren tatsächlich wenige Minuten vorher auf genau dem Weihnachtsmarkt, wo dieses irre Arschloch dann kurze Zeit später durchgerast ist. Was für ein unvorstellbarer Horror, was wäre, wenn … Wir fühlen mit euch und wünschen euch ganz viel Kraft, dass Erlebte zu verarbeiten.

Beitrag bewerten

Follow Beitrag bewerten Hat dir der Beitrag gefallen?

Beitrag bewerten

Eines ist mal sicher: gegen Man U machen wir auch Tore mit dem Arsch. Warum? Weil wir´s können!

Kein Trainer in der PL war bisher erfolgreicher gegen Man U als Mikel Arteta: 10 Spiele, 7 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen, mithin eine Siegquote von 70%. Und die letzte Niederlage vor 2 Jahren hat sich Mikel gut gemerkt: wir waren deutlich besser, haben sehr offensiv gespielt, weil wir uns unbedingt belohnen wollten als besseres Team und werden hinten raus 2 x eiskalt ausgekontert und standen plötzlich im Hemd da. Unser sehr gutes Spiel war natürlich nichts mehr wert. Winner takes it all und so ..

Gestern war ein bisschen wie eine Kopie vom Heimspiel vor einem Jahr – wir waren wieder absolut darauf fokussiert, Man U nicht in Umschaltsituationen und Konter kommen zu lassen. United hat uns taktisch gut zugestellt, wir kamen kaum durch, hat offensiv aber mal so gar nix angeboten, eben weil auch sie hinten nicht offen sein wollten. Ergebnis war dann Rasenschach für Experten, zum normalen angucken aber ziemlich spaßbefreit.

Wir waren besser, in der zweiten Halbzeit hat sich das deutlich gezeigt und wir haben den Sieg schlichtweg erzwungen. Es ist absolut albern, wenn Arsenal vorgeworfen wird, das unsere Tore nach Standards gefallen sind und z.B. die beiden Manure-Chancen auch nach Standards folgten („Wenn de Ligt da …“). Und überhaupt: was sagt das über dein Team aus, wenn du ein Eckenverhältnis von 0:13 hast? gegen ein Team, von dem mittlerweile der letzte Heckenpenner weiß, dass sie nicht ganz ungefährlich bei Ecken sind? bist du da so unter Druck wie Rashford, der aus Angst vor einer Ecke den Ball … aus Versehen ins Toraus kickt? Ja, genau so wollen wir das und die anschließende Ecke hat Partey dann auf Saliba´s Arsch geköpft – Poetry in Motion!

Und jetzt wird uns erzählt, dass 4-Jahre-Arteta gegen 4-Spiele-Amorim nur durch Ecken gewinnen kann – als wenn Ecken nicht zum Spiel gehören. Sagen wir mal so: wenn du 13:0 Ecken hast, sagt das schon ein klein wenig über das Spiel aus … Am Wochenende hatten sie ja 4-0 gegen Everton gewonnen, du denkst Shit, da haben sie mal einen rausgehauen, aber du liest später, das Everton das Spiel gemacht hat und sie verdammt glücklich gekontert haben – so funktioniert Man U, ich erinnere da nur ein 2-8 … gut Fußball spielen war nie ihr Ding, das durften gern die anderen machen …

Für Jüngere mag das komisch klingen, denn Man U ist mittlerweile nur ein Midtable-Team, für Ältere ist es aber der Feind schlechthin. Arsene Wenger hat versucht, den englischen Fußball mit geilem Spiel zu revolutionieren und Ferguson´s Antwort war, Medien, Öffentlichkeit und Referees gegen Arsenal einzunehmen („Arsenal with all those foreigners and their diving“) – Naivität gegen Cleverness sozusagen, die Guten gegen die Bösen. Und böse waren sie: Man U, Medien, Referees, the lot …

Von daher: diesen widerlichen c*nts in den letzten Jahren zu zeigen, wo der Hammer hängt, ist schon ganz nett.

Am 12. Januar geht´s im Pokal wieder gegen die Lappen, dann wird Amorim sein System sicher verbessert haben, aber sie werden wieder spielerisch vor uns Respekt haben und vor unseren Ecken werden sie Angst haben! Take it away, shitheads!

Aber erstmal Fulham und mehr dazu von Alex in Kürze

Beitrag bewerten

So, Man U home heute, größer wird´s nicht. Manchester United ist immer noch der größte Club der Welt, auch wenn sie seit dem Abgang von Alex Ferguson ziemlich von der Rolle sind. Und das dauert jetzt schon 12 Jahre – long may it continue. Gestandene Gooner erinnern sich an die Zeiten um die Jahrtausendwende, als Arsenal sich mal erdreistet hat, für ein paar Jahre dem Imperium Paroli zu bieten (hat sie nicht beliebter gemacht ..). Was waren das für Zeiten, Spiele gegeneinander waren nicht mehr und nicht weniger als Gladiatorenkämpfe, in denen oft genug die Meisterschaft entschieden wurde. United mit den Refs in der Tasche, wir mit dem besseren Fußball (naiv wie immer …). Ach ja … einer, der sich auch sehr gut erinnern kann, ist Sören/PVG. Arsenal Germany Mitglied 001, Gründer eben dieser Website, die damals die versprengten German Gooners zusammengebracht hat. Er ist das Schuld. Sozusagen. Sören ist natürlich immer noch dabei, mehr denn je sogar: letzte Woche war er mal eben mit Sohnemann in Lissabon, ihnen zu Ehren hat das Team direkt einen Weltklasseauftritt hingelegt, wie sich das gehört. Hier sein Bericht:

————————————————————————————————————–

Energie und Fireworks – eine Nachlese zu Sporting vs. Arsenal

Ich habe manchmal ein schlechtes Gewissen. Ein sehr schlechtes. Und empfinde Scham ;o). Weshalb?

Zwischen meinem jüngeren Bruder und mir gibt es einen nicht unerheblichen Altersunterschied. Da ich ab der 10. Klasse in ´s Internat ging, hatte ich offenbar keinen ausreichenden pädagogischen Einfluss mehr auf ihn. Und das endete natürlich in einer Katastrophe – er wurde zu einem Fan von Energie, Energie Cottbus. Nochmal: Energie Cottbus! Und zwar ein zunehmend fanatischer Fan, bis heute (Er fährt aus HRO runter!!).

Wer eher weiter weg wohnt: ich bin in meiner Kindheit und Jugend am Samstag mit Freunden zum glorreichen FC Vorwärts nach Frankfurt (Oder) in der Oberliga gepilgert (das war das Oberhaus des DDR-Fussballs) und am Sonntag mit Vaddern zur BSG Stahl Eisenhüttenstadt (Liga Staffel B = 2. Liga) gegangen. Beide verband nicht viel, nur der Erzfeind … genau, die energischen Senfgurken aus dem Spreewald.

Aber ich will nicht langweilen. Es war mir auf jeden Fall eine Lehre und ich bin seitdem glühender Verfechter davon, Kindern natürlich die „freie Wahl zu lassen“ (Mütter lesen mit.), diese freie Wahl aber etwas zu steuern. Wer will schon neben einem Spuds-Fan auf der Couch sitzen. Und steuern am besten, indem man sie von Beginn an mit Geschenken des
eigenen/richtigen Vereins zuscheißt (sorry). JVG (JuniorVG) hatte daher natürlich eine komplette Arsenal-Ausstattung als Baby (nachdem er im Bauch bereits die „Good Old Arsenal“-CD hoch und runter gehört hatte), unendlich viele weiss-rot-
weisse Bälle, einen Gunnersaurus, eine Trinkflasche, war Juniorgunner … mein alter, ähm jungebliebener Freund joHHn hatte sogar ein JVC-Trikot beigesteuert, das voller Stolz in langen Duells auf dem heimischen Wohnungsflur getragen wurde.

Und was soll ich sagen, ich war erfolgreich.

2 Jahrzehnte später ist JVG mindestens so glühend dabei wie ich und wir versuchen, mindestens einen Auswärtstrip im Jahr gemeinsam zu machen. Vater-Sohn-Trip. Väter dieser Welt – macht das auch!!!

Gegen Sporting Clube de Portugal (so viel Zeit muss sein) war es nach Porto im Frühjahr mal wieder soweit. Wir hatten Glück mit den Tickets. Etwas weniger mit den Flügen, weshalb wir erst fast zum Spiel einfliegen konnten, um genau zu sein: knapp 2 Stunden vor Anpfiff. Der Stau verursachte ein paar Perlen auf der Stirn – das UBER kam erst gar nicht zum Flughafen durch, das Taxi stand dann mehr auf dem Weg zum Stadion als dass es fuhr. Also wieder raus aus der Kiste, 20 EUR ohne Gegenleistung in den portugiesischen Mittelstand investiert und zu Fuß zum Hotel, das wir zum Glück auf halbem Weg zwischen Flughafen und Stadion gebucht hatten. Ist zum Glück alles ziemlich nah beieinander.

Nach kurzem einchecken weiter zum bereits in Sichtweite befindlichen Stadion. Vorbei an dem „Sporting-Outdoor-Foodcourt“, komplett grün-weiss, aber ebenso stimmungsvoll wie friedlich, und an LIDL, Holmes Place und was
Sporting sonst so in den Außenmauern des Grounds untergebracht hat, schafften wir es gerade so zum Anpfiff in den Auswärtsblock. Okay, der Junior wäre gefühlte 20 Minuten eher oben gewesen, aber das Treppenhaus hatte Newcastle-ähnliche Züge. Danke fürs Warten ;o).

Die Stimmung away war gut, klar, der Spielverlauf kam uns entgegen. Die allermeisten werden das Spiel und unsere Leistung gesehen haben, deshalb hierzu nur in gebotener Kürze. Was uns auffiel (Und wir alle lieben es ja besonders, das Team ab und an live zu sehen und mal nicht nur im TV-Ausschnitt.):
– Øde ist einfach unfassbar wichtig für uns, der lenkt das gesamte Spiel, wenn er auf dem Feld ist, macht jeden besser. Und es sieht dabei noch so wahnsinnig einfach aus.
– Zusammen mit Saka bedeutet das auf rechts nicht Øde plus Saka, sondern Øde x Saka. Schwer in Worte zu fassen, was die zusammen veranstalten.
– Und hier (etwas) Wasser in den Wein: Øde orientiert sich eigentlich auch immer primär auf die Seite. Was auf der anderen Seite an (fruchtlosen) Läufen gemacht wird, ist ebenso unfassbar. Gabi muss manchmal echt verzweifeln und man wundert sich fast, dass der nicht mehr meckert.
– Ebenso krass, was wir für eine Defensive auf das Feld führen. Da wird wirklich alles abgeräumt. Pure Love.
– Aber um ehrlich zu sein – wie fucking love this team. Wie soll man da Leute herausheben?!?

Es war am Ende ein entspanntes 5-1. Nach dem 2-0 „feierte“ der Block unterhalb des Away-Sectors „mit“ und zündete Raketen und grüne Rauchbomben. Der Auswärtsblock liebte es. „We want more fireworks, we want more fiereworks …“ antwortete man aus glückseligen Kehlen. Leider ohne Resonanz.

Kurz nach der Pause war es nochmal scheinbar knapp, als Sporting zum 1-3 traf und etwas drückte, aber so wirklich gefährlich wurde es eigentlich nicht. Wir brachten das Spiel über die Zeit, Said, der neben uns saß und mit wir ein paar Worte in Englisch gewechselt hatten, stellte sich nach Abpfiff als Member von Arsenal Germany vor (schöne Grüße), und nach den im Süden leider obligatorischen Wartezeiten (diesmal immerhin nur etwas mehr als 30 Minuten) wurden
wir wieder auf Lissabon „losgelassen“. Noch zwei entspannte Sagres auf dem Open-Air-Foodcourt (s.o.) und wir ließen den gelungenen Abend ausklingen.

Am nächsten Tag dann noch etwas Sightseeing im schönen Lissabon. Und, was ebenso die Vorteile der Auslosung waren, bei 20+ Celsius, Sonnenschein und im T-Shirt die Füßchen in ´s Wasser gehalten. Städte am Meer und so. Dahinter ein geschmückter Weihnachtsbaum. Geht so im November nur in Portugal. Das war wirklich großartig. Da konnte nicht einmal das Biermuseum mithalten …

Like Mittelmeer. Love Arsenal.

Beitrag bewerten

Letzte Woche noch gemutmaßt, ob Arsenal nach der Pause mit neuem Schwung am Start ist, kann man nach 2 Spielen und 8-1 Toren sagen: Yo, läuft.

Nach dem sehr souveränen spiel gegen Nottingham hatte Mikel Arteta vor dem Trip in die zweitschönste Stadt der Welt einen „Statement win“ eingefordert, der wäre mal fällig. Und die Mannschaft liefert. Und wie. Vielleicht sollte er das öfter einfordern …

Von Beginn an enormer Druck auf Ball und Gegner, ein brutales Offensiv-Pressing ähnlich Liverpool zu besten Zeiten und das frühe Tor förmlich erzwungen. Gut, fällt das nicht, pendelt sich das Spiel vielleicht anders ein, aber er war drin und Arsenal hat sich nicht darauf ausgeruht, sondern Sporting einfach fertig gemacht. Und das war nicht Bodo/Glimt, sondern eines der besten Teams in Europa aktuell (das ewig zu Hause nicht verloren hat) mit dem vermeintlichen Wunderstürmer.

Wir haben gesehen, zu was unsere erste Elf im Stande ist, wenn alle einigermaßen fit sind. Auch Thomas Partey zeigt mal wieder, was für eine Maschine er sein kann, wenn er eben völlig fit ist. Long may it continue …

Und Gabriel ist nicht nur ein Elefant (er vergisst nichts – siehe Torjubel), sondern schlicht einer der besten Innenverteidiger weltweit. Hat auch Viktor Gyokeres gemerkt. Und er spielt zusammen mit Saliba – ein besseres Paar findest du nicht. Ist so. Und wenn Timber und Calafiori erstmal richtig im Saft sind, wird unsere Defensive, zusammen mit Weltklassekeeper Raya, eine absolute Bank sein. Und davor rasieren Partey und Rice. Bring it on. Die Jungs davor sind zudem auch nicht ganz blind … Was für ein Ausnahmekicker Martin Odegaard ist, wussten wir natürlich schon vorher, aber die letzten Monate haben schmerzhaft gezeigt, was uns fehlt, wenn er nicht dabei ist. Er macht alle um ihn herum besser, unser Spiel hat plötzlich wieder eine ganz andere Schlagzahl, was ultimativ zeigt, wie wichtig er für unser Spiel ist.

Das hatte Brighton z.B. auch gesehen: 20 Minuten oder so hat Martin alleine sie schwindlig gespielt, Arsenal hat völlig verdient geführt und Brighton´s Lösung war schlicht Gewalt. Martin wurde ordentlich getreten und als er nach minutenlanger Behandlung wieder loshumpelte, war Brighton´s allererste Aktion nach dem Freistoß, ihn direkt wieder umzutreten. Danach war spielerisch nichts mehr zu sehen von ihm, weil er sich sehr zurückgehalten hat. Unser Spiel hat entsprechend drunter gelitten. Durchaus eine Blaupause für Böswillige … aber genießen wir lieber erstmal, dass unser Team sich offensichtlich eingegroovt hat und auch bei West Ham abliefern wird. Letztes Mal lief es im London Stadium ja auch nicht ganz so schlecht …

Den Hammers wird es sicher nicht gefallen, dass Arsenal wieder ´full of beans´, also voller Selbstvertrauen ist, aber gerade rechtzeitig haben sie sich mit dem Sieg in Newcastle (sah bei uns ja anders aus) wieder in die Spur gebracht. Da könnte ein Sieg gegen Arsenal natürlich gut passen, allerdings haben sie bislang gegen alle Teams aus der oberen Tabellenhälfte eine Klatsche gefangen. Sie sind in der Abwehr anfällig und wir müssen und werden das eiskalt ausnutzen.

Apropos London Stadium: von unseren nächsten 12 Spielen finden 11 allesamt in London statt, was dem Team natürlich ne ganze Menge mehr Erholungszeit zwischen den Spielen gibt und selbst der eine Rausreißer ist Brighton away am 4. Januar, was ja quasi ´um die Ecke´ ist (bin selbst über die Jahre 3 x von dort ´mal eben´ zum Spiel ins Emirates gefahren). Eigentlich perfekt für einen Run, mit dem wir weiter Momentum aufbauen und den Rückstand auf Liverpool hoffentlich deutlich verkürzen.

Die spielen ja morgen gegen City und das wird wahrscheinlich nicht ganz uninteressant, zumal Liverpool jetzt auch mal ein paar Verletzte zu beklagen hat. Und City mus ja mal so richtig – hätten die letzte Saison nicht wenigstens einmal so spielen können wie gegen Feyenoord? meine Fresse, da spielen wir mal ganz oben mit und City war leider eine fast unfehlbare Maschine. Jetzt wirkt es fast so, als wäre es das letzte „Hurra“ eines alternden Erfolgsteams gewesen. Aber was ist, wenn sie gewinnen? legen sie dann den Schalter wieder um? kommt Liverpool ins Straucheln? Fragen über Fragen …

Wir aber sollten erstmal nur auf uns gucken. „Nich´ lang schnacken, Kopp in´n Nacken“ – wir bestätigen bitte die guten Leistungen aus den ersten beiden Spielen (nach ´Restart´), siegen bei den Hammers, punkten danach weiter ausgiebig (und machen nebenbei die CL klar ..) und dann schauen wir mal zum Jahreswechsel, wo wir stehen.

Abendspiel, Auswärtssieg, alles wird gut!

Viel Spaß!

UP THE GUNNERS !

p.s.: um zur Abwechslung mal auf Brighton zu sprechen zu kommen – deren Scouting und Kaderplanung wird ja nicht ganz zu Unrecht gelobt und hat denen schon ordentlich Geld gebracht (das sie auch ausgeben, siehe letzten Sommer). Sie haben ja quasi Viktor Gyokeres entdeckt, er war da jahrelang unter Vertrag. Gespielt hat er dort allerdings nicht, sie haben ihn Jahr für Jahr ausgeliehen, so z.B. auch an St. Pauli (2019/20), wo er damals klar der beste Stürmer war (11 Scorer), obwohl er fast immer auf außen gespielt hat. Der Durchbruch kam dann bei Coventry, an die Brighton ihn für kleines Geld verkauft hat. Da hat er in der zweiten Liga die Netze zerschossen und macht das jetzt ebenso seit 1 1/2 Jahren in Portugal. Wir haben viel von ihm gehört und jetzt haben wir ihn auch mal gesehen. Tut sich schwer gegen Topverteidiger (natürlich schön, Gabriel und Saliba so bestehen zu sehen), aber sucht stets Chance und Abschluss und findet sie auch. Gefällt. Wie viele kann ich ihn mir auch verdammt gut bei Arsenal vorstellen, denn er steht nicht nur ´doof´ im Strafraum rum, sondern spielt mit. Aber wenn du so jemand holst (ganz abgesehen vom Geld, dass da im Spiel ist), musst du ihn auch spielen lassen. Wie könnte das ins Gefüge passen? Job sharing mit Kai?

Beitrag bewerten