Das Jahr 2015 ist noch gar nicht so alt, aber bisher echt für den Arsch für uns. Erst verliert Arsenal mal wieder gegen sich selbst am Neujahrstag und jetzt ist auch noch der sich allerdings abzeichnende Wechsel von Lukas Podolski doch recht frühzeitig perfekt. Er geht jetzt leihweise zu Inter, wo er eigentlich einschlagen müsste wie eine Bombe, denn die sind momentan mal so richtig durch den Wind (11. in der Liga) und werden wahrscheinlich das Spiel auf ihn zuschneiden, was ihm sicherlich entgegenkommt. Wie auch der italienische Fußball generell. Alles Gute dafür (auch wenn Inter ein höchst unsympathischer Club ist)!
Selbstverständlich ist es auch für Arsenal Germany schade, daß es letztlich nicht mehr geklappt hat mit Lukas bei unserem Club. Es sollte jetzt müssig sein, über hätte, wenn und aber zu spekulieren, aber die alleinige Schuld bei Arsene Wenger zu suchen, ist mit Sicherheit auch verkehrt. Es gibt immer zwei Seiten …
Als Arsenal Germany durften wie Lukas selbst kennenlernen bei unserem Jubiläumstrip nach London Ende 2012 und er hat sofort wirklich alle für sich eingenommen. Arsenal hatte extra für uns ein ´meet and great´ nach dem Spiel mit unseren deutschen Spielern arrangiert und anders als Per Mertesacker, der wie auf Autopilot kurz ein paar Bilder über sich ergehen ließ und mehr oder weniger nicht ansprechbar war, hat Lukas wirklich jeden ´Scheiß´ (z.B. hat einer jetzt sein Autogramm als Tattoo auf dem Oberarm) mitgemacht und sich Zeit genommen. Er hat sich entspannt Uwe´s Charity-Geschichte angehört (bzw. so getan, als ob ..) und ist auf jeden eingegangen, der zu ihm gekommen ist, auch wenn die Arsenal-Verantwortlichen im Hintergrund schon gedrängelt haben. Vielen Dank auf nochmal dafür!
Für viele Profis ist so etwas ja lästige Basisarbeit, aber Lukas macht das auf charmante und, nun ja, nette Art und Weise. Das ist einerseits sehr professionell, aber eben doch eher ungewöhnlich und hat ihn auch Skeptikern bei uns sympathisch gemacht. Zudem hat man daran erkennen können, warum Poldi so ausserordentlich beliebt ist.
Jetzt isser also erstmal weg …
—-
Okay, wie das Leben ohne Poldi geht, hat Arsenal in den letzten Monaten ja schon ordentlich geprobt, so daß das in der Hinsicht sicherlich erstmal keinen Rückschlag bedeutet. Ein solcher wäre heute auch absolut fehl am Platz, denn es geht gegen Hull City in die Titelverteidigung des FA-Cups. Beim Versuch, sich als Team mal nicht ins Knie zu schiessen, wird möglicherweise Mesut Özil nach gefühlten Ewigkeiten wieder mit dabei sein. Schaden kann es nicht …
Hull ist nicht sonderlich gut drauf zur Zeit, aber das waren sie damals im Mai vorher auch nicht. Das Spiel war dann ja ´etwas´ anstrengend .. wenn aber Arsenal den fighting spirit der letzten Spiele (naja, So´ton bis zum ersten ´Eigentor´) zeigt, sollte das Weiterkommen drin sein.
https://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2015/01/10569060_784203081616482_1662871914624388400_n-e1490125045807.jpg500500db10http://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2014/06/hp-n1-1030x307.pngdb102015-01-04 13:08:512015-01-04 16:20:50Maach et jot, Lukas!Bisher keine Bewertungen
von Christian Reichert, Jan-Henrik Vossenkämper und Sebastian Weiß
Schnee am Flughafen Hahn
28.12.2014, 03:15 Uhr: Los ging sie, die Reise in unser geliebtes London. Wetterbedingt machten wir uns aufgrund der erschwerten Bedingungen eine gute halbe Stunde früher als sonst auf den Weg in Richtung Flughafen Hahn. Anders als bei Jan aus der Nähe von Bielefeld hatte es in Rheinhessen zwei Tage lang geschneit und der Räumdienst wurde davon wohl so überrascht wie sonst nur die Bahn von plötzlichem Wintereinbruch. Relativ pünktlich durften wir dann auch in unsere Maschine einsteigen, mussten dort aber dann leider doch noch ca. eine Stunde auf den Abflug warten, da unsere Maschine erst noch enteist werden musste. Hatten wir so auch noch nicht… Christian nutzte die Gunst der Stunde und präsentierte unseren neuen Schal der Allgemeinheit. Andere würden behaupten, er hätte noch mal kurz die Augen zugemacht 😉
Schal präsentieren
Am Flughafen angekommen warteten wir dann auf den Dritten im Bunde, der dieses Mal aus Köln angeflogen kam. Damit war die Reisegruppe komplett und wir machten uns mit dem Stansted Express per Zug auf den Weg in die Stadt (Liverpool Street Station). Dies machte durchaus Sinn, da wir alle drei zur gleichen Zeit wieder zurück zum Flughafen mussten und der Zug ziemlich genau 30 Minuten pro Weg schneller ist als der Bus. Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein in der Stadt angekommen nahmen wir unser Frühstück fast schon traditionell bei Bill’s Restaurant (1 Hoxton Square) ein. Hier stieß Jason noch zu uns, der gerade bei seiner Familie in der Nähe von London zu Besuch war. Gut gestärkt fuhren wir nun mit dem Bus in unser Hotel (Ibis Budget Whitechapel, Dreibettzimmer für 83 GBP pro Nacht) um das Gepäck loszuwerden. Da wir nicht die einzigen German Gooner waren, die am Nachmittag den Upton Park besuchten, hatte Carsten ein nettes Wetherspoon Pub (Baker Street) für das eine oder andere pre match Bier in die Runde kommuniziert, zu welchem wir dann als nächstes gefahren sind. Gegen 12:15 Uhr dort angekommen lief dann auch gleich schon das erste Bierchen in unsere trockenen Kehlen. Carsten gönnte sich derweil noch ein zweites Frühstück und währenddessen stießen (Ker)Sten und Shorty noch dazu. Damit war die „Reisegruppe West Ham away“ komplett.
Um 13:15 Uhr stiegen wir dann in die Tube in Richtung Upton Park. Unterwegs stieg der „Druck“ bei uns allen so dermaßen, dass wir uns trotz unserer Schals und Fankleidung in ein Pub der Hammers-Anhänger (The Queens) begeben mussten, um den Druck loszuwerden. Nach kurzem Fußmarsch durch die Tudor Street (nur durch diese Straße kommt man zum away Block) waren wir an unserem Ziel für die nächsten knapp zwei Stunden angekommen: dem Boleyn Ground! Seanzi von Arsenal Manchester wartete bereits mit den Tickets auf uns und wir tauschten noch ein paar Worte aus, bevor es ins Stadion ging. Durch den altehrwürdigen Eingang des Boleyn Grounds ging es dann voller Vorfreude und Hoffnung hinein in dieses tolle, fast schon nostalgische Fußballstadion.
Eingangstüren away stand
Zu dieser Zeit wussten wir noch nicht, dass wir in den kommenden 90 Minuten mehrfach unmittelbar vor einem Herzinfarkt stehen würden… Über das Spiel wurde in der Zwischenzeit ausreichend berichtet, allerdings möchten wir mit einigen Sätzen/Gesängen noch einmal kurz das erlebte wiedergeben:
Nach unserem völlig verdienten (*hust*) 1:0: „Ssshhhhh…. Is this a library? Is this a library? This is a library! This is a library!“
Nach unserem mehr als verdienten 2:0: „Where’s your famous, where’s your famous, where’s your famous atmosphere?!“
Jan und Christian wurden mündlich und mit Gesten mehrfach aufgrund ihrer Freude „gekillt“
In der Halbzeit: kurz setzen und das Herz zur Ruhe kommen lassen
9 Minuten auf ein schnelles drittes Tor hoffen
54. Minute: es klingelt im eigenen Kasten und das Zittern geht los
Ab der 55. Minute: Herzinfarkt-Risiko stieg von Minute zu Minute, von vergebener Chance auf unserer Seite und zu Chancen von den Hammers
Kurz vor Schluss bis zu 90 +5 und bei den vielen Flanken und Freistößen der Hammers erreichte das Infarkt-Risiko seinen Höhepunkt
Abpfiff, totale Eskalation, Freude und Spannungsabfall
hinsetzen, Schweiß abwischen
von den Ordnern aus dem Stadion geschickt worden (wir waren die letzten im Block)…
Kleine Auswahl an Bildern:
Und hier noch ein kurzes Eskalationsvideo beim 1:0 durch Santi:
Nach dem Spiel trennten sich die Wege der German Gonners auch schon wieder: Shorty, (Ker)Sten und Carsten fuhren in Richtung Whitechapel, um in einem Plattenladen nach Vinyl zu schauen und Jason, Jan, Christian und ich machten uns auf den Weg zur Liverpool Street Station, um dort in der Nähe noch etwas Essbares zu uns zu nehmen. Nach gefühlten zwei Stunden Marsch und einer elendig langen Schlange vor der Tube saßen wir dann auch endlich in der Tube. Gegessen haben wir im „Woodins Shades“ (212 Bishopsgate), schräg gegenüber der Liverpool Street Station. Uriges Pub/Restaurant auf zwei Ebenen: Im Erdgeschoß ist das Pub (drinking only) und im ersten Stock befindet sich das Restaurant. Aufgrund des doch sehr langen und anstrengenden Tages machten wir uns im Anschluss an das Essen auf den Weg zurück ins Hotel, wo wir den Abend ausklingen ließen.
Frühstück im „The Park“
Am nächsten Morgen fuhren wir, immer noch geflasht von diesem hochverdienten Auswärtssieg (*räusper*), gen Finsbury Park, um dort im „The Park“ (296 Seven Sisters Road) ein englisches Frühstück zu uns zu nehmen. Das „The Park“ ist ein echter Geheimtipp, denn dort gibts das Frühstück inkl. Kaffee für gerade mal 5 GBP. Allerdings muss man etwas Glück haben, dort einen Platz zu ergattern. Es gibt nämlich gerade einmal ca. 20 Sitzplätze.
Nach dem Frühstück noch schnell durch den Fanshop geschlendert und dann gings in die Stadt zum shopping. Okay, das nahmen wir uns vor, gefunden haben wir allerdings nicht wirklich etwas. Nach einem frisch gemixten Fruchtsaft und Besuchen bei Lillywhite’s und weiteren Läden gingen wir dann um 15 Uhr zum Mittagessen. Dieses Mal war Jan der Ideengeber und so aßen wir richtig gute Pizza im „Fire & Stone“ (31/32 Maiden Ln, Covent Garden) und tranken guten Cider mit strawberry und lime Geschmack dazu.
Reisegruppe Rheinhessen + Jan
Ziemlich genau um 17 Uhr brachen wir dann auf in Richtung Flughafen (mit dem Stansted Express ab Liverpool Street Station), wo wir uns noch ein gemütliches „Abschiedsbierchen“ genehmigten, bevor es pünktlich wieder nach Hause ging. Voller Hoffnung und mit dem guten Gefühl dieses Auswärtserfolgs sahen wir dem nächsten Spiel bei Southampton entgegen. Wie das ausging wisst ihr ja…
Und trotzdem: Wir freuen uns schon auf den nächsten Trip nach N5, München, Dortmund oder wo auch immer hin! Mit Arsenal Germany ist jeder Stadionbesuch ein echtes Erlebnis!
https://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2015/01/2014-12-28-13.19.58.jpg16002288adminhttp://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2014/06/hp-n1-1030x307.pngadmin2015-01-03 13:49:212018-05-09 10:15:22Reisebericht: West Ham awayBisher keine Bewertungen
Zu erstmal: Ein gesegnetes neues Jahr Euch allen! Eigentlich sollte es von unserer Seite noch eine kleine Review zu Arsenal Germany’s 2014 geben aber die Feiertage zehren schon mal gerne an den Kräften. Wird allerdings noch kommen.
Heute geht es für die Jungs in den schönen Süden zum Überraschungsteam aus Southampton. Nach einem absoluten Sell-Out im Sommer (inklusive Trainer) hat der gemeine Fussballjournalist Soton maximal einen Platz rund um die Relegation eingeräumt. Dank Ronald Koeman’s sehr guter Transferpolitik hat sich das Team jedoch bereits früh Richtung Top-4 manövriert und steht aktuell punktgleich mit uns auf Platz 4 (allerdings mit dem besseren Torverhältnis). Das letzte Spiel der Saints vor Jahreswechsel endete im heimischen St.Mary’s mit einem Unentschieden gegen die Chavs. Macht klar, dass das kein Spaziergang wird.
Bisweilen trafen wir in 2014/15 bereits zweimal auf Soton. Im Micky Mouse-Cup mussten wir mit dem B-Team (trotz überragendem Alexis‘ Freistosstor) eine 1:2-Heimniederlage hinnehmen. Anfang Dezember gab es dann einen späten 1:0-Heimsieg (Torschütze war ebenfalls Alexis). Bei der Niederlage im September spielte Lukas „Everybody’s Darling“ Podolski in der Stammelf und zeigte, warum Wenger nicht allzu erpicht darauf ist, ihn allzu oft einzusetzen.
Laut Mirror-Berichten ist eben jener Podolski gestern aus dem Training gestürmt und wird heute wohl nicht im Kader gegen Southampton stehen. Es wird gemutmasst, dass Podolski’s Verhalten etwas mit den Gerüchten um einen möglichen Wintertransfer zu Inter Milan zu tun hat. Wenger hatte – angesprochen auf einen möglichen Wintertransfer Podolski’s gen Italien – zuletzt sehr hämisch darauf reagiert und klar gemacht, dass er Podolski nicht abgeben möchte.
Da Welbz wohl nicht fit sein wird, schmälert der Zwischenfall unsere Offensivoptionen. TR7 ist wieder mit von der Partie, Walcott dürfte wohl ebenfalls Spielzeit bekommen. Weiterhin nicht dabei sind Özil, Wilshere, Arteta, Ramsey und Giroud (noch 2 Spiele Sperre) aber das Lazarett lichtet sich langsam. Wobei Wilshere noch bis mindestens Februar ausfällt.
3 Punkte am Neujahrstag wären trotzdem ein schöner Einstieg ins Jahr 2015.
COYG!
https://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2015/01/AFCvSoton.jpg400711liambrady385http://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2014/06/hp-n1-1030x307.pngliambrady3852015-01-01 12:56:252015-01-01 12:56:25Happy New Year // Soton AwayBisher keine Bewertungen
Nach einer Woche Urlaub in Nordfriesland (Ich hätte jetzt gerne einen Ostfriesenwitz gemacht, aber die Nordfriesen finden das wohl nicht so toll) und zwei verpassten Spielen (Verdammt seiest du, Weihnachtszeit!) bin ich jetzt wieder da und kann euch mit meiner Schreiberlingskunst erfreuen.
Was für ein Spiel das war! Jede Sekunde war spannend, es ist immer was passiert und die letzten 10 Minuten waren ein einzeiger Herzanfall. Sehr gutes Spiel von Sczcesny, Koscielny, Chamberlain und Coquelin. Den hatte wohl jeder abgeschrieben, denn mit 23 auf Leihe zu Charlton Athletic ist kein Zeichen für einen langen Verbleib beim Club. Aber da er wegen der vielen Verletzungen zurückgeholt wurde, konnte er gegen die Hammers eine saubere Defensivleistung (4 Tackles, 5 Interceptions, 7 Clearances) zeigen.
Und da sind wir auch schon bei Verletzungen. Es werden weniger, Gott sei Dank, aber es sind immer noch zu viele. Özil wird wahrscheinlich gegen Southampton an Neujahr noch nicht dabei sein, aber vielleicht am 4. Januar im FA-Cup Finale (Der Wiederholung des letztjährigen) gegen Hull. Ramsey könnte gegen Southampton spielen, es ist aber noch nicht sicher. Für Arteta stehen die Chancen gut. Walcott war gegen West Ham auf der Bank und hat sich warm gemacht, ist aber nicht eingewechselt worden. Wir werden bis Ende Januar oder Anfang Februar wahrscheinlich keine 90 Minuten von ihm sehen, um ihn nicht zu gefährden. Ein Rätsel ist Serge Gnabry, er hat zuletzt gegen Bayern im März gespielt. Er sollte eigentlich gleichzeitig mit Walcott zurückkehren, aber das hat offensichtlich nicht geklappt. Auf der Arsenal-Website ist der letzte Eintrag über seine Verletzung von vor dem Burnley-Spiel am 1. November. Aber er hat etwas auf Facebook gepostet, also ist er wohl nicht verschollen. Wahrscheinlich wohlen ihn die Physios nicht gefährden, denn er ist immer noch nur 19. Wilshere ist und bleibt bis Ende Februar/Anfang März zur Tribüne gezwungen.
Mein diesmaliger Vorschlag für einen guten defensiv orientierten Mittelfeldspieler hat mit 19 eine Man-of-the-Match Performance gegen Barcelona hingelegt. Größen wie Xavi bezeichnen ihn als eins der größten Talente Englands, im Nationalteam spielt er die Rolle, die er bei uns auch spielen sollte und er ist nur 22. Sein Name ist Jack Wilshere. Wir können alle darin übereinstimmen, dass Ramsey inzwischen offensiv besser ist als Wilshere und dass das wahrscheinlich auch so bleiben wird. Aber im Spiel gegen Barcelona, das ich eben erwähnt hatte, wurde er mehr als defensiver Mittelfeldspieler eingesetzt (Fabregas spielte damals die offensivere Rolle) und er überzeugte auf dieser Position. 95 % Passgenauigkeit insgesamt und 91 % Passgenauigkeit im letzten Drittel des Feldes. Bessere Werte hatten an dem Tag nur Xavi und Iniesta. Als er dieses Jahr für England spielte, wurde er als defensiver Mittelfeldspieler eingesetzt und hat sich 2 Man-of-the-Match-Trophäen gesichert. Warum setzen wir ihn also nicht auf dieser Position ein? Er hat alle Qualitäten, die man benötigt und ist „technisch begabt wie ein Spanier und hat das Herz eines Engländers“ (Arséne Wenger). Sein Porblem ist, dass er zu lange den Ball behält. Dadurch kommen auch die vielen Verletzungen zustande. Wenn er lernt sein Spiel zu vereinfachen (so wie Ramsey es tat) wird er Arsenals Mittelfeld noch für mehr als ein Jahrzehnt beherrschen. Und ein guter Pluspunkt ist: Er kostet kein Geld, weil er schon bei uns ist und er will auch nicht weg. Ihm werden Zitate wie „Ich brauche keinen Agenten, weil ich für immer bei Arsenal bleiben werde“ zugeschrieben. Jack Wilshere spielt bei uns seit er 9 Jahre alt ist, möge er spielen bis er 40 ist!
Up The Arsenal!
Ich würde mich sehr über konstruktives Feedback in den Kommentaren freuen.
Eigentlich liegen die Hammers Arsenal ja: von den letzten 12 Spielen z.B. wurden zehn gewonnen und keines verloren. Allerdings war West Ham in den vergangenen Jahren ein stetiger Abstiegskandidat, während es diese Saison mal ganz anders läuft – ein Punkt Vorsprung vor Arsenal und mit einem Sieg wären sie wieder in den Top4 (da So´ton gegen Chelski wohl eher nicht gewinnt).
Und während West Ham ihr Freitagsspiel eher abgeschenkt und auch Spieler geschont haben, hat sich Arsenal mal wieder das Leben selbst schwer gemacht und bei Schweinewetter deutlich mehr Kräfte (und Spieler ..) gelassen als nötig ..
Ob AW wenigstens heute rotiert?
Wunschaufstellung:
Szczesny – Debuchy, Monreal, Merte, Gibbs – Coquelin, Flamini, Cazorla – Podolski (man beachte seine stats gegen West Ham!), Welbeck, Walcott
(Sanchez kann man dann gegen müde werdende Hammers bringen und Kos, obwohl scheinbar wieder fit, eher nicht, weil er immer scheisse aussah gegen Andy Carroll)
Wird schwierig, aber mit Glück ergaunern wir vielleicht einen Punkt …
UP THE ARSE!
Update
West Ham XI: Adrian, Reid, Cresswell, Tomkins, Kouyate, Carroll, Downing, Sakho, O’Brien, Amalfitano, Song
http://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2014/06/hp-n1-1030x307.png00db10http://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2014/06/hp-n1-1030x307.pngdb102014-12-28 15:17:352014-12-28 15:26:17West Ham awayBisher keine Bewertungen
Man sollte ja hoffen, daß Arsenal nicht dem Tag entsprechend mit vollem Bauch gegen QPR antritt, aber irgendwie haben sie das wohl schon hinter sich – wäre zumindest eine Erklärung für die ´Leistung´ in Liverpool …
Alles andere als ein Heimsieg sollte heute nicht zur Diskussion stehen und mit QPR kommt eine Mannschaft, die bislang alle ihre acht Auswärtsspiele in der PL verloren hat – das könnte Arsenal-typisch natürlich ein schlechtes Omen sein …
Aufstellungstechnisch sind zwei zuletzt Verletzte wieder dabei: Rosicky und Ospina. Zumindest TR7 wird hoffentlich für Entlastung im Mittelfeld sorgen, so daß Ox seine Verletzung aussitzen kann. Und vorne könnte tatsächlich mal Poldi anstelle von Alexis spielen, der am Sonntag doch ziemlich durch den Wind war. Und wenn AW jetzt nicht rotiert, wann dann?
Ansonsten liegt boxing day football Arsenal: von 17 Spielen in der PL haben sie nur eines verloren (W11, D5, L1).
Viel Spaß natürlich auch allen German Gooners vor Ort (immerhin 16 haben ´rübergemacht´). Wenn sie erstmal den Menschenmassen in der City entkommen sind (die Geschäfte sind auf und der 26.12. ist in England und v.a. in London der umsatzstärkste Tag des Jahres. Die eh schon immer volle Innenstadt scheint dann nochmal so richtig aus den Nähten zu platzen ..), wird es ab nachmittag im Rocket und anderswo bestimmt nicht ganz unlustig .. Gebt Gas!
Idealerweise ist das Spiel mit frühen Toren schnell entschieden, so daß die Truppe etwas Kräfte sparen könnte für West Ham, aber wann läuft es für Arsenal schon mal ideal?
(Allerdings ist Weihnachten und da darf man sich ja wohl mal was wünschen …)
COME ON YOU GUNNERS!
… und nochmal zum warmsingen: von Jingle Bells (kurz) bis zu Good ol´ Arsenal … (goose bumps …)
https://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2014/12/Arsenal-v-QPR.jpg525980db10http://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2014/06/hp-n1-1030x307.pngdb102014-12-26 13:38:102014-12-26 15:06:29Weihnachten mit QPRBisher keine Bewertungen
http://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2014/06/hp-n1-1030x307.png00db10http://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2014/06/hp-n1-1030x307.pngdb102014-12-23 21:18:462014-12-23 21:31:52Merry christmas … with ArsenalBisher keine Bewertungen
Die besinnlichen Tage des Jahres stehen vor der Tür und auch im Hause Arsenal Germany kehrt so langsam Ruhe ein. Aufgrund dessen wünschen wir Euch jetzt schon mal „Frohe Weihnachten“ und einen schönen 1.Weihnachtsfeiertag. Genießt die Zeit mit Euren Familien, lasst Euch beschenken und es Euch rundum gut ergehen.
Wir lesen uns am 26.12. pünktlich zum Boxing Day mit dem Home-Match gegen die Queens Park Rangers wieder.
Arsenal hat uns gestern bereits beschenkt und uns aufgrund der erreichten 5-Millionen-Twitter-Follower einen namentlichen Shoutout gegeben. Vorgetragen von Santi Cazorla. Das Video dazu findet Ihr hier: http://www.arsenal.com/twitterfivemillion (ab 0:51)
Jüngere mögen sich ja wundern, wieso ausgerechnet Liverpool als großer Club angesehen wird, aber es gab eine Zeit, da waren sie auf Bayern-Niveau durchgehend erfolgreich: 11 ihrer 18 Meisterschaften holten sie zwischen 1973 und 1990 (seitdem nicht wieder und die anderen in den Jahrzehnten zuvor – den ersten 1901 nach ihrer Gründung in 1892) wie auch diverse Cups – so auch 3 x den UEFA-Cup und 4 x den Europacup (CL-Vorläufer). Zwei dieser Endspiele gewannen sie z.B. nach großem Kampf gegen Borussia Mönchengladbach (die damals ja auch ihre große Zeit hatten).
2001 holten sie nochmal vier Cups in einem Jahr (League-, UEFA-, Super- und den FA-Cup – alle komplett unverdient .. wie die ´Cardiff Robbery´ gegen Arsenal). 2005 sorgten sie dann nochmal für eines der denkwürdigsten Spiele überhaupt mit dem CL-Sieg gegen Milan nach 0-3 zur Pause.
Im Mai 2003 hätten sie den Lauf des Weltfußballs entscheidend beeinflussen können: zum letzten Saisonspiel mussten sie gegen Chelsea spielen – der Sieger würde den letzten CL-Platz erreichen. Dummerweise haben die Reds verloren (1-2), so daß Chelsea dadurch nicht nur nicht bankrott gegangen ist (was sie ohne die CL-Kohle wären, da gnadenlos überschuldet), sondern durch die CL-Teilnahme plötzlich auch interessant für Roman Abramovich war – der eigentlich viel lieber ManU, Arsenal, Liverpool oder sogar T´ham kaufen wollte. Tja, alles kam anders und die Reds sind es ein bischen Schuld … (wobei: wenn der die Spuds gekauft hätte …)
Letzte Saison hat Pool ja mit Dracula in Hochform die Liga durchaus aufgemischt und ist nur durch eigene Blödheit nicht Meister geworden. Das wurde allgemein als Rückkehr zur alten Grösse angesehen, aber trotz Rieseninvestitionen im Sommer geht die Saison für Pool bis jetzt mächtig nach hinten los. Der Knaller gegen Arsenal (auf dem aktuellen Papier ist das dann mal das Duell 10. gegen 6.) ist für die Reds schon so ein bischen der ´last chance saloon´, denn eine Niederlage können sie sich auf gar keinen Fall erlauben.
Von den letzten 14 Begegnungen hat Liverpool allerdings nur zwei gewonnen, eines aber ziemlich heftig mit 5-1 letzte Saison in Anfield. Solch eine erste halbe Stunde wie damals wollen wir sicher alle nicht wiedersehen …
Bei Pool fehlt Balotelli, was allerdings kaum auffallen wird. Das Fehlen von Sturridge und Johnson wie wohl auch Lovren schon eher. Bei uns ist Chambers wieder dabei, allerdings fehlen neben den Langzeitverletzten wohl auch Ox und Monreal.
Bis auf ein Spiel hat Arsenal in der Liga immer ein Tor gemacht – eins heute und man könnte Pool schon am Haken haben …
Allerdings: offensichtlich ist es nicht gelungen, Carsten an der neuerlichen Reise auf die Insel zu hindern … wird er heute wieder schlechtes Kharma verbreiten? (seit er regelmäßig auswärts fährt, hagelt es unerklärliche Niederlagen, wenn er vor Ort ist – angefangen mit Anfield im Februar …)
—
Btw: die Bilanz des LFC gegen Carl Zeiss Jena ist noch ausgeglichen …
https://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2014/12/gun__1419003188_lfc_afc_711.jpg392696db10http://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2014/06/hp-n1-1030x307.pngdb102014-12-21 11:25:152014-12-21 15:43:45LiverpoolBisher keine Bewertungen
“When we won the league at Tottenham, they came back 2-2 in the last-minute of the game, and they’re celebrating – because they’re happy to draw against us, obviously. And I remember saying to Mauricio Tarricco, do you realise we only need a point to be Champions? And they all [were really shocked]. So I said ‘Yes. Now we’re going to celebrate on your pitch. Bye bye!’”
Der King of Highbury hat gestern seinen Rückzug aus dem professionellen Fussballgeschäft bekannt gegeben. Demnach wird es doch nicht – wie zuletzt vermutet – eine weitere Ehrenrunde in der indischen Premier League geben. Thierry Henry wird ab sofort als Fussball-Kritiker bei Sky Sports (UK) zu sehen sein und hoffentlich viele interessante Arsenal-Anekdoten zum Besten geben.
Wir verneigen uns vor dem durchweg charismatischen Mann, der es schaffte, uns über so viele Jahre beständig zu begeistern. Als Spieler kann er zweifelsohne als einer der Hauptfaktoren für den Wechsel vom Boring Boring-Arsenal hin zu einem der spielstärksten Teams überhaupt genannt werden.
Hier nochmals seine Premier League-Statistiken im Überblick:
Hier eine kostenfreie Dokumentation:
Wer sich die offizielle Dokumentation Arsenal’s aus der „Arsenal Legends“-Serie ansehen möchte (TIPP), der kann diese unter dem folgenden Link kaufen: Arsenal Legends – Thierry Henry
(Tipp: Da es die Serie leider nur im britischen iTunes-Store gibt und der nicht für deutsche Nutzer freigeschaltet ist, muss man etwas tricksen. Es gibt im Netz mehrere Möglichkeiten, iTunes-Gutscheine zu kaufen (auch vom britischen Store). Das ist recht unkompliziert., da man den Code direkt nach PayPal-Zahlung bekommt. Folgend legt man sich einen neuen Account im britischen Store an und löst den Gutschein ein. Schon kann man die Serie mittels Guthaben erwerben)