Schlagwortarchiv für: Alexis

Das Southampton-Spiel war gerade mal 3 Tage alt, der Prinz kürzlich gen Inter abgewandert, die Stimmung wieder einmal am Tiefpunkt. Gefühlstechnisch richtete sich der ein oder andere wohl schon auf das Ausscheiden in der 3.Runde des FA-Cups ein. Es sollte glücklicherweise anders kommen.

Eine in Sachen Speed stark aufgepimpte Truppe fand den Weg auf das heilige Grün des Ashburton Grove. Mit Bellerin auf der rechten Fullback-Position und Klein-Theo direkt vor ihm, konnte die rechte Seite geschwindigkeitstechnisch durchaus mit einem Usain Bolt konkurrieren. Dass dieser Umstand nicht von Nachteil sein würde, belegten die kommenden 90 Minuten. Nachdem Joel Campbell nach einem wunderbaren One-Two mit Alexis noch am Torwart der Tigers scheitern sollte, ebnete eine geblockte Flanke Bellerin’s den Weg zum 1:0. Die anschließende Ecke passierte – welch Wunder – den ersten Verteidiger, der BFG kam im 5-Meter-Raum frei zum Kopfball und wuchtete jenen in die Maschen. One-Nil-To-The-Arsenal. Ein Tor nach einem Standard. Fabulös.

Die Jungs hielten den Druck aufrecht und bombardierten Taylor’s Tor die kommenden 10 Minuten. Eine Reihe von extravaganten Rettungstaten der Abwehrrecken und des Torwarts verhinderten leider, dass wir uns bereits nach 45 Minuten mit 4:0 in die Kabine aufmachten. Spielerisch war das jedoch schon eher das, was sich ein jeder Gooner vom AFC wünscht.

Die zweite Halbzeit war anfangs vollkommen belanglos, da wir das Offensivspiel komplett einstellten und Hull (mit satten 10 Positionsveränderung gegenüber dem Neujahrskick(!)) dessen nicht mächtig war. Irgendwann dachten sich Cazorla und Alexis, sie machen mal schnell ein zweites Tor um nicht in Gefahr zu geraten, dass irgendeine fehlgeleitete Flanke den Kopf/Fuss eines ehemaligen TTNHM-Jüngers findet und es zu einem Replay kommt. Ein One-Two und ein mittlerweile Trademark-Alexis-Finish später stand es 2 : 0 und das Spiel war in trockenen Tüchern. Lockereasy, wie Hafti sagen würde.

Man kann attestieren, dass das eine große Mannschaftsleistung war. Gerade auch in der Rückwärtsbewegung. Joel und Theo haben beständig gegen den Ball gearbeitet und hierbei viele Turnovers erzwungen. Bellerin ließ auf seiner Seite so gut wie gar nichts anbrennen und Chambers sowie Ospina waren die Ruhe und Gelassenheit in Person. Ebenso kann man mal ein paar Worte an Le Coq richten, den wohl niemand so stark auf dem Zettel hatte. Er ist gewiss nicht der 6er, den wir uns alle wünschen, aber der Junge hat in den vergangenen Spielen einen ungemeinen Willen und viel Herz gezeigt. „Festbeißen“ ist das Stichwort. Seine Tacklings muss er allerdings mal ein bisschen besser timen. Atkinson hätte ihn nach 10 Minuten wohl schon zum duschen geschickt.

Mit nunmehr 7 (!) Tagen Ruhepause haben wir genug Zeit, uns auf den Kampf gegen die Orcs vorzubereiten. Bis dahin wird eine Vielzahl an First-Teamers wieder zurück im Kader sein, so dass wir in der heißen Phase der Saison endlich mal wieder aus Vollen schöpfen können.


PS Alexis ist wahrlich „El Maquina“ (spanisch: die Maschine) – wie man Woche um Woche ein derartiges Pensum abrufen kann, ist mehr als beeindruckend. Danke, Barcelona, dass ihr offensichtlich keine Ahnung habt, was ihr macht („You don’t know what you’re doing!“) und danke AW, dass Du – entgegen der öffentlichen Meinung – doch noch ein gutes Händchen bei Transfers besitzt (Alexis, Chambers, Debuchy, Ospina, Welbeck).

Beitrag bewerten

Blutleer. Dieses Adjektiv traf wie die Faust auf’s Auge auf die Performance im Hinspiel im Signal-Iduna-Park. Dortmund hatte uns an dem Abend gezeigt, wie man auf keinen Fall gegen diese Truppe auftreten sollte. Mit gefühlten 85% Ballbesitz wurden wir tatsächlich vorgeführt und waren mit dem 0:2 noch gut bedient. Es schallte Kritik aus allen Ecken. Der BVB wurde zum Mass der Dinge erklärt. Wir versanken kurzzeitig im Selbstmitleid. Auf der Arbeit wurde man von schwarz-gelben Hipsterfans – die Julio Cesar für einen Erwachsenenfilmschauspieler halten – verhöhnt.

Gestern allerdings knüpften wir glücklicherweise da an, wo wir gegen die Mancs in der ersten Halbzeit aufgehört hatten. Vor dem Spiel kam es beinahe zu einem #WengerOut-Meltdown als die Aufstellung bekannt gegeben wurde und Sanogo den Vorzug vor Podolski erhielt. Das Wenger mit dieser Entscheidung recht behalten sollte, wurde alsbald ersichtlich. 90 Sekunden standen auf der Uhr, da hatte Yaya bereits das 1:0 erzielt. Der ein oder andere schrie: „Abseits“ doch uns sollte das wenig kümmern. Hat es ein Spieler verdient, in einem derart prestigeprächtigen Duell das Führungstor zu erzielen, so war es definitiv der durchweg sympathische Mann aus Frankreich. Unsere 3.Wahl im Mittelsturm wohlgemerkt. Bis dato in offiziellen Spielen torlos. Und dann diese Vorarbeit und der saubere Tunnler:  Sanogo 1:0

Einzelne Spieler hervorzuheben erscheint schwierig aber was Mikel Arteta gestern wieder für eine großartige Leistung – wie Samstag gegen die Mancs – abgerufen hat, sollte nicht unerwähnt bleiben. Umso mehr schmerzt die nun wohl doch längere Zwangsruhepause. Ebenso Sanogo’s Ausfall (Hamstring). Demnach war Arsene im Post-Match-Interview auch sichtlich geknickt.

Das soll uns aber erstmal nicht von dieser überragenden Leistung ablenken. Dortmund’s Außen- und Innenverteidiger, die seit Jahren auf internationalem Niveau spielen, wurden von der Offensivachse rund um The Ox, Cazorla, Alexis, Chambers und Gibbs derart nass gemacht, dass die Regenzeit in den Tropen dagegen zu einem milden Nieselregen verkommt. Da wollte man sich ja fast schon fremd schämen. Martinez, bei dem man seit dessen Performance beim 7:5 gegen Reading immer ein leicht mulmiges Gefühl im Magen hat, war enorm stark zwischen den Pfosten und offenbarte keinerlei Schwächen. Die Abwehr war selten so stabil anzutreffen in dieser Saison, weshalb am Ende logischerweise eine „0“ stehenblieb.

Alexis aka El Maquina bedarf keinerlei Worte mehr. Einfach zuschauen und mit der Zunge schnalzen (Henry hat übrigens schon rechtliche Schritte wegen Copyright-Verletzung eingeleitet): Alexis 2 : 0

So war es ein wahres Fussballfest, was sich uns gestern darbot. Und das ohne Jack, Mesut, Koscielny, Debuchy, Theo, HFB und Welbz. Dann soll man bei Dortmund bitte mal über Verletzungen meckern. Gefeiert wurden in vielen Orten der Republik gebührend, wie anhängend ersichtlich:

Arsenal Germany Sektion Berlin

Arsenal Germany Sektion Berlin

Hoffentlich bringt uns das den erhofften Aufschwung, denn Samstag müssen wir bereits wieder in Westbrom antreten. Das wird kein Zuckerschlecken. Egal: Lasst uns den Tag heute gemütlich zelebrieren und schmiert Euren Hipster-Dortmund-Fans schön diese überlege AFC-Performance unter die Nase. RED ARMY!

(PS 1/8-Finale – wir kommen! Oder wie LuLu es so schön sagte: „UCL over !“)


In puncto Öffentlichkeitsarbeit war die Woche für uns sehr erfolgreich. Zuerst wurden wir Sonntag bei Barclays Football, der offiziellen Seite der Premier League, gefeatured und gestern kam die Adelung vom AFC höchstpersönlich (mitsamt Foto & Interview).

AFC GER auf Barclays Football

AFC GER auf Barclays Football

Arsenal Germany auf Barclays Football (Facebook)

Arsenal Germany auf Arsenal.com

Arsenal Germany auf Arsenal.com

Ganzes Feature / Interview auf Arsenal.com

Als Bonus gibt es noch unser wundervolles Gesangesvideo nach dem diesjährigen FA-Cup-Sieg anlässlich unserer Mitgliederversammlung im Hamburg (via ArsenalFanTV):

Beitrag bewerten

Die International Breaks waren doch relativ erfolgreich für die einberufenen Gunners.

England

Dat Guy Welbz aka Danny Welbeck hat am vergangenen Samstag im EM-Qualifikationsspiel gegen Slowenien einen Doppelpack geschnürt und England damit zu weiteren 3 Punkten in deren Gruppe geholfen. Während beim ersten Tor noch etwas Glück dabei war, kam beim zweiten Tor seine individuelle Klasse vollends zum Vorschein. Nach Hereingabe von Gibbo kombinierten Welbz und Sterling im Strafraum mit einem schönen Doppelpass zum 3:1-Endstand. Jack Wilshere wurde als 6er (!) übrigens zum MOTM gewählt.

Gestern trafen die Three Lions auf Schottland. Das 1:0 war eine reine Arsenal-Produktion. Wilshere erspähte aus ca. 30 Meter im halblinken Feld den in den Strafraum startenden Oxlade-Chamberlain. Der punktgenaue Pass fand schlussendlich dessen Kopf und schraubte das Torkonto von The Ox auf 4 Treffer hinauf. Wilshere wieder mit einer Topleistung im Dress der Engländer.

https://www.youtube.com/watch?v=gKwU92Hr5mg

Am Ende gewann England dieses prestigeprächtige Spiel locker mit 3:1.

Chile

2 Spiele = 2 Tore. Alexis ist momentan von Nichts und Niemandem zu stoppen. Gegen Venezuela eröffnete er den Torreigen mit einem Kopfballtor. Dass unser doch eher kleingewachsener Ausnahmedribbler auch im Luftraum oftmals die Hoheit behält, bewies er am gestrigen Abend erneut. So köpfte er Chile gegen Uruguay zum 1:0, nachdem er Sekunden zuvor nach schöner Brustannahme noch gegen den uruguayischen Torwart das Nachsehen hatte.

https://www.youtube.com/watch?v=RzTXdcJ_0Sk

Großartiges Durchsetzungsvermögen! Chile unterlag allerdings am Ende mit 1:2.

Rest

Andernorts durfte Lukas Podolski gegen die Fussballübermacht aus Gibraltar von Anfang an starten, blieb allerdings bis auf eine Vorlage auf Thomas Müller extrem blass. Ist wohl der fehlenden Match-Sharpness geschuldet, was Löw gestern nochmals im Interview bekräftigte und zeitgleich Podolski indirekt einen Wechsel bzw. ein Gespräch mit AW nahelegte.

Yaya Sanogo kann es definitiv im Dress der französischen Nationalmannschaft. Im U21-Spiel gegen England erzielte er zwei Treffer und half seinem Team zum 3:2-Erfolg. Carl Jenkison kam für England zum Einsatz und spielte ab der 42.Minute.

Verletzt hat sich – unseres Wissens nach – kein Spieler (außer Abou Diaby – FFS!).


 

Vieira VS Keane 

Was für Zeiten das noch waren als sich in der EPL nur zwei Mannschaften um die Krone bekriegten. Noch bevor blutige Öl-Milliarden in gewisse Teams gepumpt wurden, galt die Partie Arsenal VS Man United als Highlight der Saison. Es gab viele Auseinandersetzungen, rote Karten, Wortgefechte im Spielertunnel. Beteiligt waren zumeist ein schlaksiger Franzose und ein robuster Ire (aber auch mal ein Martin Keown und Jolly Jumper-ähnelnder Holländer). Patrick Vieira gegen Roy Keane – besser konnte Fussball zur damaligen Zeit nicht sein. Zum Warmup auf Samstag könnt ihr Euch die Dokumentation zum Thema „Best Of Enemies“ von ITV in voller Länge ansehen.

Beitrag bewerten

geschrieben von Jojo Waack

Nicht schon wieder. Das ist mein 3-Wort-Rückblick auf das Spiel gegen Swansea und davon könnt ihr euch auch meine Sicht auf das Desaster (ein anderer, dezent gesetzter Hinweis) gegen Anderlecht ableiten. Unser einziger Treffer gegen Swansea kam vom Player Of The Month für Oktober, Alexis “He scores when he wants” Sanchez. Unsere Defensive ist ähnlich unorganisiert wie Tottenham’s Transferbemühungen in den letzten zwei Jahren, aber wenigstens stößt Koscielny nach der Länderspielpause wieder zur Mannschaft. Für Debuchy läuft es in der Reha ganz gut, aber weder er, Özil noch Ospina werden direkt nach der Länderspielpause zurück sein. Giroud dagegen, der eigentlich bis zum Jahresende ausfallen sollte, nimmt nächste Woche schon wieder am Mannschaftstraining teil. Artetas Kniesehne erfreut sich zum Spiel gegen United dann auch wieder bester Gesundheit.

Apropos United – Laut ITV soll Mats Hummels statt zum kleinen Team aus Manchester zu uns wechseln wollen, und das schon im Januar. Wenger hat sogar angedeutet, dass es diesen Januar keine Sparpreiswochen werden, sondern er versuchen wird, einen anderen Verteidiger zu verpflichten. Trotzdem gibt es Gerüchte, dass wir den nächsten CR7 verpflichten werden – Goncalo Guedes. Für 40 Millionen Pfund ein echtes Schnäppchen, besonders da wir offensichtlich dringend einen weiteren Flügelspieler brauchen. Ein anderes Schnäppchen, Talisca, soll angeblich auch auf dem Weg ins Emirates sein. Der 20-jährige Stürmer soll nur 35 Millionen Pfund kosten. Warum sich die Gerüchte halten, dass wir komplett überteuerte Angreifer verpflichten, ist mir schleierhaft, aber wer auf jeden Fall nächsten Sommer verfügbar ist, ist Dani Alves, denn sein Vertrag läuft aus. Dass wir mit ihm in Zusammenhang gebracht werden, ist kein Wunder, immerhin ist unser Manager legendär knauserig und wir sind ziemlich kurz an Verteidigern, besonders wenn Chambers zum Innenverteidiger oder defensiven Mittelfeldspieler gemacht werden soll.

Mein letzte Woche angesprochenes Ziel von 13 Punkten aus den nächsten fünf Spielen können wir jetzt schon nicht mehr erreichen. Umso wichtiger, dass wir unsere Schwächephase beenden und gegen Manchester United so richtig auf den Deckel hauen – so unrealistisch wie das klingt. Sie sind im Moment defensiv mindestens genauso wacklig wie wir und im Mittelfeld sind wir ihnen überlegen. Was mir Sorgen macht sind Di Maria und unsere Unfähigkeit selbst das schlechteste United-Team seit Jahren zu besiegen. Wie auch immer – ich sehe uns diesmal im Vorteil, solange Sanchez seine Form behält und Ramsey oder Wilshere die Lust am Toreschießen wiederentdecken.

Up The Arsenal!

Beitrag bewerten

10 Tore in 16 Spielen, dazu 3 Vorlagen.  So lesen sich die aktuellen Statistiken von Alexis „El Maquina“ Sanchez.
Ich glaube, wir sind uns darin einig, dass es in den letzten Spielzeiten keinen Spieler gab, der so wenig Eingewöhungszeit brauchte sondern direkt auf den Punkt performte.

AW sprach gestern im Postmatch-Interview davon, dass es Alexis anfangs etwas an Selbstbewusstsein mangelte und er sich erstmal an das Zusammspiel gewöhnen musste. Erstere Ansicht hat AW eher exklusiv. Alexis rennt seit Tag eins schon gegen Horden von Gegenspieler an, nahm stellenweise das ein oder andere Dribbling zu viel, ließ es sich nach Ballverlust nicht nehmen, energisch nachzusetzen und sich den Ball zurückzuholen. Alles Eigenschaften, die das Fussballfanherz höher schlagen lassen. Dann noch sein Anmut, auch mal aus der Distanz draufzuhalten (gestern einige Male sehr knapp gescheitert). Da ist der Starstürmer, auf den wir alle gewartet haben.

Wenn beim MOTD gestern bereits Alan Shearer und Martin Keown zu dem Ergebnis kamen, dass sie Sanchez aktuell lieber in ihrem Team hätten als Eden Hazard,  so kann AW sich nun genüsslich selbst auf die Schulter klopfen – alles richtig gemacht!

Nun besteht unser Team ja nicht nur aus El Maquina. Calum Chambers war ein weiterer Lichtblick gestern (netzte sein Debüttor in der Premier League). So gab er die präzise Flanke zum zwischenzeitlichen 1:0 durch Alexis. On Point würde der Engländer sagen. Tatsächlich – und das können wir jetzt nur nochmals bekräftigen – war das ein sehr erfolgreicher Sommer in Sachen Transfers (auch wenn der heilige DM immer noch im Kader fehlt). Sanchez, Welbz, Debuchy, Chambers, Ospina. Wahnsinn. Mit der Doppel 6 kam gestern die nötige Ruhe im Defensivbereich, womit Burnley gar nicht zurecht kam und offensiv beinahe non-präsent war. Wir raubten uns hierdurch tatsächlich auch etwaiger Offensivaktionen, was mit der Einwechslung des Welsh Jesus im Verlauf des Spiels bereinigt wurde.

So können wir dann bitte am Dienstag gegen Anderlecht weitermachen.


THEO IS BACK!
Was haben wir uns gefreut. Direkt auf den Platz gekommen und torgefährlich wie eh und je. Die Schnelligkeit schien ihm ebenfalls nicht abhanden gekommen zu sein. Vielleicht/Hoffentlich darf er gegen Anderlecht noch einen Moment spielen.
Welcome back, Klein-Theo! Wir haben Dich vermisst.


Unsere German Gooners waren gestern vor dem Spiel zum Players Entrance geladen und konnten hier ein paar neue Mitglieder gewinnen. Aber seht selbst:

Pat Rice German GoonersGunnersaurus German Gooners

Für die Schalbesteller noch kurz zur Info:
Die Schals werden am Montag das Lager verlassen, brauchen allerdings ca. 7 Tage bis sie bei Euch ankommen (Warenversand). Wir bitten um möglichst viele Fotos mitsamt Schal. Ein besseres Repräsentationsobjekt gibt es kaum (außer die Flagge natürlich). Wer auf der alten Seite bereits unterwegs war, kennt noch die Rubrik „Schal On Tour“, worin DER SCHAL (Christopher Lambert Voice: „Es kann nur einen geben“) bereits Australien, Neuseeland, Marokko, Namibia und weitere schöne Orte bereist hat. Die Messlatte liegt also hoch.

Genießt Euren Sonntag. COYG!

 

Beitrag bewerten