Kaum ist Aretha Franklin tot, fordert Jose Mourinho Respekt ein. Für sich. Und seine drei Meistertitel in England. Soviele hat nämlich aktuell kein Trainer in der PL. Mit dem Spruch musste er aber lange warten – erst hat ja Arsene Wenger aufhören müssen, dieser ´specialist in failure´, wie JM so gern gesagt hat. Hatte der doch frecherweise auch drei PL-Titel gewonnen … wie war das nochmal mit dem Respekt?
Arsenal wie auch ManU haben den schlechtesten Saisonstart seit 26 Jahren, seit der Saison 1992/93 (der ersten PL-Saison). Arsenal hat das damals durchgezogen und ist am Ende 10. geworden, ManU hingegen … nunja, ist mit zehn Punkten Vorsprung Meister geworden (der erste Meistertitel nach 26 Jahren!). Arsenal hat damals unter George Graham entsetzlich gespielt: zweitbeste Abwehr zwar, aber auch die schlechteste Offensive, selbst der Letzte hat mehr Tore geschossen (Tabelle s.u. – man beachte das Torverhältnis des Dritten ..). Aber: am Ende wurde sowohl der League Cup als auch der FA-Cup gewonnen, beide Male gegen Sheffield Wednesday auf äusserst zähe Weise …
Insofern ist dann damals für beide die Saison noch erfolgreich verlaufen. Und nu?
Premier League 1992/93
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Manchester United (L) | 42 | 24 | 12 | 6 | 67:31 | +36 | 84 |
2. | Aston Villa | 42 | 21 | 11 | 10 | 57:40 | +17 | 74 |
3. | Norwich City | 42 | 21 | 9 | 12 | 61:65 | −4 | 72 |
4. | Blackburn Rovers (N) | 42 | 20 | 11 | 11 | 68:46 | +22 | 71 |
5. | Queens Park Rangers | 42 | 17 | 12 | 13 | 63:55 | +8 | 63 |
6. | FC Liverpool (P) | 42 | 16 | 11 | 15 | 62:55 | +7 | 59 |
7. | Sheffield Wednesday | 42 | 15 | 14 | 13 | 55:51 | +4 | 59 |
8. | Tottenham Hotspur | 42 | 16 | 11 | 15 | 60:66 | −6 | 59 |
9. | Manchester City | 42 | 15 | 12 | 15 | 56:51 | +5 | 57 |
10. | FC Arsenal | 42 | 15 | 11 | 16 | 40:38 | +2 | 56 |
11. | FC Chelsea | 42 | 14 | 14 | 14 | 51:54 | −3 | 56 |
12. | FC Wimbledon | 42 | 14 | 12 | 16 | 56:55 | +1 | 54 |
13. | FC Everton | 42 | 15 | 8 | 19 | 53:55 | −2 | 53 |
14. | Sheffield United | 42 | 14 | 10 | 18 | 54:53 | +1 | 52 |
15. | Coventry City | 42 | 13 | 13 | 16 | 52:57 | −5 | 52 |
16. | Ipswich Town (N) | 42 | 12 | 16 | 14 | 50:55 | −5 | 52 |
17. | Leeds United (M) | 42 | 12 | 15 | 15 | 57:62 | −5 | 51 |
18. | FC Southampton | 42 | 13 | 11 | 18 | 54:61 | −7 | 50 |
19. | Oldham Athletic | 42 | 13 | 10 | 19 | 63:74 | −11 | 49 |
20. | Crystal Palace | 42 | 11 | 16 | 15 | 48:61 | −13 | 49 |
21. | FC Middlesbrough (N) | 42 | 11 | 11 | 20 | 54:75 | −21 | 44 |
22. | Nottingham Forest | 42 | 10 | 10 | 22 | 41:62 | −21 | 40 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
- Englischer Meister und Teilnahme an der UEFA Champions League 1993/94
- Teilnahme am UEFA-Pokal 1993/94
- FA-Cup-Sieger und Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1993/94
- Abstieg in die Football League First Division
(M) | amtierender englischer Meister |
(P) | amtierender FA Cup-Sieger |
(L) | amtierender Ligapokal-Sieger |
(N) | Neuaufsteiger der letzten Saison |
Torschützenliste
Spieler | Verein | Tore | |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Nottingham Forest/Tottenham Hotspur | 22 |
2 | ![]() |
Queens Park Rangers | 20 |
3 | ![]() |
FC Wimbledon | 19 |
4 | ![]() |
Coventry City | 17 |
5 | ![]() |
Blackburn Rovers | 16 |
= |
1. | Manchester United |
![]() |
|
Tja, inoffiziell sollen ja schon zwei Spieltage rum sein, aber womöglich waren das ja nur Testspiele auf Hochleistungsniveau für das neue Arsenal-System – oder ´in echt´: gegen City kann man verlieren, klar, aber bei Chelsea … never ever, so baut man Gegner auf: die stehen jetzt lustig mit 6 Punkten da und wissen nicht warum: ein richtig gutes Team hätte die nämlich vom Platz geschossen bei so eklatanten Abwehrschwächen wie in der starken Arsenal-Phase bloßgestellt bei den Megachancen. Das muss wenigstens 4-2 stehen und dann wärs das wohl gewesen. Aber wieso stand es eigentlich 0-2?
Zweimal werden wir nach guten Offensivaktionen übermütig, stehen zu hoch und werden eiskalt bestraft. Same old .. gerade bei Chelsea. Wieso um alles in der Welt verteidigen wir hoch, wenn wir nicht auch hoch pressen? so hat, wie hier, der Gegner alle Zeit einen langen Ball über die hohe Verteidigungslinie zu spielen. Was soll das?
Erst mit Wut im Bauch werden wir zielstrebiger und nach dem 1-2 hat das ganze Team plötzlich Selbstvertrauen ohne Ende und spielt Chelsea einfach mal so an die Wand – nutzt seine Chancen aber nicht. Die Halbzeit kam völlig ungelegen und nahm jegliches Momentum raus. Deren Einwechslungen haben was gebracht, unsere eher gar nicht, im Gegenteil, Laca legt denen auch noch das 3-2 auf. Musste nicht sein ..
Gut, wer gedacht hatte, man müsse nur den blöden Wenger auswechseln und alles wird gut, ist ggf. etwas irritiert zur Zeit, aber jetzt kommt ja West Ham: die haben auch nen neuen Trainer (Pellegrini) und kommen noch weniger klar – da könnte unser Haufen doch mal aus dem Knick kommen, oder?
Bei denen Lucas Perez und Jack Wilshere am Start – ist gerade beim Letzteren emotional, aber irgendwie haben wir ja schon einen neuen Jack: größer, jünger und zudem mit wesentlich mehr Locken .. wenn einer das Feld gerockt hat zuletzt, dann ist es ja wohl Guendouzi. Stand jetzt würde ich das Mittelfeld um ihn herum aufstellen, fertig. Bei den anderen hat Emery ja schon mal gezeigt, dass ihm Namen egal sind: Torreira und Ramsey, auf der Bank, Xhaka und Özil ausgewechselt. Das ist absolut richtig so, niemand sollte sich seines Platzes sicher sein. Wenn das bei allen angekommen ist (man denke an Bellerin´s Gesicht beim Interview mit Lichtsteiner … und auch an seine Defensivleistung ..) und die Nachrücker wissen, dass sie Chancen haben, sollte das die Leistung aller fördern. Sollte …
Angefangen jetzt mit West Ham kommen ein paar Gegner, die auf dem Papier alle schlagbar sind (jaja, schon klar, Arsenal und ´auf dem Papier´). Läuft es alles gut, groovt sich das Team und das neue System richtig ein und dann kann man mal gucken, was geht. Kann …
First things first: nur weil West Ham bis jetzt sch**sse war, heisst das ja nicht, dass das ein Selbstläufer wird. Genau wie letzte Woche spielen hier wieder zwei Teams mit neuen Trainern und Systemen gegeneinander: letzte Woche brauchte der eine nur darauf warten, dass der Gegner in altbekannte Gewohnheiten verfällt – wäre gut, wenn Arsenal die altbekannten Abwehrschwächen von WHU aufdeckt und entsprechend ausnutzt. West Ham hingegen hat nix zu verlieren und gerade Jack sollte besonders motiviert sein, aber egal, Hauptsache Arnautovic kriegt gezeigt, wo der Hammer hängt!
Apropos Wenger: der ist heute, am Freitag, in Liberia. Warum? er kriegt von seinem alten Zögling George Weah, der da jetzt mal eben Staatspräsident ist, den höchsten Orden des Landes verliehen: „Knight Grand Commander of the Humane Order of African Redemption“ – da sage nochmal einer, Wenger könnte keine Titel holen …
Get in !
Das war jetzt mal nicht so brillant letzten Sonntag – City war dann doch etwas zu überlegen und Arsenal ist einfach die Präzision abgegangen (v.a. bei Özil: super gekämpft, richtig Gas gegeben, aber irgendwie Schei**e am Fuß gehabt ..). Wir standen zwar nach dem Anfangschaos hinten einigermaßen stabil, aber da führte City halt schon, die konnten ihr Tempo zurückschrauben und auf unsere Fehler warten. Die haben auch etliche gemacht, wir waren aber nicht in der Lage, die zu nutzen. Und das sollte in so einem Spiel besser nicht passieren.
Jetzt wollen viele Medien und irritierenderweise auch etliche Fans schon den Baum brennen sehen. War irgendwie absehbar und dummerweise helfen da auch noch etliche Ex-Spieler mit, allen voran Tony Adams, das alte Manager-Genie. Gleich mal über den neuen Coach ablästern. Super. Das sich etliche Medien daran aufgeilen, wenn Arsenal Probleme hat, ist ja nix Neues, aber soviel Gegenwind aus den eigenen Reihen ist echt schräg – man hat nie ex-ManU- oder Liverpoolspieler negativ rumdröhnen sehen oder hören, als es bei denen schlecht lief, und bei uns ist gerade ein Spiel rum. Wenn wir bei Chelsea verlieren, geht der Alarm wohl richtig los ..
Das wär dann wohl genau der gewünschte Effekt: das Startprogramm für Emery ist schon Hammer – andere hatten es da deutlich entspannter: Sarri zwar AFC, aber zu Hause und vorher Huddersfield, Pep hatte Sunderland home und Stoke away, Conte West Ham home und Watford away, Mourinho (bei MU) Bournemouth home und So´ton away, Pochettino West Ham home und QPR away, JM Chelsea´13 Hull home und Villa home … Honi soit qui mal y pense ..
Na, da verlieren wir doch am besten mal nicht!
Emery lässt Arsenal anders spielen als gewohnt und Sonntag war ja auch ne Menge ´Learning on the Job´ (ist dann die Frage, ob der Hardcoretest gegen den Meister da hilft oder ein Gegner wie West Ham besser gewesen wäre) und über die Woche konnte man die neuen erkenntnisse im Training vertiefen. Vielleicht gut: Chelsea will und wird genauso spielen wie City – hat man ja schon vor zwei Wochen in Dublin gesehen .. Arsenal hatte amtlich Probleme, sie aber in den Griff gekriegt. Jetzt sind beide Teams zwei Wochen fitter und in ihrem System besser zu Hause. Wer kriegt seines besser hin?
Das Ding ist: für Chelsea ist ihr System auch neu, sie haben die gleichen Spieler, die sich auch noch umgewöhnen müssen. Das ist noch nicht so eine gutgeölte, eingespielte, effektive Maschine wie City – insofern kann und sollte man auf Fehler warten, die unweigerlich kommen.
Idealerweise (für mich) stellen wir nicht die besten Spieler auf, sondern ein Team, dass bei Chelsea erstmal den Druck rausnimmt und sie frustriert. Das hiesse z.B., das vorne Welbeck statt Mikhi oder Laca spielt – nicht, weil er der bessere Stürmer ist, sondern weil er vorne excellent pressen und so den Spielaufbau von Chelsea blocken kann, der ja enorm über die Fullbacks kommt. Das hat an der Bridge schon mal gut geklappt. Rechts ggf mit Bellerin UND Lichsteiner, um sowohl Alonso und auch Hazard das Leben schwer zu machen (mehr Aufstellungsideen im Forums-Thread zum Spiel). Means: safety first – lass die sich doch 60 Minuten wundlaufen, wir wechseln dann Laca, Nelson und Guendouzi/Ramsey ein und machen sie dann fertig …
Unterm Strich ist mir ein langweiliges 0-0 lieber als ein superunglückliches 0-2 o.ä. wie so oft an der Bridge. Und überhaupt: wir sind die letzten sieben Spiele gegen die ungeschlagen und das bleibt bitte auch so!
UP THE ARSE!
Trackbacks & Pingbacks
skydiving long island
[…]check beneath, are some entirely unrelated sites to ours, nonetheless, they may be most trustworthy sources that we use[…]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!