Ihr habt gewählt: Der Preis des „Arsenal Germany Spieler der Saison 14/15“ geht an … Alexis Sanchez!
Allgemein müssen wir festhalten, dass es diese Saison einige Leute verdient hätten. Auf Platz 2 liegt Francis Coquelin, dahinter dann Santi Cazorla, Laurent Koscielny – Officiel und Hector Bellerin. Danke für’s wählen. Der Gewinner des FA Cup Packages wurde in „Houdinhi“ per Zufallsgenerator gewählt.
German Gooners,
was für eine schöne Saison doch hinter uns liegt!
Community Shield gegen Citeh gewonnen, FA Cup erfolgreich verteidigt
und die direkte CL Qualifikation gesichert.
Fabulöse Tore von Ramsey (vs Galatasaray), Sanchez (vs Villa), Jack (vs Westbrom), usw. usf.
Wer war Euer Spieler der Saison gewesen?
Einfach den Namen des Spielers in die Kommentare.
Zu gewinnen gibt es auch etwas:
Unter allen TeilnehmerInnen verlosen wir ein besonderes Präsent
(kleiner Tipp: FA Cup 2015 Merchandise).
(*Der Rechtsweg ist ausgeschlossen*)
Liebe German Gooners, die Saison ist nun erfolgreich beendet. Nun schauen wir bereits voller Vorfreude in die Saison 2015/16 (Start mit dem Community Shield am 02.08.2015). Ihr könnt jetzt Eure Mitgliedschaft verlängern. Welchen Bonus Ihr dadurch habt, ist Euch bestimmt hinlänglich bekannt. Wir freuen uns auf eine neue gemeinsame Saison. Registrierung/Verlängerung unter:
oder direkt auf der Homepage unter:
https://www.arsenalfc.de/arsenal-germ…/jetzt-mitglied-werden/
Mesut Özil ist sogar zum Man of the Match gewählt worden. Passt.
Der Mann hat ja auch noch nie ein FA-Cup-Spiel verloren …
Und Mesut über die Parade eben:
Was für ein Spiel, was für eine Leistung – den Gegner mehr oder weniger an die Wand genagelt und dann auch noch hochverdient 4-0 gewonnen?
Ist das noch Punkrock? äh, Arsenal?
Und täglich grüsst das Murmeltier: es ist wieder ein Samstag im Mai, es ist wieder Fa-Cup-Finale, Arsenal ist wieder mit dabei, Arsenal Germany feiert wieder in Hamburg (mit noch mehr Leuten) und hintendran gibt´s schon wieder Dortmund …
Zum 19. Mal steht Arsenal im Endspiel – was englischer Rekord ist. Insgesamt spielen sie jetzt das 40. Mal in Wembley – auch ein Spitzenwert. Und es wären ebenso Rekorde, wenn Arsenal das Ding auch noch gewinnt (12 x hat noch keiner geschafft) und Wenger damit seinen 6. Cup holt – damit hätte er Fergie überholt (gilt allerdings nur für die Nachkriegszeit – irgendein Trainer hat vor 100 Jahren oder so noch mehr Cups geholt).
Aber auch Aston Villa kennt sich in Wembley aus – es ist auch schon ihre 10. Teilnahme. Und 7 von 9 Endspielen vorher haben sie auch gewonnen. Not too bad. Das letzte Mal war allerdings 1957 (und die letzte Teilnahme war 2000 – 0-1 verloren gegen Dennis Wise).
Schlechtes Omen übrigens für Abergläubige: die Arsenal-Fans sind im Ostteil des Stadions untergebracht – immer wenn das so war, haben sie verloren … (zudem haben im neuen Wembley fast immer die ´Clubs von der Westseite´ gewonnen).
Ach, egal, wird trotzdem gutgehen (und es darf gerne nicht so spannend sein wie letztes Jahr ..)
She wore, she wore, she wore a yellow ribbon, she wore a yellow ribbon in the merry month of May
And when, I asked, oh why she wore that ribbon, she said it´s for the Arsenal and we´re going to Wembley
COME ON YOU GUNNERS!
Heute vor genau 26 Jahren ist was passiert? Arsenal hat gegen den eigentlich schon feststehenden „Meister“ Liverpool in letzter Sekunde das entscheidende 2:0 erzielt („Thomas – it’s up for grabs now“). Was ein Tag das gewesen sein muss! Hoffentlich machen wir es am Samstag nicht ähnlich spannend aber der Cup hat – wie man weiß – seine eigenen Gesetze. Auf jeden Fall werden wir das mit zwischen 60 und 100 Gooners erleben dürfen.
Hier noch kurz ein paar aktuelle Infos zum Tagesablauf am Samstag:
Für diejenigen, die schon bei der Bootstour dabei sind:
Pre-Treffpunkt
Barley and Malt
Deichstraße 36
ab 11 UHR
Für diejenigen, die direkt zur Bootsfahrt kommen, da sie pünktlich anreisen:
Ablegestation
Pontonanlage im Binnenhafen
An der Straße Hohe Brücke 2
20459 Hamburg
(gegenüber der Einmündung Deichstrasse)
Das Boot legt um 12 Uhr ab. Seid zeitig da!
DIE BOOTSFAHRT IST RESTLOS AUSGEBUCHT! SORRY!
Für diejenigen, die direkt zum Pub wollen:
Paddy’s Bar
Schauenburger Str. 40
20095 Hamburg
(Ab 16 Uhr – bitte frühzeitig erscheinen. Es wird RICHTIG VOLL !!!)
Wir freuen uns riesig auf Euch! COYG!!!
Update zur Finalparty: das Boot ist voll!
Nach letztem Stand liegen bis jetzt gut 40 Anmeldungen vor, so daß weitere Meldungen leider erstmal auf eine Warteliste gehen (falls sich noch was tut …). Für den Abend sind wir damit dann auch schon bei gut über 50 …
….
Am 21. Mai 2005 hat Arsenal gegen Man United den FA-Cup gewonnen – damals noch in Cardiff. Ausgerechnet mit einer Spielweise sehr ähnlich der von Sunderland gestern. Arsenal war auf die Spieldauer gnadenlos unterlegen, später auch noch zu zehnt und hat glücklich das 0-0 in die Verlängerung als auch ins Elferschiessen gerettet. Dort wurden dann 9 von 10 Elfern perfekt verwandelt, nur einer nicht: der von Paul Scholes … Jens Lehmann war der Held und Patrick Vieira hat mit seinem letzten Kick für Arsenal den Cup gewonnen.
—
Tja, Sunderland … das macht jetzt schon drei Heimspiele am Stück ohne Tor – Serien, die die Welt nicht braucht. Aber es gibt ja noch eins …
AW hatte ja gesagt, daß man bei der Ausgangslage wisse, wie Sunderland spielt und so hat Arsenal vorne auch variabler und mehr über aussen gespielt – deswegen auch Gibbs in der Startelf. Wilshere auf rechts bringt dann aber doch nicht so viel, weil es ihn einfach ständig in die Mitte zieht. Und da ballt es sich halt (eigentlich müsste dafür in London die ´congestion charge´ fällig werden ..), wenn niemand auf den Fügel rotiert. gerade in der ersten Hälte hat Sunderland viel mehr Lücken offenbart wie Swansea, aber der finale Ball oder auch die Ballannahme (Alexis!) war zu oft mangelhaft.
In der zweiten Hälfte fehlte neben der gedanklichen auch die körperliche Frische. Manche Spieler laufen echt auf dem Zahnfleisch. Wenn da nicht das FA-Cupfinale wäre, könnte man sagen ´good riddance´, passt zum Saisonende und danke für den großartigen ´Zwischenspurt´ die vergangenen Monate. Aber jetzt kann man sich gegen WBA nicht ganz zurücklehnen (was ist, wenn die nen Tor machen und MU führt früh mit 2 oder 3?) und Leute schonen, sondern weiter Gas geben. Am besten mit Walcott, Rosicky und idealerweise Ox und Welbeck in der Startelf. Oder Gnabry ggf? der hat zuletzt regelmäßig für die U21 getroffen
Der Tag des FA-Cup-Finales rückt stetig näher, aber damit es nicht langweilig wird bis dahin, hat Arsenal noch zwei Heimspiele auf dem Zettel. Heute gegen Sunderland (Nachholspiel vom WE des Halbfinales), wo ja wohl hoffentlich mindestens der fehlende Punkt für Platz 3 klargemacht wird, und zum Saisonabschluß am Sonntag gegen West Brom (die mal eben mit nem 3-0 gegen Chelsea vorgeglüht haben). Nicht die schlechteste Variante, fürs Finale in Form zu bleiben, nur sollte das Team beide Spiele nicht so schnarchig angehen wie jenes gegen Swansea letzte Woche (und überhaupt: die erste Halbzeit bei ManU war hoffentlich nicht auch nur als Fingerzeig in Richtung Sky Deutschland gedacht, daß erste Halbzeiten generell überbewertet werden – sie haben ja schließlich erst angefangen zu spielen, als Sky dann doch mal auf Sendung war …).
Die ideale Vorbereitung auf´s Finale wären also zwei überzeugende Heimsiege und am besten auch das Studium der ersten Halbzeit (!) von Villa bei Southampton – könnte helfen …
Arsenal Germany zählt natürlich schon die Tage bis zum 30. Mai – besonders die Glücklichen, die in London vor Ort sind (allerdings nicht alle im Wembley selbst, sondern auch im Emirates). Auch die Finalparty in Hamburg rückt immer näher – letztes Jahr war ja schon ein großer Spass und auch dieses Mal verspricht, nicht ganz dösig zu werden. Wir starten den Tag ja mit einer Bootsfahrt durch den Hamburger Hafen (als kleine Reminiszenz an den legendären ´Fulham boat trip´, der ja mangels Fulham´s Ligabeteiligung zur Zeit nicht möglich ist), wo wir eine komplette Barkasse für uns haben. Start ist um 12 Uhr Nähe Rödingsmarkt (nähere Infos in der kommenden Woche), dann schippern wir zwei Stunden durch Hafen und Speicherstadt und unterhalten die Touris an Land mit Arsenal-Gesängen. Gibt definitiv schlechtere Möglichkeiten, die Wartezeit bis zum Finale rumzukriegen …(zumal es ja auch Getränke an Bord gibt).Unkostenbeitrag pro Teilnehmer: 10€ (Rest zahlt die Clubkasse). Wer noch mit auf´s Boot möchte, sollte sich eher schnell bei uns melden (info@arsenalfc.de), denn bislang liegen 32 Anmeldungen vor und aus Sicherheitsgründen dürfen nur 43 Leute mitfahren.
Ab 14 Uhr etwa ist dann wieder ´Landgang´ (Nähe Rathaus) und Zeit genug, sich um feste Nahrung zu kümmern. Hierfür sind ein paar Tische in einer nahen Tapasbar bestellt, aber es gibt natürlich auch ede menge andere kulinarische Möglichkeiten in der Nähe. Nicht zuletzt auch in ´Paddy´s Bar´ (Schauenburger Strasse 4 – auch Nähe Rathaus) – Pizza, Sandwiches, Fish & Chips etc. Ab 15 Uhr sind schon diverse Leute von Arsenal Germany vor Ort, werden den Laden ein wenig dekorieren (btw: falls ihr Fahnen o.ä. habt – gerne mitbringen .. let´s turn the place red). Wir haben ein bischen Merchandise vor Ort, machen eine Spendenaktion für die Nepalhilfe, ein DJ wird ab nachmittags für Stimmung sorgen, Thierry Henry hält eine Ansprache (… naja, vielleicht auch nicht ..:-). Kickoff ist um 18.30 Uhr und gegen 18 Uhr oder so werden wir noch ne Runde Basisfood (Bockwurst/Brot) spendieren, damit für alle die Grundlage nicht zu kurz kommt. Und ja, ´ne Runde Bier geben wir auch aus …
Für die Party haben sich bis jetzt gut 45 Leute (sind ja nicht alle auf Facebook) angesagt – Tendenz steigend. Also: für alle, die Bock haben, mit gleichgesinnten Gooners das Spiel zu sehen (und hoffentlich zu feiern), ist das ´Paddys´ in HH nächste Woche ´the place to be´!
GET IN!