Schlagwortarchiv für: Alexis Sanchez

Zu erstmal: Ein gesegnetes neues Jahr Euch allen!
Eigentlich sollte es von unserer Seite noch eine kleine Review zu Arsenal Germany’s 2014 geben aber die Feiertage zehren schon mal gerne an den Kräften. Wird allerdings noch kommen.

Heute geht es für die Jungs in den schönen Süden zum Überraschungsteam aus Southampton. Nach einem absoluten Sell-Out im Sommer (inklusive Trainer) hat der gemeine Fussballjournalist Soton maximal einen Platz rund um die Relegation eingeräumt. Dank Ronald Koeman’s sehr guter Transferpolitik hat sich das Team jedoch bereits früh Richtung Top-4 manövriert und steht aktuell punktgleich mit uns auf Platz 4 (allerdings mit dem besseren Torverhältnis). Das letzte Spiel der Saints vor Jahreswechsel endete im heimischen St.Mary’s mit einem Unentschieden gegen die Chavs. Macht klar, dass das kein Spaziergang wird.

Bisweilen trafen wir in 2014/15 bereits zweimal auf Soton. Im Micky Mouse-Cup mussten wir mit dem B-Team (trotz überragendem Alexis‘ Freistosstor) eine 1:2-Heimniederlage hinnehmen. Anfang Dezember gab es dann einen späten 1:0-Heimsieg (Torschütze war ebenfalls Alexis). Bei der Niederlage im September spielte Lukas „Everybody’s Darling“ Podolski in der Stammelf und zeigte, warum Wenger nicht allzu erpicht darauf ist, ihn allzu oft einzusetzen.

Laut Mirror-Berichten ist eben jener Podolski gestern aus dem Training gestürmt und wird heute wohl nicht im Kader gegen Southampton stehen. Es wird gemutmasst, dass Podolski’s Verhalten etwas mit den Gerüchten um einen möglichen Wintertransfer zu Inter Milan zu tun hat. Wenger hatte – angesprochen auf einen möglichen Wintertransfer Podolski’s gen Italien – zuletzt sehr hämisch darauf reagiert und klar gemacht, dass er Podolski nicht abgeben möchte.

Da Welbz wohl nicht fit sein wird, schmälert der Zwischenfall unsere Offensivoptionen. TR7 ist wieder mit von der Partie, Walcott dürfte wohl ebenfalls Spielzeit bekommen. Weiterhin nicht dabei sind Özil, Wilshere, Arteta, Ramsey und Giroud (noch 2 Spiele Sperre) aber das Lazarett lichtet sich langsam. Wobei Wilshere noch bis mindestens Februar ausfällt.

3 Punkte am Neujahrstag wären trotzdem ein schöner Einstieg ins Jahr 2015.
COYG!

Beitrag bewerten

Es gab zwei Punkte in meiner Zeit als Arsenal-Fan in denen ich dachte, dass Arséne Wenger gehen müsse. Das 3-1 gegen Villa und das 3-0 gegen Everton, beide in der Saison 2013/2014. Aber jetzt, in diesem Moment, ist Arséne Wenger der beste Mann, den Arsenal haben könnte. Denn wenn er unter Druck stand, hat er es immer geschafft, sich und das Team da irgendwie rauszuschlängeln. Die Suppe, die er sich eingebrockt hat, soll er jetzt auch auslöffeln.

Zum Glück bin ich nicht für die Spielanalyse zuständig, denn dann hätte ich mich jetzt wahrscheinlich schon in irgendeine dunkle Ecke gelegt und angefangen zu weinen. Ich bin dafür da, Ausreden zu finden. Also zur Verletztenliste:

  • Sanogo
  • Rosicky
  • Koscielny
  • Monreal
  • Debuchy
  • Szczesny
  • Walcott
  • Ospina
  • Arteta
  • Wilshere
  • Özil
  • Gnabry

Beeindruckend, nicht? Der Großteil davon kann gegen Galatasaray am Dienstag aber zum Glück auflaufen, unter anderem Debuchy, der seit dem Spiel gegen die Scheichs, also Anfang September, ausgefallen ist. Walcott muss wie zu erwarten immer wieder ein bisschen aussetzen um Nachfolge-Verletzungen vorzubeugen. Er wird gegen Gala noch ausfallen. Wann er wieder regelmäßig spielen kann ist unklar, schätzungsweise Ende Januar oder Anfang Februar, um die Zeit herum kommt dann auch Wilshere wieder. Mesut Özil (You sold Bale…) ist nicht vor 2015 bereit für das Mannschaftstraining. Ospina wird nächste Woche wieder ins Mannschaftstraining einsteigen, also kann er gegen Newcastle vielleicht wieder spielen. Apropos Newcastle: Es war nicht alles schlecht am Samstag! Chelsea kann auf keinen Fall die Invincibles (49 unbeaten) erreichen, denn sie verloren gegen Alan Pardews 10-Mann Newcastle. Wenigstens etwas.

Ich habe gerade noch einmal meinen Blog vom 3.11. und meine Erwartungen für die nächsten 5 Ligaspiele gelesen. Wir haben weniger als die Hälfte der Punkte geholt, die wir hätten holen müssen. Die Liga können wir also schonmal abhaken. Hoffen wir auf einen guten Lauf im FA-Cup und ausnahmsweise mal nicht Bayern oder Barcelona im Achtelfinale der Champions League.

Damit wir eine echte Chance auf eine gute Leistung in der Champions League haben, brauchen wir ein stabiles Mittelfeld. Es gibt einige „Powerhouse“-Ich-mache-alle-nieder-Mittelfeldspieler, aber so jemanden können wir meiner Meinung nach nicht gebrauchen. Wir brauchen einen Spieler, der Angriffe einleiten kann und physische Präsenz im Mittelfeld bringt. Da Khedira wahrscheinlich bei Madrid bleibt, würde ich das Geld für Morgan Schneiderlin ausgeben, einer der Southampton-Spieler, die nach dem Ausverkauf noch übrig sind. Wir waren auch schon im Sommer an ihm interessiert, aber als die Spurs in den Transfermarkt einstiegen, wollten die Saints plötzlich nicht mehr verkaufen. Schneiderlin hat in dieser Saison bereits 3 Tore geschossen, ist stark in der Luft und im Zweikampf. Er hat keine wirklichen Schwächen, außer seiner Neigung relativ oft Fouls zu begehen. Sein Marktwert liegt momentan bei 20 Millionen, aber Koeman hat bereits klar gemacht, dass er nicht willens ist im Januar zu verkaufen. Wenn Schneiderlin allerdings Druck macht, dürfte er wahrscheinlich für 25-30 Millionen gehen. Nötig hätten wir es allemal.

Am Dienstag geht es in die Türkei gegen Galatasaray, bei dem es wahrscheinlich um nichts geht, denn wir können nur noch als Erster aus der Gruppe gehen wenn Dortmund gegen Anderlecht verliert oder sie Unentschieden spielen und wir 7 Tore mehr als Gala schießen. Beides ziemlich unwahrscheinlich, ich weiß. Aber wenn wir Glück haben, können wir dann Bayern, Real, etc. aus dem Weg gehen. Am Samstag empfangen wir dann Newcastle. Die Magpies sind in toller Form, aber haben uns individuell eigentlich nichts entgegenzusetzen. Hatte Stoke aber auch nicht. Das Spiel gegen Liverpool in Anfield könnte ein echtes 6-Punkte-Spiel werden, denn momentan trennen uns nur 2 Punkte.

Up The Arsenal!

 

Ich würde mich sehr über konstruktives Feedback in den Kommentaren freuen.

Beitrag bewerten

„He plays on the left / he plays on the rrriiiggghhhttt / Alexis Sanchez, makes Robin look sh*te!“
Ein spannender Fussballabend liegt hinter uns. Wie üblich haben wir gelitten, mitgefiebert und hierbei die Fingernägel in bester Bibermanier verkürzt. Danke, Arsenal. Tatsächlich wurde das Spiel auf äußerst hohem Niveau geführt. Soton hat sich nicht – wie andere Mannschaften – komplett zurückgezogen und uns das Spielgeschehen überlassen, sondern kam selbst zu durchaus brauchbaren Chancen. Hätte der Handsome Italian Bloke nicht bereits eine lange Durststrecke hinter sich, hätte es vielleicht auch mal bei uns geklingelt. Wobei wir ja noch einen überragenden 3.Torwart (!) im Kasten hatten. Martinez wieder mit einer großartigen Performance. Mit was für einer Sicherheit er die Flanken da herunter pflückt – magnifique.

Der an dem Tag noch bessere Torwart stand allerdings auf der anderen Seite des Platzes. Frazier Forster wurde zurecht mit einer MOTM-Trophäe ausgezeichnet. Ein typisches Bild im Ashburton Grove: der gegnerische Torwart hat den Tag seines Lebens. Sollte den Südengländern am Ende auch nichts bringen, denn ein doch eher formschwacher Ramsey brachte (nach einem offensichtlichen Handspiel von Soton) den Ball hart in die Mitte von wo El Maquina nur noch einzuschieben brauchte. Mittlerweile waren da allerdings schon 89.Minuten gespielt. Gooner Ben sollte mit seiner vorherigen Aussage, dass wir das Spiel gewinnen insofern wir kein Tor vor der 70.Minute kassieren, recht behalten.

Positiv herauszustellen war natürlich der Abwehrverbund. Äußerst stabil. Koscielny mit einer riesen Rettungstat gegen Pelle, die wohl ein klares Tor verhinderte. Wir taten uns gegen ein sehr kompaktes Southampton mit einem überdimensionalen Wanyama stellenweise schwer doch die kleinen Zauberer um Cazorla, Sanchez und The Ox sollten selbst hier ein ums andere Mal Lücken finden. So sah sich Welbz ziemlich früh im 1-gegen-1 Forster gegenüber, nahm allerdings den schwächeren Linken und schoss den Ball am Tor vorbei. Giroud, dessen Einwechselung wahre Wunder bewirkte und direkt die Statik veränderte, schickte einen Kopfball aus 7 Metern gen Winkel doch Forster konnte das Ding mitsamt Superman-Einlage aus eben jenem kratzen.

Hervorzuheben sei ebenfalls das Kombinationsspiel, welches sich zwischen Welbz-Giroud-Sanchez im dritten Viertel des Spiels entfalten sollte. Die Hakenpässe des HFB lassen selbst Ronaldinho’s Herz aufgehen. Lustig, wenn man bedenkt, dass ein nicht gerade unwesentlicher Teil der Gooner-Gemeinde eben diesen Giroud beständig kritisiert. Dieses 4-4-2 oder eben auch 4-3-3, dass dieses Trio vor Podolski’s Einwechslung präsentierte, macht uns definitiv schwerer ausrechenbar. Sollten wir öfters spielen solange uns noch unser Özil’scher Magier fehlt. Podolski war – in der kurzen Spielzeit, die er bekam – ebenfalls vollends konzentriert und sehr direkt. Gute 11 Minuten von ihm.

Damit verbuchen wir den 3.Sieg im 3.Spiel, 4-zu-0-Tore und eine beständige, spielerische Konstanz. Am Samstag müssen wir leider nach Mordor um dort gegen Sauron’s Orkhorden zu bestehen. Das hat sich im März bereits als schwere Aufgabe gezeichnet als wir mit 0:1 nach Mittelerde zurück mussten und so langsam die Reichweite zur Tabellenspitze verloren. Diesmal lassen wir sie allerdings mit 3:0 in der Trent’ischen Einöde zurück.

Beitrag bewerten

Die International Breaks waren doch relativ erfolgreich für die einberufenen Gunners.

England

Dat Guy Welbz aka Danny Welbeck hat am vergangenen Samstag im EM-Qualifikationsspiel gegen Slowenien einen Doppelpack geschnürt und England damit zu weiteren 3 Punkten in deren Gruppe geholfen. Während beim ersten Tor noch etwas Glück dabei war, kam beim zweiten Tor seine individuelle Klasse vollends zum Vorschein. Nach Hereingabe von Gibbo kombinierten Welbz und Sterling im Strafraum mit einem schönen Doppelpass zum 3:1-Endstand. Jack Wilshere wurde als 6er (!) übrigens zum MOTM gewählt.

Gestern trafen die Three Lions auf Schottland. Das 1:0 war eine reine Arsenal-Produktion. Wilshere erspähte aus ca. 30 Meter im halblinken Feld den in den Strafraum startenden Oxlade-Chamberlain. Der punktgenaue Pass fand schlussendlich dessen Kopf und schraubte das Torkonto von The Ox auf 4 Treffer hinauf. Wilshere wieder mit einer Topleistung im Dress der Engländer.

https://www.youtube.com/watch?v=gKwU92Hr5mg

Am Ende gewann England dieses prestigeprächtige Spiel locker mit 3:1.

Chile

2 Spiele = 2 Tore. Alexis ist momentan von Nichts und Niemandem zu stoppen. Gegen Venezuela eröffnete er den Torreigen mit einem Kopfballtor. Dass unser doch eher kleingewachsener Ausnahmedribbler auch im Luftraum oftmals die Hoheit behält, bewies er am gestrigen Abend erneut. So köpfte er Chile gegen Uruguay zum 1:0, nachdem er Sekunden zuvor nach schöner Brustannahme noch gegen den uruguayischen Torwart das Nachsehen hatte.

https://www.youtube.com/watch?v=RzTXdcJ_0Sk

Großartiges Durchsetzungsvermögen! Chile unterlag allerdings am Ende mit 1:2.

Rest

Andernorts durfte Lukas Podolski gegen die Fussballübermacht aus Gibraltar von Anfang an starten, blieb allerdings bis auf eine Vorlage auf Thomas Müller extrem blass. Ist wohl der fehlenden Match-Sharpness geschuldet, was Löw gestern nochmals im Interview bekräftigte und zeitgleich Podolski indirekt einen Wechsel bzw. ein Gespräch mit AW nahelegte.

Yaya Sanogo kann es definitiv im Dress der französischen Nationalmannschaft. Im U21-Spiel gegen England erzielte er zwei Treffer und half seinem Team zum 3:2-Erfolg. Carl Jenkison kam für England zum Einsatz und spielte ab der 42.Minute.

Verletzt hat sich – unseres Wissens nach – kein Spieler (außer Abou Diaby – FFS!).


 

Vieira VS Keane 

Was für Zeiten das noch waren als sich in der EPL nur zwei Mannschaften um die Krone bekriegten. Noch bevor blutige Öl-Milliarden in gewisse Teams gepumpt wurden, galt die Partie Arsenal VS Man United als Highlight der Saison. Es gab viele Auseinandersetzungen, rote Karten, Wortgefechte im Spielertunnel. Beteiligt waren zumeist ein schlaksiger Franzose und ein robuster Ire (aber auch mal ein Martin Keown und Jolly Jumper-ähnelnder Holländer). Patrick Vieira gegen Roy Keane – besser konnte Fussball zur damaligen Zeit nicht sein. Zum Warmup auf Samstag könnt ihr Euch die Dokumentation zum Thema „Best Of Enemies“ von ITV in voller Länge ansehen.

Beitrag bewerten

geschrieben von Jojo Waack

Nicht schon wieder. Das ist mein 3-Wort-Rückblick auf das Spiel gegen Swansea und davon könnt ihr euch auch meine Sicht auf das Desaster (ein anderer, dezent gesetzter Hinweis) gegen Anderlecht ableiten. Unser einziger Treffer gegen Swansea kam vom Player Of The Month für Oktober, Alexis “He scores when he wants” Sanchez. Unsere Defensive ist ähnlich unorganisiert wie Tottenham’s Transferbemühungen in den letzten zwei Jahren, aber wenigstens stößt Koscielny nach der Länderspielpause wieder zur Mannschaft. Für Debuchy läuft es in der Reha ganz gut, aber weder er, Özil noch Ospina werden direkt nach der Länderspielpause zurück sein. Giroud dagegen, der eigentlich bis zum Jahresende ausfallen sollte, nimmt nächste Woche schon wieder am Mannschaftstraining teil. Artetas Kniesehne erfreut sich zum Spiel gegen United dann auch wieder bester Gesundheit.

Apropos United – Laut ITV soll Mats Hummels statt zum kleinen Team aus Manchester zu uns wechseln wollen, und das schon im Januar. Wenger hat sogar angedeutet, dass es diesen Januar keine Sparpreiswochen werden, sondern er versuchen wird, einen anderen Verteidiger zu verpflichten. Trotzdem gibt es Gerüchte, dass wir den nächsten CR7 verpflichten werden – Goncalo Guedes. Für 40 Millionen Pfund ein echtes Schnäppchen, besonders da wir offensichtlich dringend einen weiteren Flügelspieler brauchen. Ein anderes Schnäppchen, Talisca, soll angeblich auch auf dem Weg ins Emirates sein. Der 20-jährige Stürmer soll nur 35 Millionen Pfund kosten. Warum sich die Gerüchte halten, dass wir komplett überteuerte Angreifer verpflichten, ist mir schleierhaft, aber wer auf jeden Fall nächsten Sommer verfügbar ist, ist Dani Alves, denn sein Vertrag läuft aus. Dass wir mit ihm in Zusammenhang gebracht werden, ist kein Wunder, immerhin ist unser Manager legendär knauserig und wir sind ziemlich kurz an Verteidigern, besonders wenn Chambers zum Innenverteidiger oder defensiven Mittelfeldspieler gemacht werden soll.

Mein letzte Woche angesprochenes Ziel von 13 Punkten aus den nächsten fünf Spielen können wir jetzt schon nicht mehr erreichen. Umso wichtiger, dass wir unsere Schwächephase beenden und gegen Manchester United so richtig auf den Deckel hauen – so unrealistisch wie das klingt. Sie sind im Moment defensiv mindestens genauso wacklig wie wir und im Mittelfeld sind wir ihnen überlegen. Was mir Sorgen macht sind Di Maria und unsere Unfähigkeit selbst das schlechteste United-Team seit Jahren zu besiegen. Wie auch immer – ich sehe uns diesmal im Vorteil, solange Sanchez seine Form behält und Ramsey oder Wilshere die Lust am Toreschießen wiederentdecken.

Up The Arsenal!

Beitrag bewerten

10 Tore in 16 Spielen, dazu 3 Vorlagen.  So lesen sich die aktuellen Statistiken von Alexis „El Maquina“ Sanchez.
Ich glaube, wir sind uns darin einig, dass es in den letzten Spielzeiten keinen Spieler gab, der so wenig Eingewöhungszeit brauchte sondern direkt auf den Punkt performte.

AW sprach gestern im Postmatch-Interview davon, dass es Alexis anfangs etwas an Selbstbewusstsein mangelte und er sich erstmal an das Zusammspiel gewöhnen musste. Erstere Ansicht hat AW eher exklusiv. Alexis rennt seit Tag eins schon gegen Horden von Gegenspieler an, nahm stellenweise das ein oder andere Dribbling zu viel, ließ es sich nach Ballverlust nicht nehmen, energisch nachzusetzen und sich den Ball zurückzuholen. Alles Eigenschaften, die das Fussballfanherz höher schlagen lassen. Dann noch sein Anmut, auch mal aus der Distanz draufzuhalten (gestern einige Male sehr knapp gescheitert). Da ist der Starstürmer, auf den wir alle gewartet haben.

Wenn beim MOTD gestern bereits Alan Shearer und Martin Keown zu dem Ergebnis kamen, dass sie Sanchez aktuell lieber in ihrem Team hätten als Eden Hazard,  so kann AW sich nun genüsslich selbst auf die Schulter klopfen – alles richtig gemacht!

Nun besteht unser Team ja nicht nur aus El Maquina. Calum Chambers war ein weiterer Lichtblick gestern (netzte sein Debüttor in der Premier League). So gab er die präzise Flanke zum zwischenzeitlichen 1:0 durch Alexis. On Point würde der Engländer sagen. Tatsächlich – und das können wir jetzt nur nochmals bekräftigen – war das ein sehr erfolgreicher Sommer in Sachen Transfers (auch wenn der heilige DM immer noch im Kader fehlt). Sanchez, Welbz, Debuchy, Chambers, Ospina. Wahnsinn. Mit der Doppel 6 kam gestern die nötige Ruhe im Defensivbereich, womit Burnley gar nicht zurecht kam und offensiv beinahe non-präsent war. Wir raubten uns hierdurch tatsächlich auch etwaiger Offensivaktionen, was mit der Einwechslung des Welsh Jesus im Verlauf des Spiels bereinigt wurde.

So können wir dann bitte am Dienstag gegen Anderlecht weitermachen.


THEO IS BACK!
Was haben wir uns gefreut. Direkt auf den Platz gekommen und torgefährlich wie eh und je. Die Schnelligkeit schien ihm ebenfalls nicht abhanden gekommen zu sein. Vielleicht/Hoffentlich darf er gegen Anderlecht noch einen Moment spielen.
Welcome back, Klein-Theo! Wir haben Dich vermisst.


Unsere German Gooners waren gestern vor dem Spiel zum Players Entrance geladen und konnten hier ein paar neue Mitglieder gewinnen. Aber seht selbst:

Pat Rice German GoonersGunnersaurus German Gooners

Für die Schalbesteller noch kurz zur Info:
Die Schals werden am Montag das Lager verlassen, brauchen allerdings ca. 7 Tage bis sie bei Euch ankommen (Warenversand). Wir bitten um möglichst viele Fotos mitsamt Schal. Ein besseres Repräsentationsobjekt gibt es kaum (außer die Flagge natürlich). Wer auf der alten Seite bereits unterwegs war, kennt noch die Rubrik „Schal On Tour“, worin DER SCHAL (Christopher Lambert Voice: „Es kann nur einen geben“) bereits Australien, Neuseeland, Marokko, Namibia und weitere schöne Orte bereist hat. Die Messlatte liegt also hoch.

Genießt Euren Sonntag. COYG!

 

Beitrag bewerten