Haben wir uns ja immer gewünscht: Man City schwächelt, wir nutzen das und können heute mit einem Sieg im direkten Spiel auf 9 Punkte davonziehen – und das vor dem Trip nach Dubai. Doof nur, dass es ausgerechnet jetzt noch ein Team gibt, denen wirklich alles in den Schoß fällt und die bislang einsam an der Spitze rumturnen. Irgendwas ist ja immer …
Donnerstag geht es nach Dubai, danach darf es gerne wieder denselben Effekt haben wie im vergangenen Jahr, vorher aber gibt es noch 2 eminent wichtige Spiele zu spielen und 2 monströse Siege zu feiern: heute wird City niedergerungen und Mittwoch wird Newcastle fertig gemacht. Warum: wat mutt, dat mutt!
Erstmal City: nach allem, was diese Handlampen so von sich gegeben haben nach unserem Spiel dort (und damit meine ich nicht mal Haaland), müsste man die eigentlich dreistellig aus dem Stadion schießen, aber okay, ein 1-0 zählt auch. Was sicher auch realistischer ist …
City war immer der Platzhirsch seit einer gefühlten Ewigkeit, hat das gegen Liverpool hartnäckig verteidigt und auch Arsenal hat sich in den letzten Jahren die Zähne an ihnen ausgebissen. Deren Team hatte (fast) immer die nötige Power, um am Ende oben zu stehen. Wie sehr es sie triggert, dass ausgerechnet wir oben mit dran sind und einfach keine Ruhe mehr geben, hat man im Hinspiel gemerkt. Weil Oliver so lange hat spielen lassen, bis City dann doch noch den Ball im Tor hatte, haben sie glücklich einen Punkt geholt, den derbe gefeiert und Arsenal anschließend verbal niedergemacht. Tenor so kleinkindmäßig: „Arsenal ist sooo böse, die haben uns einfach nicht gewinnen lassen“. Und der Kommentar von Haaland sollte ja auch nichts anderes bedeuten, als dass wir gefälligst wieder in unsere Höhle verschwinden sollen, wo wir hergekommen sind.
Das Krasse war, dass die englischen Medien da voll drauf eingestiegen sind und uns fast unisono als „Dirty Arsenal“ präsentiert haben und man sich fragt, was die denn bitte gesehen haben wollen. Für langjährige Fans leider ein alter Hut, denn damit kommen sie immer, wenn Arsenal droht, etwas erreichen zu können: war bei Graham so, in den ersten Wenger-Jahren (da gab´s reihenweise Platzverweise einfach mal so) und später natürlich auch. Immer wurde uns medial massiv „Dark Arts“ (o.ä.) untergeschoben – kein Wunder, dass in fremden Stadien oft ohne jede Logik „Same old Arsenal, always cheating“ angestimmt wird. Tenor im Hinspiel war: wir konnten irgendwie einen Punkt klauen, weil wir so dreckig, fiese und gemein gespielt haben. Hmm …
Daran konnte man auch absehen, was für eine Panik es ausgelöst hat, dass wir einen 0-1 Rückstand beim allseits anerkannten Platzhirschen gedreht und dann noch bis in die Nachspielzeit geführt haben. Pure Angst, dass Arsenal City an der Spitze ablösen könnte (das mit Liverpool war ja Anfang der Saison noch nicht so abzusehen), denn es wäre ein massives Statement gewesen. Wäre …
So ein Statement hätte unserem Club enorm geholfen, aber so wirkte es auch wieder wie typisch Arsenal: irgendwie fehlt immer ein halber Meter …
Auffällig war, wie unglaublich ideenlos City damals gegen 10 Mann angelaufen ist (was sicher die Panik in den Medien verstärkt hat), du hast ständig auf die Uhr geguckt und irgendwann geglaubt, dass es klappen könnte, die schiessen ja nicht mal auf´s Tor. Ging dann zwar doch noch einmal, aber es gab erste eindeutige Anzeichen, dass der Lack an der einstigen Übermannschaft bröckelt. Was man dann die nächsten Wochen auf nicht erahnte Weise gesehen hat: nimm nur mal Rodri raus und alles fällt wie ein Kartenhaus zusammen. Und plötzlich ist der „fear factor“ weg und alle Teams trauen sich was gegen City. Mittlerweile haben sie sich wieder gefangen, ein paar Siege eingefahren und werden das heute sicherlich wie ein Endspiel angehen. Sieg oder Spielabbruch … but hey, so gehen wir das auch an. Wird spannend.
Referee heute ist natürlich nicht Michael Oliver (niemals pfeift jemand den gleichen Club 2x hintereinander) und es ist eine absolut dreiste und unverschämte Lüge geneigter Medien, dass er vom Spiel zurückgezogen worden wäre wegen des „Aufstands“ der Arsenal-Fans. Oliver´s Fehlentscheidung wurde sofort von der FA aufgehoben, weil regeltechnisch nicht haltbar (selbstredend hat die FA subtilere Wege gefunden, Arsenal doch noch zu bestrafen), aber böse sind natürlich Arsenal-Fans, die das kritisieren (und selbst Wochen alte Morddrohungen von United-„Fans“ nach deren L´pool-Spiel wurden gegen Arsenal instrumentalisiert). Und so ein Vollidiot wie Gary Neville geht sogar noch weiter und behauptet, Arsenal und v.a. Arteta würden die Fans seit Samstag aufstacheln, von wegen Verschwörung gegen Arsenal und so (und deswegen gäbe es die Drohungen). Allerdings haben weder Club noch MA weder was gesagt noch geschrieben. Kein Wort. Sie sollten Neville verklagen, werden das aber sicher wegen des lieben Frieden willens sein lassen. Schade.
Schiri ist heute Peter Bankes, 4. Offizieller ist Anthony Taylor, VAR ist Paul Tierney. Alle 3 kommen wenig überraschend aus Nordengland, Bankes Merseyside und die anderen beiden aus dem Großraum Manchester. Natürlich komplett absurd, aber leider in der vermeintlich besten Liga der Welt völlig normal.
Es ist ja, wie es ist: wir müssen liefern, unsere Chancen nutzen und dann ist es egal, was die Refs machen!
Demnächst soll ja auch mal entschieden werden, was mit den 115 Anklagepunkten gegen City so passiert. Vor dem Hintergrund interessant, dass ausgerechnet sie auf dem Transfermarkt auf dicke Hose machen konnten (stechen bei Marmoush alle anderen finanziell aus, zahlen 40 Mio. für einen Spieler, den Lens letztes Jahr für 100.000 gekauft hatte usw.). Wissen die schon mehr? haben die Einflußnahmen gewirkt und sie kommen ungeschoren davon? oder ist es nur Show, um zu zeigen, dass sie ja eine ´reine´ Weste haben?
Auf jeden Fall werden unsere Jungs sich alles sowas von gemerkt haben, was sich da im und nach dem Hinspiel so zugetragen hat. Die werden heiß sein und City einen erlesenen Fight bieten. Für beide ein richtungsweisendes Spiel, könnte wie beim letzten Heimspiel wieder sehr Mittelfeld-lastig sein mit wenig Torszenen. Damals haben wir City sehr gut von unserem Tor ferngehalten und selbst nach hinten raus den Sieg erzwungen. Und genau so machen wir das heute auch!
Aufregend, oder?
GET IN
Come On The Mighty Arsenal !
Holy cow, was für ein Zirkus. Gestern hat Arsenal Widerspruch eingelegt gegen die absurde rote Karte von MLS und binnen weniger Stunden hat ein „Independent Panel“ der FA mit einem knappen Statement die Karte und entsprechende Sperre aufgehoben. So weit, so gut. Ist jetzt alles okay oder wird es gar besser? wohl eher nicht …
Die PGMOL hält sich für dermaßen unangreifbar, dass sie jedwede Kritik als absolute Majestätsbeleidigung ansehen. Der Unmut über die Entscheidung war ja allumfasssend, aber statt darauf einzugehen, bilden sie eine Wagenburg, erfinden Szenarien, faken Bilder und greifen alle Medien an, die es gewagt haben, die Entscheidung zu kritisieren. Mega Selbstreflektion …
MLS ist zwar wieder einsatzbereit gegen City und auch Newcastle, aber man darf gespannt sein, wie manche Angehörige, Abhängige oder Fans der PGMOL-Sekte sich an Arsenal rächen werden. Einige mehr, einige weniger subtil (siehe z.B. Berichterstattung im Telegraph (Law), in der Mail (Holt), der Times (Ziegler) und im Guardian und erst recht Talksport sowieso). Wait and see
Aber erstmal ist Champions League und in der Regel muss man sich dort keine Gedanken über den Schiri, im Gegenteil: bei manchen Spielen wirkt das wie entspannter Urlaub von der PL. Und das Spiel selbst kann man ja auch ohne große Anspannung angehen, denn anders als andere hat Arsenal seine Arbeit gemacht und ist zu 99,9% qualifiziert, und das auch ohne extra Ehrenrunde. Das das so ist hält z.B. der Independent für einen Fehler im neuen CL-System: kann doch nicht angehen, dass Arsenal Dritter werden kann, während andere große Namen ums Weiterkommen bangen müssen. Hmm, wir sind in England einfach nicht beliebt.
Ansonsten hat dieses neue Spielsystem, dass erst wie ein übergroßes und v.a. überflüssiges Fragezeichen, für durchaus spannende Belebung der CL gesorgt. Richtig verstanden hat´s wohl noch keiner, nach jedem Spieltag guckt man sich die Tabelle an und denkt: Ah, interessant. Heute ist also letzter Spieltag, es wird noch viel passieren, aber wir sind ziemlich safe. Was aber nicht heisst, dass da jetzt Busfahrer und Zeugwart spielen dürfen … Gewinnen muss eh immer der Ansatz von Arsenal sein und das ist heute nicht anders. Wir haben (anders als andere) einen coolen driten Platz in der CL und der wird bitte bestätigt. Auch in Girona (das liegt übrigens in der Nähe von Barcelona).
Der Girona Futbol Club ist 95 Jahre alt, war immer maximal zweitklassig – bis 2017 die City Football Group dort massiv eingestiegen ist und binnen weniger Jahre war man nicht nur in der ersten Liga, sondern dort dann auch vorne mit dabei und jetzt eben in der CL. Könnte am jetzt vorhandenen Geld liegen …
Aktuell buhlt Arsenal ja um das norwegische Megatalent Sverre Nypan und unser letzter Konkurrent wäre angeblich Girona – was dann nichts anderes heisst, als das es City-Einkaufpolitik um drei Ecken ist. Moderne Zeiten …
Bevor wir also am Sonntag mit City abrechnen, gibt es nochmal entspannten europäischen Fußball wegzugucken und nebenbei kann man hoffentlich belustigt verfolgen, wie es anderen großen Namen heute so ergeht.
Und nicht wundern: was wir da sehen, ist nicht das alte Ernst-Abbe-Sportfeld in Erfurter Farben, sondern zuminmdest heute noch ein CL-Hotspot (Girona hat übrigens weniger Einwohner als Jena), möglicherweise auch nächste Saison in Europa dabei (8. Platz aktuell) und wird demnächst modern ausgebaut (bei dem ganzen Geld ..).
Viel Spaß!
UP THE GUNNERS
Selten war ich so wütend wie letzte Woche nach dem Villa-Spiel: zum einen haben wir auf haarsträubende Weise ein 2-0 verspielt, bei 3 Angriffen machen die 2 rein und treffen einmal den Pfosten – wtf? was bin ich froh, wenn ich Thomas Partey nicht mehr sehen muss …
Verteidigen wir normal, müssen wir nicht über das aberkannte Tor sprechen: für mich nicht eindeutig zu erkennen, ob Hand oder nicht (du guckst dir die vermeintlich eindeutige Sequenz mehrmals an und denkst ja, kann sein, beim nächsten Mal nee, war Bauch und beim nächsten Mal ist gar nix mehr klar), kontrovers in jedem Fall und ich finde es unfassbar, in welcher Geschwindigkeit der VAR das abgewunken hat. Remember Brentford, wo sie noch minutenlang unsere Tore gecheckt haben, ob man ggf. nicht doch was findet.
Vergleiche dazu die deutschen Schiris/VAR beim Zagreb-Spiel: erste Hälfte, einmal klares Handspiel im 16er von Zagreb, der haut auf den Ball, wenn auch völlig unabsichtlich – VAR guckt kurz, entscheidet es war ´purely accidental´ und das kann man so sehen. Wäre Havertz´ Tor auf der anderen Seite aberkannt worden? ich fürchte, nicht. Hätten wir einen Elfer bekommen, wenn ein Villa-Spieler den so berührt? ganz sicher nicht. War ja angeschossen etc … das Problem bei englischen Schiris ist, dass bei ihnen eindeutig ihre Vorlieben und Abneigungen mit reinspielen und Arsenal ist nun mal in Nord- und Mittelengland, wo die Refs alle herkommen, nicht sonderlich beliebt. David Coote hat sich ja klar ausgedrückt in Sachen Liverpool, ist dafür zu recht rasiert worden (womit die Reds auch erstmal eine Freifahrtschein haben) und man möchte nicht wissen, was manche Refs privat so über Arsenal rauslassen …
Ein anderes Team, dass die letzten Jahre auch gerne von den Refs verarscht wurde, sind die Wolverhampton Wanderers. Warum? keine Ahnung. Hat sich nochmal potenziert (wie bei uns auch), nachdem deren vorheriger Trainer die PGMOL wegen ihrer Unfähigkeit angegriffen hat. Mögen die überhaupt nicht – ist halt wie ein Staat im Staate und läuft leider ganz anders ab als hier in Deutschland.
Die ständigen Fehlentscheidungen bei denen sind sicher nicht hilfreich, aber nicht zwingend der alleinige Grund, warum sie immer gegen den Abstieg spielen. Diese Saison könnte es damit zu tun haben, dass sie schlicht die schlechteste Abwehr der Liga haben. Mit den meisten Gegentoren nach Standards … denke, wir werden das austesten.
Zugleich haben sie aber auch nur ein Tor weniger geschossen als Forest (32 zu 33) und die stehen in der Liga mal ganz woanders (haben ja auch ne Abwehr). Vorne geht also einiges bei denen und Cunha ist ja nicht umsonst in aller Munde, so dass sein Berater versucht, ein ordentliches Wettbieten um ihn anzuheizen. Und Arsenal vermeintlich mittendrin …
Low block, 5er-Kette, schnelle Konter – das dürfte so in etwa der Ansatz der Wolves sein. Genau unser Ding. Nicht. Aber wir werden dem begegnen, es geht nämlich aufwärts: die Grippewelle, die seit Jahreswechsel scheinbar das Team gelähmt hat, ist offensichtlich vorbei. Das kraftlose Auftreten und die Lahmarschigkeit, die etliche Spiele unseren Auftritt geprägt hat, ist wieder mehr Power gewichen. Gegen Villa und Zagreb war wieder mehr Schwung, mehr Tempo, mehr Wucht und Dynamik im Spiel. Nicht immer, klar, aber schön, wieder mehr Feuer im Spiel zu sehen.
Nach der Serie von Heimspielen (und Spielen in London) jetzt mal wieder auswärts. Im Molineux war´s immer mal so, mal so – nicht unserer Lieblingsort, aber auch kein Angstgegner. Die Wolves haben zuletzt alle Spiele verloren und sehen heute wohl eher als Bonusspiel. Naja, sollen sie haben: an Erfahrung lernt ja gern jeder dazu.
Auswärtssieg. Mit MLS, mit Saliba:
Arsenal: Raya, Timber, Saliba, Gabriel, Lewis-Skelly, Partey, Rice, Nwaneri, Trossard, Martinelli, Havertz.
Subs: Neto, Porter, Tierney, Zinchenko, Calafiori, Kiwior, Jorginho, Sterling, Butler-Oyedeji.
Wolves: Jose Sa, Doherty, Agbadou, Bueno, Ait-Nouri, Andre, Nelson Semedo, Joao Gomes, Sarabia, Strand Larsen, Matheus Cunha.
Subs: Johnstone, Toti, Pedro Lima, Hwang Hee-Chan, Doyle, Dawson, Goncalo Guedes, Rodrigo Gomes, Bellegarde.
GET IN!
Trackbacks & Pingbacks
skydiving long island
[…]check beneath, are some entirely unrelated sites to ours, nonetheless, they may be most trustworthy sources that we use[…]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!