Nach dem 1-3 Auswärtssieg gegen Brentford geht es etwas in den Süden ans Meer. Die Seagulls erwarten uns..

Der Spielplan lässt keine Zeit zum Durchschnaufen, aber unsere Form zeigt wohl, dass wir dem gewachsen sind. Viele Ausfälle werden durch top Einsatz der 2. Reihe nicht nur kompensiert, sondern zaubern uns Freudentränen in die Drüse.
Jesus mit einer Renaissance, die nicht besser getimed sein könnte. Auch in Brentford konnte er mit einem Flugkopfball die spannende Aufholjagd einläuten und noch mehr Selbstbewusstsein tanken. Genau das brauchst du von deinem Stürmern. Havertz dürfte wieder gesund sein und uns mehr Tiefe geben.
Young Gun der Stunde dürfte Ethan Nwaneri sein. Sein Auftritt in Brentford.. Spitzenklasse. 17 Jahre und MUSS unseren Starboy ersetzen. Wie er am Ball durch die Gegner gleitet, gibt einem Sicherheit, dass wir mit seiner Entwicklung alles richtig machen. Man kann – ganz logisch und rational betrachtet – einfach nicht erwarten, dass man bei jeder Gelegenheit einen damals 15 Jährigen PL Debütanten non stop in den Mix wirft. Körperliche, mentale Reife ist der Schlüssel und das muss gesund wachsen. So wie unser Projekt gesund wachsen musste, damit es eine lange Zeit Früchte trägt.
Geduld ist ja auch immer so eine Sache bei unseren Fans.
Schauen wir uns einmal unsere Form an.Die letzten 12 Spiele: 10 Siege -2 Unentschieden – 0 Niederlagen – 30 Tore – 9 Gegentore.
Während dieser Zeit gab es doch den ein oder anderen, der die Fassung über diese Ergebnisse verlor. Locker bleiben.
Es sind noch mehr als 5 Monate zu spielen und ja, wir haben einen bestialischen Nachteil, wenn Saka wahrscheinlich bis Ende März/Anfang April nicht auf dem Platz steht. Pires ’02 fiel auch die letzten zwei wichtigen Monate (plus weitere) im Meisterschaftskampf aus und wir wissen wie das endete.. ohne jetzt bewerten zu wollen, wer wichtiger für die Mannschaft ist.
Es ist Survival of The Fittest und gegen Brentford haben unsere Jungs bewiesen, dass sie da sind. Wir sind manchmal so sehr mit nicht so gut laufenden Dingen beschäftigt, dass wir WELTKLASSE für selbstverständlich erachten. Saliba ist ein absolutes Monster hinten und das ist der Standard bei dem Jungen. Gehört immer wieder gesagt, weil das nichts mit Normalität zu tun hat. Gerade, wenn man die Schnitzer bei anderen Teams sieht.
Merino zeigt immer mehr, wie wichtig er sein kann. Strahlt ständig Gefahr im 16er aus, holt den Ball schnell zurück und zeigt Spielintelligenz. Partey war wahrscheinlich mal wieder unser bester Mann auf dem Platz. Seine Fitness scheint zu halten und ist für die nächsten Monate von immenser Bedeutung. Diese Vielfalt im Mittelfeld hat den Vorteil unberechenbarer zu sein. Rice gefällt mir persönlich am besten auf der 6 und wenn wir defensive Stabilität präferieren je nach Gegner, sollte er auch die erste Wahl auf dieser Position sein. Seine Runs sind jedoch hervorragend und auch seine Klasse wird oft unter den Teppich gekehrt, weil wir es so gewohnt sind, aber Leute.. Auch das ist nicht normal. Manche von uns/Pundits hängen sich zu oft an kleinen Fehler auf und setzen die großartigen Leistungen in den Diminutiv. Dieser Nebel der Negativität ist eine ganz große Nebenerscheinung des chronischen Onlineseins. Wenn du im Pub bist, gibt es kaum so Gespräche. Da werden die Jungs gefeiert und man hat eine bombastische Zeit.
Klar. Rosarote Brille ist eine Sache, aber den Fussballgrinch raushängen lassen ist die andere.

Auch schön wie die Zeit der Wintertransfergerüchte jetzt voll und ganz da ist. „Ein Spieler hat sich mit Arsenal geeinigt“, „Arsenal ist an <hier jeden Namen, der jemals existiert hat, einsetzen> „Draxler kommt dieses Mal sicher!“ etc. etc.
Ein Team, welches im Kampf um mindestens Europaplätze ist, wird jetzt niemals einen Leistungsträger ziehen lassen. Maximal für exorbitante Summe + zusätzlichen Sperenzchen + den Namen des Erstgeborenen und selbst dann würde man noch dazwischen grätschen.
Wie dem auch sei.. Unterstützung für die Offensive wäre mehr als wichtig. Man kann nicht alle Last auf einen Jungen legen, der noch nicht mal Auto fahren darf. Namen wie Cunha, Kubo fallen.. Ob sie das sind, was wir brauchen, sei erstmal dahin gestellt.

Brighton haben das letzte Mal Anfang November 2023 zuhause gewonnenen. Gegen City. Und ein Spiel später kam ihr letzter Sieg bis dato. Diese Serie wie auch unsere soll sich weiter so halten. Amen.

Sehr spannende Phase in der Saison. Sind unsere Jungs ready? You bet they are!
Viel Spaß beim Spiel an unsere Leute vor Ort!

COOOOOME OOOOON YOOOUU GUUUUNNEEERRSSS!!

Beitrag bewerten

Moin, alle gut reingekommen?

Arsenal Germany wünscht euch allen einen entspannten Start ins neue Jahr und ein gesundes und erfolgreiches 2025!

Für unseren Herzensclub wünschen wir natürlich auch nur das Beste und das 2025 ähnlich läuft wie das abgelaufene Jahr – mit ein paar kleinen, entscheidenden Verbesserungen im Mittelteil …

Im Kalenderjahr 2024 waren wir das beste Team in der Liga, haben die meisten Punkte geholt (85 – punktgleich mit L´pool, aber einem Spiel weniger), die meisten Siege, die wenigsten Niederlagen, die beste Punkquote, die beste Abwehr, den besten Torwart (Raya hat jetzt 50 Spiele für uns, 23 davon waren ´clean sheets´) und unser Sturm war auch nicht so schlecht: alleine in 9 Spielen wurden jeweils 4 oder mehr Tore geschossen. Kein Wunder, dass die Leute schon rummaulen, wenn mal nur 1-0 gewonnen wird …

Ein souveräner Auswärtssieg wäre für einen entspannten Jahresstart natürlich mehr als hilfreich, allerdings wird das leider irre schwer, denn der Brentford FC ist nicht weniger als die beste Heimmannschaft der Liga diese Saison (punktgleich mit L´pool, 1 mehr als Arsenal), obwohl sie das letzte Heimspiel verloren haben (0-2 gegen Forest). Überhaupt haben sie aus den letzten 4 Spielen nur einen Punkt geholt, ihren einstelligen Tabellenplatz erstmal verspielt und werden daher entsprechend heiß sein. Haben aber auch Druck, mal wieder zu punkten. Okay, den haben wir auch, aber bei uns gehört das ja quasi zum Handgepäck.

Brentford away ist schon tricky, Brighton away am Samstag nicht minder. Danach sind wir vielleicht ein wenig schlauer, was Meisterschaftsambitionen angeht. Im Anschluß kommt gleich die Woche der Wahrheit mit zwei megafetten Pokalspielen. Da ist verlieren schlicht keine Option. Der Monat/das Jahr geht gleich megaspannend los – wie wird Arsenal bestehen? und mit welchem Personal?

Die ganze Saison bisher haben wir mit einer Verletztenmisere zu kämpfen, die wir die Jahre vorher ausnahmsweise so nicht am Start hatten. Da kommt dann gleich umso schwerer zum tragen, dass unser Sommertransferfenster noch Wünsche offen ließ. Auch und gerade, weil der Markt schlicht nichts Vernüntiges hergab, v.a. im Sturm: glaubt jemand ernsthaft, dass die Spuds von Anfang an vorhatten, 75 Mios für Solanke zu verblasen? das war purer Aktionismus, weil sie ´desperate´ waren, es musste ja Ersatz für Kane her – und die hätten liebend gern auch 100 Mios für Gyökeres oder so ausgegeben, aber diese Stürmer waren schlicht nicht auf dem Markt. Wir wollten Sesko, der hat abgesagt, eine Alternative tat sich offensichtlich nicht auf. Unterm Strich war es dann sogar so, dass wir noch Eddie Nketiah abgegeben und ihn nicht ersetzt haben. Das werden wir jetzt im Januar auf jeden Fall begradigen und wie stark das Upgrade sein wird, ist die spannende Frage …

Eigentlich sind wir jetzt auch ´desperate´, gerade nach dem Ausfall von Saka, aber es ergibt natürlich Sinn, dass Mikel Arteta das öffentlich herunterspielt. Superdurstig beim Wasserverkäufer ankommen ist eher ne schlechte Verhandlungsbasis. Eventuell wird Vieira vorzeitig aus der Leihe nach Porto zurückgeholt, was auch schon eine Hilfe wäre, ganz klar, aber ein richtig cooler Stürmer hat schon was und könnte uns den entscheidenden Push geben. Eines ist aber sicher: Isak wird es ganz bestimmt nicht werden – abgesehen vom utopischen Preis spielen wir im Halbfinale gegen die Geordies und die werden das sowas von ernst nehmen, da geben die im Leben nicht ihren besten Mann zum direkten Gegner.

Wahrscheinlich ist wieder Geduld gefragt und da das nicht jedermanns Kernkompetenz ist, wird es im Umfeld wohl wieder etwas unruhig werden.

Aber erstmal zu den Bees – die legen zu Hause in der Regel immer einen furiosen Start hin, gehen auf ein frühes Tor, dass sie dann gerne supertief verteidigen mit dem Auge auf blitzschnelle Umschaltsituationen und krassen Bällen nach vorne, wo sie mit Mbeumo und Wissa Leute haben, die nicht nur kicken können, sondern definitiv auch wissen, wo das Tor steht. Dem sollten wir erstmal vorsichtig und konzentriert begegnen: tippe auf Calafiori links (gegen Mbeumo), Rice und Partey als Doppel-6 für bessere Absicherung bei Ballverlusten und Havertz statt Jesus vorne drin.

Vor einem Jahr gab es dort ein unentspannten Sieg durch Kai Havertz´ Tor in der letzten Minute – etwas nervenschonenderes ist natürlich wünschenswert, aber wenn es dann wieder „1-0 to the Arsenal“ am Ende heißt, soll es so sein.

Come on THE ARSENAL

For the record: 2023 waren wir 4. mit 81 Punkten bei 12 Punkten Rückstand auf den Ersten (City)
2022 waren wir 3. mit 77 Punkten und 2 Punkten Rückstand auf den Ersten (City)
2021 waren wir 4. mit 76 Punkten bei 34 Punkten Rückstand auf den Ersten (City)

und nochmal zum mitschreiben: 2024 waren wir 1. mit 85 Punkten … da kann man doch drauf aufbauen …

Beitrag bewerten

So, das war mal Weihnachten ohne Arsenal (quasi unsere Winterpause – fast eine Woche kein Spiel), aber ergebnistechnisch war Boxing Day durchaus nicht unspannend. Ja, Liverpool hat nicht gepatzt, aber die haben auch noch nicht gegen Everton gespielt …

Vor zwei Wochen war bei manchen noch Weltuntergang, weil Arsenal trotz deutlicher Überlegenheit weder gegen Fulham noch Everton hat gewinnen können. Zwischenzeitlich haben beide Clubs bewiesen, dass sie bereit und in der Lage sind, auch anderen Topteams amtlich auf den Sack zu gehen. Arsenal hat seitdem in 2 Spielen mal eben 8 Tore gemacht, 5 davon alleine der vermeintliche Pflegefall Gabriel Jesus – da hätte man mal drauf wetten sollen …

The Second Coming of Jesus – an Weihnachten. Sachen gibt´s …

Letzten Samstag gab es mal wieder einen ziemlich überzeugenden Auswärtssieg für uns: 5-1 bei Palace. Das war bereits das 6. Mal, dass Arsenal in diesem Jahr 5+ Tore in einem Auswärtsspiel gemacht hat – nie dagewesen in England und damit Rekord. Chapeau könnte man sagen, aber einige mussten natürlich bemängeln, dass sich die meisten Gooner gefreut haben – geht ja gar nicht, Palace hatte auch Chancen, Liverpool hat gewonnen und überhaupt sagt das gar nichts aus, kommt zu spät etc . WTF? Was ist los mit solchen Leuten (abgesehen davon, dass viele Trolle sind ..)?

Am gleichen Tag hat sogar der HSV gewonnen und das sogar sehr deutlich, die Fans haben das direkt mal mit Gesängen über den Europapokal gefeiert und womit? mit Recht! Zum einen ist Ironie im Norden völlig normal (und ohne kommt man als HSVer in den letzten Jahren wohl eh nicht klar), die allerwenigsten denken, dass sie in 2 Jahren Real Madrid wieder mit 5-1 plattmachen, nein, sie feiern einfach, dass ihr Team mal einen guten Tag hatte und richtig einen rausgehauen hat. Und sie waren dabei (und Hamburg hat förmlich geschwebt, denn fast parallel – nur zur Bundesligazeit – hat St. Pauli überraschend, aber hochverdient in Stuttgart gewonnen)!

Für beide Hamburger Vereine und eben auch für Arsenal war das wie Weihnachten – wieder in der Spur und und damit verbunden ein deutlich positiverer Ausblick nach vorne. Wann, wenn nicht an Weihnachten, kann man an das „Gute“ glauben bzw. darauf hoffen?

„Life´s A Piece Of Shit, When You Look At It“ hat mal ein weiser Mann am Kreuz gesungen und ja, das Leben ist kein Ponyhof, haben die meisten auch schon gemerkt, wir alle müssen Sachen machen/arbeiten/etc., die nicht immer Spaß machen, die sogar irre nerven womöglich, insofern hilft dann natürlich ein Hobby, das Spaß macht. Zerstreuung und so. Nicht wenige werden dann z.B. Fußballfans, weil sie den Spaß und den Kick lieben, den das mit sich bringen kann. Andere gehen dummerweise den umgekehrten Weg oder auch den sachlichen: nimm einen Mega-Erfolgsverein a la Bayern oder Real – die suchen aber eher Bestätigung als Spaß.

„We´re By Far The Greatest Team The World Has Ever Seen“ singen wir immer wieder voller Inbrunst, allerdings nicht wirklich aus sportlicher Überzeugung, sondern aus Liebe, wie sie das auch bei Colchester United oder Swansea City auf der Insel tun. Oder eben beim HSV, nur in abgewandelter Form …

Es ist natürlich widerlich, wie zur Zeit alle vor Liverpool auf die Knie fallen – als wir vor zwei Jahren so deutlich vorne waren, haben uns selbst die eigenen Fans fertig gemacht und die Medien natürlich keinen Pfifferling auf Arsenal gegeben (Wobei sie´s zwischenzeitlich schon mit der Angst gekriegt haben). Ja, wir sind tatsächlich nicht Meister geworden und waren in PL-Zeiten satte 4x zu Weihnachten schon Erster und haben nie gewonnen. Immer schön gebottled, würden Hater sagen – aber was ist dann deren Meinung zu Liverpool: 7x waren sie zu Weihnachten vorne, aber nur ein einziges Mal haben sie es ins Ziel gebracht. 1 von 7 – wieso soll es diese Saison anders sein?

Always Look On The Bright Side Of Life – ich weiss, was ich mir wünsche und der erste wird bereits am Freitag in Erfüllung gehen: ein Heimsieg des besten Teams in England 2024 (über das Kalenderjahr liegen wir vor City und Pool) gegen Ipswich Town!

Zu Gast heute beim Spiel ist übrigens unser (hoffentlich) kommender Co-Trainer und mithin der beste Mittelfeldspieler, den wir je hatten: Santi Cazorla. Welcome home!

GET IN!

Ein besonderer Gruß geht noch an unsere Mitglieder in Magdeburg – der letzte Freitag war wieder mal des Wahnsinns fette Beute: einige unserer Leute waren tatsächlich wenige Minuten vorher auf genau dem Weihnachtsmarkt, wo dieses irre Arschloch dann kurze Zeit später durchgerast ist. Was für ein unvorstellbarer Horror, was wäre, wenn … Wir fühlen mit euch und wünschen euch ganz viel Kraft, dass Erlebte zu verarbeiten.

Beitrag bewerten

 

1 Kommentar

Trackbacks & Pingbacks

  1. skydiving long island

    […]check beneath, are some entirely unrelated sites to ours, nonetheless, they may be most trustworthy sources that we use[…]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar