Die Champions League hat uns wieder – nach dem wir ein paar Jahre einfach mal was anderes ausprobiert haben, können wir zum ersten Mal seit 2017 wieder die komische Musik hören. Wird dann auch mit ner schicken Lightshow im Stadion garniert.

Unsere Gruppe hat nicht die größte Begeisterung ausgelöst, kein Spiel bei „uns“ (nicht mal bei Shaktar Hamburg ..), kein großer Gegner dabei, aber eben auch kein kleiner. Alle auf ihre Art schwer, aber klar, Arsenal ist natürlich der Favorit und muss da auch als Gruppensieger durch. 

Zum Start also PSV – Ältere werden sich erinnern: unterschätze die in der CL, haste schon verloren. Auch so ein Kapitel „Arsenal und die CL“ … PSV ist gut im Saft, hat in der Liga alles gewonnen bislang und ist Erster. Letztes Jahr konnten wir in der EL ja schon mal ein bisschen testen und haben in Eindhoven hochverdient verloren. Da gibt es direkt etwas gutzumachen. Im Emirates hingegen hat PSV hochverdient verloren und wir waren das souveräne Team. Und genau so wird das am Mittwoch auch laufen. Mit Ramsdale im Tor. Und einem 2-0 Sieg. Ab dafür!

Ein paar German Gooner sind im Stadion, Jonas wird uns einen Bericht schicken, freut euch drauf.

Viel Spaß!

COME ON THE ARSENAL !

Bild

Beitrag bewerten

Letztens mussten wir hier ja darauf hinweisen, dass uns sehr viele PayPal-Überweisungen nicht über die „Freunde“-Variante erreichen, wir also Gebühren zahlen müssen. Passiert nicht nur Neumitgliedern, die uns irrtümlicherweise für eine Firma halten, sondern auch jeder Menge langjähriger Mitglieder. Also: bitte, bitte achtet darauf beim nächsten Mal – gerade bei den Tickets rutschen wir immer ins Minus, weil wir diese zum normalen Preis (natürlich!) rausgeben und bei den Anzahlungen keine Gebühren eingepreist haben. Oder sollen wir das in Zukunft?

Apropos Tickets: die CL kommt unaufhaltsam auf uns zu und bislang konnten wir alle Interessenten für PSV u. Sevilla home und sogar Lens away mit Tickets versorgen (die anderen Spiele sind noch offen, aber es gibt Hoffnung). Wer jetzt richtig spontan und v.a. schnell (Deadline Sonntag Nachmittag!) kann sogar noch Tickets für Lens away ergattern. Voraussetzung: bestehende Mitgliedschaft bei Arsenal Germany sowie auch bei Arsenal selbst. Dazu Übersendung einer Ausweiskopie (+ Anzahlung natürlich). Anyone?

Damit wir nicht so frisch für die CL sind, hat Sky unser ausstehendes Ligaspiel mal eben auf den späten Sonntag gelegt (war für Samstag geplant). Clubs wie PSG oder Bayern werden vor der CL pflichtschuldig auf den Freitag geplant, auch alle anderen englischen Teilnehmer sind schon durch, aber Arsenal? ach, egal …

Und dann ist das Spiel auch noch im „Haunted House of Football“, Arsenal-Version: im Goodison Park. Wenn man auf irgendein Auswärtsspiel nicht wirklich Bock hat, dann ist es dort. Unsere letzten Auftritte bei den Toffees als ´suboptimal´ zu bezeichnen, wäre noch geschmeichelt. Jahr für Jahr ging da in der Regel fast nix (3 Niederlagen in den letzten 3 Spielen oder 4 in 5 oder auch 6 in 10). Definitiv nicht mehr unser ´hunting ground´. Weswegen wir auch immer so spielen, als hätte jeder ne Kiste Bier auf dem Rücken … oder ist es der Goodison-Voodoo und wir spielen wie verhext?

Die letzten Jahre war Everton ja amtlich neben der Spur, aber in den Heimspielen gegen uns konnten sie sich immer maximal motivieren und haben ordentlich einen rausgehauen. Die Woche drauf war deren Zauber natürlich schon wieder verflogen. Wie kommt das?

Das letzte Mal im Februar hatten wir ja wirklich einen guten Lauf in der Liga, dann kam das unglückliche Pokalaus bei City und eine Woche später haben wir in Everton gespielt, als hätten wir alles vergessen. Sean Dyche war gerade neu, Everton nicht mehr im Pokal, also 14 Tage das Training einzig auf Arsenal ausgerichtet – war für den Moment perfekt, danach konnten sie sich aber auf andere Gegner nicht so gut einstellen. Warum aber gegen uns?

Ob es da hilfreich ist, dass Länderspielpause war, unsere Spieler überall verstreut waren, Dyche aber wieder 2 Wochen Zeit hatte, seine Jungs auf Arsenal zu drillen? 

Während wir die Toffees in Heimspielen regelmäßig amtlich rasieren, spielen wir im Goodison oft wie gehemmt, was dem Heimteam natürlich Selbstvertrauen gibt. Jetzt steht Everton schon wieder mit dem Rücken an der Wand, schlecht gespielt, nur ein Punkt, da käme ein Brustlöser gegen Arsenal genau recht … jaja, so denken die sich das. Wird aber nicht so laufen!

Wenn man mal guckt, wo wir denn den Titel verloren haben letzte Saison, kommt einem doch auch und gerade die schräge Niederlage bei Everton in den Sinn. Das wird das Team wurmen und hoffentlich die Ambition wecken, das mal wieder geradezurücken. Wir waren ja ganz gut darin zuletzt, Trauma der Vorsaison auszugleichen (NLD, Newcastle). Jetzt also Goodison: konzentrierter Auftritt, souveräne Dominanz ausstrahlen, Chancen nutzen, fertig. Idealerweise mit Gabriel Jesus, denn wenn er trifft, verlieren wir schon mal nicht – da er aber nicht der Einzige sein wird, der trifft, rocken wir das Ding. Ab dafür!

Sidenote: Everton ist ja mal wieder/immer noch in finanziellen Schwierigkeiten und der aktuelle Besitzer, eine amtliche Hackfresse, der vorher mit einem noch zwielichtigerem Individuum reichlich Anteile am Arsenal Football Club gehalten hat: den Großteil hatten sie von David Dein, der aus Wut und im Streit mit seinen Board-Kollegen an die Erstbesten verkauft hat. Der folgende jahrelange Bieterkampf zwischen ihnen und den Kroenkes (die schon da waren), hat den Club massiv gelähmt. Erst als Kroenke den Gangstern ein Angebot gemacht hatte, dass sie wohl nicht ablehnen konnten, haben sie ihre Anteile verkauft – mit massivem Gewinn (und für Arsenal geht es seitdem wieder aufwärts unter der alleinigen Regie der Kroenkes, die ganz offensichtlich auch wirklich am Wohlergehen des Clubs interessiert sind).

Einiges von dem Geld haben sie dann direkt bei Everton investiert, sind schnell Mehrheitseigner geworden und haben natürlich die gleichen Sprüche rausgehauen wie bei Arsenal (alles für den Verein, die Fans, den Erfolg … blablabla), eingangs zur Show auch mal 100 Mios investiert, Ancelotti als Trainer geholt und … keinen Erfolg gehabt. Hatten sie gleich keinen Bock mehr. Geldhahn zu, Club zum Verkauf angeboten (komplett mit im Bau befindlichem neuen Stadion in der Innenstadt) – war ja eh ihr Ziel: die Investion versilbern und mit Gewinn abstoßen. Jetzt haben sie die Anteile verkauft an ein windiges Finanzunternehmen, die (u.a.) schon bei Hertha und Sevilla eingestiegen sind. Interesse am Verein (den Vereinen): Null. Interesse an Finanzschach: yep. Arseblog hat dazu gestern schon was geschrieben:

Saturday round-up: Injuries, and multi-club ownership | Arseblog … an Arsenal blog

Das sind für Everton ganz sicher keine guten Entwicklungen und wir bei Arsenal können verdammt froh sein, dass die beiden Vögel, die Everton jetzt verscherbelt haben, keine Chance hatten, Arsenal langfristig zu schaden – wobei die Jahre, die sie da waren, schon schlimm genug waren. Das Arsenal erst jetzt wieder in der CL aufschlägt, hat ja auch mit der langen, unsicheren Phase und dem Machtkampf in Sachen „Ownership“ zu tun. Wie gesagt, wir können unendlich dankbar sein, dass wir die Kroenkes als ´Besitzer´ am Start haben, die auch den Club im Blick haben und nicht nur ihr eigenes Ego oder Bankkonto (eher selten im englischen Fußball).

Der Ausblick bei Arsenal ist (seit einer Weile schon) endlich wieder positiv – erst Recht, wenn wir zur Abwechslung auch mal wieder im Goodison Park bestehen. Let´s Go!

Die Sehnsucht des FC Everton im Schatten von Klopps Liverpool

Beitrag bewerten

So, Man U heute, seid ihr bereit?

Aber erstmal noch was vorweg: wir haben im Supporters Club ja eine Menge von Geldbewegungen zu bearbeiten, sei es die vielen Mitgliedsbeiträge oder natürlich die ganzen Kartenbestellungen. Das Allermeiste läuft über PayPal und da fragen wir uns schon, wie ihr das so macht: auf Autopilot? oder seht ihr uns nur als Amazon für Arme oder Ticketagentur, die mal kurz in Anspruch genommen wird und zu Diensten zu sein hat?

Leider nutzen sehr viele die „Friends/Freunde“-Variante NICHT, sondern buchen das wie eine Online-Bestellung, was dazu führt, dass wir immer die Gebühren aufgedrückt bekommen. Allein diese Woche knapp 100€ – wir sind ein gemeinnütziger Verein, kein profit center, niemand hier verdient (bzw. bekommt) auch nur einen Cent. Die Tickets sind immer Selbstkostenpreis – gehen da also Gebühren runter, landen wir plötzlich im Minus. Was sollen wir also tun: die Unachtsamkeit einiger bei allen Ticketpreisen mit einspielen (= höherer Verwaltungsaufwand wegen der späteren Rückzahlungen für die Normalbucher) – oder solche Ticketbestellungen gar nicht erst bearbeiten und den „Friends“ Vorrang geben?

Der Punkt ist immer wieder: wir sind keine Firma, wir sind kein Shop, wir machen das nicht für Geld, sondern aus reinem Enthusiasmus – alle, die hier mitwirken, machen das irgendwie nebenbei, so es die Zeit erlaubt. Da dauert es eben, bis eine Mail beantwortet oder ein Zahlungseingang bestätigt ist. Sorry. Dies ist ein Supporters Club. No more, no less. Wir wollen eben auch eine Community deutscher Arsenal-Fans abbilden und nicht nur eine seelenlose Ticketausgabestelle sein. 

Und wer ernsthaft die „Freunde“-Variante z.B. nicht nutzt, weil er kein Vertrauen und Angst um sein Geld hat und wir ihn ja womöglich besch**ssen könnten – ernsthaft: HAUT AB, haut bloß ab. Geht zu Viagogo, lasst euch da abzocken, aber lasst uns in Ruhe!

Damit wir über sowas und vieles mehr (z.B. was wir besser machen können. Und wer) mal wieder zusammen sprechen können, wird es am 21.10. eine Mitgliederversammlung geben (am frühen Abend spielt dann Arsenal bei Chelsea, was wir natürlich zusammen gucken). Näheres dazu demnächst.

War noch was? ach ja, Man U …

Zauberfußball war´s bisher noch nicht, Mikel hat ein bisschen experimentiert, waren ja auch die Gegner dafür. Die gefühlte Niederlage gegen Fulham lag aber mitnichten an der Taktik/Formation (im Gegenteil: alle statistischen Werte der ersten 3 Spiele sahen besser aus als bei den ersten 3 der Vorsaison), sondern schlicht an haarsträubenden individuellen Fehlern von Saka und Zinchenko. Das 2-2 darf so natürlich im Leben nicht fallen (was ne Fehlerkette) und auch das 0-1 nach wenigen Sekunden ist schlicht Unkonzentriertheit. Warum? zum 3. Mal in 9 Heimspielen? haben wir da irgendwelche Wetten laufen? erklärbar ist das nicht wirklich ..

Okay, gegen MU wird´s an der Konzentration und Motivation nicht scheitern. Das war und ist ein anderes Kaliber. Hier geht die Saison quasi richtig los. Heute Abend wissen wir schon etwas besser, wo bzw. wie wir da stehen. Wir 5., die 10., klar, aber das „Wie“ wird uns helfen, nach 3 durchwachsenen Spielen wieder optimistischer nach vorne zu gucken.

Man U ist noch schwerfälliger unterwegs, hat seine 6 Punkte mit Mühe und geneigten Schiris geholt, der Fußball ist dröge bis jetzt, Erik ten Hag wohl doch nicht das propagierte Genie, die brauchen also auch nen Brustlöser. Was besser als Arsenal away? die werden amtlich dagegenhalten heute, aber wir werden sie mit unserem Powerfußball fertig machen. Punkt.

Bei dem komplett überflüssigen Friendly im Juli hat MU sehr auf Konter gespielt, v.a. aber mit total überzogener Härte agiert (wodurch Arsenal zwei Gänge zurückgeschaltet hat), möglich, dass sie ähnliches wieder ´anbieten´, aber zum einen wird Arsenal richtig dagegenhalten und zudem wird sich Anthony Taylor, obwohl aus Greater Manchester, das kaum lange angucken. In den Referee habe ich tatsächlich Vertrauen mittlerweile.

Also, wir werden anders auftreten aus zuletzt, wir werden Man U zeigen, wo der Hammer hängt, auch über die Stimmung im Stadion müssen wir uns bei diesem Spiel überhaupt keine Sorgen machen.

Mein Team wär wie folgt:

Ramsdale

White Saliba Gabriel Zinchenko

Jorginho (angenommen, dass die Gerüchte um Partey stimmen – und zusätzliche Absicherung bei schnellen Kontern)

Rice Odegaard

Saka Nketiah Martinelli

Ergebnis: 4-2 (irgendwas rutscht immer durch hinten ..)

Tore: Nketiah (wenn einer gegen MU trifft, dann er), Saka, Odegaard, Havertz

Und los …

Viel Spaß!

Come On The Arsenal

 

 

 

 

 

 

 

 

Beitrag bewerten

Da sind wir wieder zurück im Geschäft und haben nicht Bayern bekommen? Was da los?

BVB und RBL ging ja nicht (gleicher Topf), all die Hoffnung auf ´Shaktar Hamburg´ half leider nicht, krass war aber die 50/50-Chance auf Union – it wasn´t to be … was hätten wir da Bock drauf gehabt …

Manche sagen ja, die Gruppe sähe so nach EL aus – nun ja, wie viele Europacups muss Sevilla eigentlich noch gewinnen, um ernst genommen zu werden? 

Wäre es Ajax gewesen, sagt jeder gleich, so sieht CL aus, dabei ist PSV bereits zum 19. Mal dabei, Ajax kam bis jetzt auf 17 Teilnahmen (für Arsenal ist es das 21. Mal).

PSG musste zum  ersten Mal seit Jahren ein bisschen arbeiten für den Titel in Frankreich, denn der RC Lens hat entspannt 3x weniger verloren und ist bis auf einen Punkt rangekommen. Die mischen nach ihrem (Wieder-) Aufstieg die Liga ähnlich auf wie Union bei uns.

Alle nicht oberstes Regal, aber das sind wir ja auch nicht. Die Gruppe als Selbstgänger abzuqualifizieren, wäre Unsinn. Wir müssen wohl an 6 Spieltagen Vollgas gehen, die Manchester-Clubs nur an je 2 (wobei die dann richtige Aufgaben sind), die anderen müssen sie routiniert über die Bühne bringen. Aber klar, wir sind der klare Favorit hier und müssen auch so auftreten.

Wir sind der Gejagte und werden in 3 Stadien spielen, wo so richtig die Post abgehen wird – alle 3 Clubs haben großartigen Support, Club und Team werden bedingungslos unterstützt, egal gegen wen, egal, wie sie spielen – die Unterstützung ist da. Und in der CL und gegen Arsenal als A-Level-Gegner wird nochmal ne Schippe draufgelegt. Und Lens ist das erste Mal seit 15 Jahren wieder in Europa dabei, da wird der Baum sowas von brennen …

Das bringt uns zu den Tickets:

Es gibt noch keine Ansage vom Club, es stehen ja auch noch keine Termine fest, aber soviel ist sicher: wird nicht viele geben – Eindhoven und Lens (liegt ja etwas unterhalb von Calais nahe der belgischen Grenze) werden sehr beliebt sein auf der Insel wegen der kurzen Entfernung, insofern werden das viele ST-Inhaber buchen. Und die haben Vorrang vor den SCs.

In Eindhoven gibt es 2.000 Tickets, in Lens dürften es etwas mehr sein (das Stadion ist auch etwas größer – und besser, schöner, alles ..), für Sevilla auch, aber auch da wird die Nachfrage deutlich höher sein, denn wir wir lange nicht mehr da (2007/08) und Sevilla ist natürlich ein tolles Reiseziel, zumal im Herbst.

Da wir mit Sicherheit wieder sehr kurzfristig unsere Ticketwünsche beim Club aufgeben müssen, bitten wir alle Interessenten (= gilt natürlich nur für Mitglieder), die noch nicht bestellt haben, ihre entsprechenden Bestellungen noch an diesem Wochenende abzugeben. Tipp: nehmt die Heimspiele – da kriegen wir auf jeden Fall einige Tickets.

Eines ist sicher: wir werden alles Mögliche tun, um so viele Tickets wie möglich für euch zu bekommen, versprechen können wir aber leider nix. Auch die anderen Supporter Clubs freuen sich auf die CL und gerade auch in NL, B oder F gibt es so einige. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Da bereits viele Bestellungen vorliegen, müssen wir schon jetzt darauf hinweisen, dass wir nicht alle Bestellungen  bedienen können – daher werden wir teilweise auslosen müssen.

Mehr Infos, wenn wir sie haben.

Finally: All the best, Rob Holding – Thank you for everything! Once a Gooner, always a Gooner!

Arsenal news: Rob Holding on how he rattled Diego Costa in FA Cup final |  Football | Metro News

AND NOW BRING ON United

Beitrag bewerten

Beitrag bewerten

Wer mal wissen wollte, wie sehr viele Spiele zu Invincibles-Zeiten ausgesehen haben, hat am Samstag einiges an Hinweisen erhalten: Arsenal absolut on top, ´2-0 up and cruising´, alles im Griff, der Gegner findet kaum statt, aber kurz vor Schluß fällt das 2-1 aus dem Nichts und die Schlußphase ist ein wenig zittrig. Gefühlt tausendmal gesehen, sowas …

Arsenal und „2-0“ sind nicht immer die besten Freunde … damals wie heute kriegen wir es viel zu selten hin, dem Gegner den Garaus zu machen. Wobei man allerdings sagen muss, dasss die heftige Verletzung von Jurrien Timber einen deutlichen Bruch ins Spiel gebracht hat. Arme Sau, nie ist er verletzt, kaum ist er bei Arsenal, ist das Kreuzband fällig – kann man sich nicht ausdenken …

Natürlich habe ich im Stadion auf unsere 3 Neuen geachtet, alle waren sehr gut unterwegs, vor allem aber Timber: Stellungsspiel, Zweikampfverhalten, Spielverständnis, Einsatzfreude, Zusammenspiel mit den Kollegen – impressive. Hat sich richtig gut eingebracht und ist doch schon wieder weg, bevor es richtig losgeht. Boah. Ansonsten: Havertz richtig gut gegen den Ball – in der ersten Hälfte konnte man gut sehen, wie Arteta sich das vorstellt mit schnellen Balleroberungen nach vorherigen Ballverlusten – auch und gerade mit Havertz. Und v.a. Rice – was für eine Maschine. Und torgefährlich ist er auch noch …

Das Spiel war kein Leckerbissen, aber gewonnen ist gewonnen. Das ist die Hauptsache – ich will ja nicht zwingend guten Sport (wenn´s passiert, macht das natürlich nix), sondern Arsenal siegen sehen. Und das hab´ ich.

Antizipation ist ja manchmal ganz hilfreich und so war ich am Samstag mal deutlich früher im Stadion. Den Weg hier auf dem Bild bin ich ne gute halbe Stunde vor dem Spiel ganz entspannt langgegangen, ohne Gedränge. Und war binnen 1, 2 Minuten im Stadion. Mein Season Ticket habe ich seit letzter Saison in der Wallet und die NFC-Technologie funktioniert. Da war noch Zeit für ein Camden Hells (für schlanke 6,95), im Umlauf nichts von Hektik zu spüren, aber als ich 5 Minuten vor Anpfiff zum Platz bin, war das Stadion doch arg leer. Man kennt ja die Stampede kurz vor Anpfiff, wo sich ein leeres Stadion schlagartig füllt, aber das war schon irritierend. Prompt kam die Durchsage, dass der Kickoff um 30 Minuten verschoben wird. Spannend …

Heute (Mittwoch) Abend hatten wir internationales SC-Meeting, wo Arsenal kundtat, das es schlicht ein kurzzeitiger Serverzusammenbruch war. So lief die Anlage nach kurzer Zeit wieder und um 13 Uhr war das Stadion voll. Ziemlich. Waren schon etliche leere Plätze, auch und gerade da, wo alles Season Tickets sind. Einige Hackfressen haben es immer noch nicht nötig, die Tickets weiterzugeben (Transfer/Exchange). Oder schicken Leute, die das Ganze nur so semi interessiert. Neben mir so´n Bankertyp, der da mit nem Kaffee ankam, als wäre es eine Kunstausstellung. Support natürlich gleich null. Wie leider bei vielen im Stadion.

War die Stimmung zum Start noch richtig gut, wurde sie im Laufe des Spiels immer schlechter. Kurioserweise erst recht nach dem 2-0 und die zweite Halbzeit war ein Trauerspiel. Auch von der Ashburton Army kam wenig. Klar, Saisonstart, Mittags-Kickoff, keine Zeit zum Vorglühen für manche, aber das kann es doch nicht sein … nach dem Pokalgewinn von letzter Woche hatte ich schlicht mehr Euphorie erwartet.

Sind die guten Zeiten der letzten 12/15 Monate schon wieder vorbei? es waren Leute im Stadion, die ehrlich begeistert waren, dass Arsenal wieder mitmischt und sich entsprechend über Siege freuen konnten. Aber wenn man eben viele Siege holt, wird das zur Gewohnheit und die Erwartungshaltung ändert sich – jetzt hat Arsenal gefälligst wieder zu gewinnen und das nicht nur einfach so, sondern selbstredend überzeugend. Man hat schließlich ´Ambitionen´ und will was geboten kriegen … ach, verdammt, wie mich das ankotzt.Wie die ganzen Leute, die in Scharen selbst am frühen Nachmittag vor Abpfiff gehen, obwohl das Spiel gerade richtig spannend ist. Wieso gehen die überhaupt erst hin?

Merkt man, das mir das nicht so viel Spaß gemacht hat dieses Mal?

Zum Glück war ich nicht nur zum Fußball in London, wir haben einige unserer Lieblingsplätze aufgesucht, sogar einen Stadtteil neu für uns entdeckt (Bermondsey) und die Stadt genossen. Alles ohne Tube fahren oder auch nur einen Penny Bargeld auszugeben. Klar ist England und v.a. London immer mehr nur ein Ort für Leute mit Geld (die Preise sind teilweise nicht mehr feierlich), aber Digitalisierung schreibt man zumindestens nicht mit „Äh“ wie in Deutschland, sondern nimmt das ernst. Drüben sind die Verhältnisse umgekehrt und geneigte Pubs o.ä. haben Schilder mit „We accept cash“ am Start, selbst auf dem Markt oder auch beim Arsenal programme seller läuft nur kontaktloses bezahlen. Wie in Skandinavien. Auch spannend.

Als wir uns mal kurz fragten, wie denn wohl die Bettler (die immer mehr werden) in einer bargeldlosen Welt klarkommen, haben wir tatsächlich einen gesehen, bei dem man mit PayPal u.ä. zahlen konnte (kein Scherz). England, das Land (un)begrenzten Möglichkeiten –

Beitrag bewerten

Viel los auf der Torwartposition: Matt Turner ist nach einem Jahr bei ´seinem´ Verein (Gooner war er ja schon immer) schon wieder weg, um einen Stammplatz bei unserem nächsten Gegner, Nottingham Forest, anzunehmen. Er will ja Nationalkeeper bleiben …

Den Stammplatz hatte und hat Aaron Ramsdale. Natürlich. Wegen dem ist ja schon Bernd Leno weg (für den es übrigens noch ein paar weitere Millionen gab im Sommer) und jetzt wird er auch noch zum Elfmeterkiller. The Only Way Is Up!

Und wo wir gerade bei Ramsdale sind: wenn ihr dieses Jahr nur noch eine Fußballgeschichte lesen wollt oder dürft, nehmt zwingend diese hier:

Oh Shut Up, Ramsdale! by Aaron Ramsdale | The Players’ Tribune (theplayerstribune.com)

Es gibt immer mehr, als man als Außenstehender erkennen kann: auf gleich mehreren Ebenen unglaublich beindruckend – natürlich Aaron selbst, sein Mut, sich so zu öffnen, sein unbedingter Wille, seine Hingabe, Leistungsbereitschaft, Menschlichkeit etc – und dann ist da noch das, was man über Arsenal, seine handelnden Personen und reale Fans herauslesen kann – mehr wert als irgendwelche Titelgewinne …

Lest, wie er zu Mikel Arteta steht (und umgekehrt) – glaubt ernsthaft irgendjemand, den boss move mit Raya zieht der Verein einfach so durch und sagt Ramsdale „Sieh zu, wie du damit klarkommst!“? im Leben nicht, das werden die alles sauber abgesprochen haben.

Ganz sicher haben sie das auch mit David Raya – und der wollte unbedingt zu uns, wohl auch, weil wir schon seit Jahren hinter ihm her sind – und er unseren Torwartcoach kennt. Bayern hat viel Geld geboten (ob die nochmal jemand von der Insel fragen?), die Spuds sogar 40 Mios – hätte Brentford gefallen, Raya aber nicht, der wollte nur zu uns (und Brentford hat schon nen neuen Keeper – Flekken). Jetzt schlanke 3 Mio Leihgebühr + Kaufoption (27 Mio). Wir haben schon mal schlechtere Deals gemacht …

Jetzt spielen also 2 der besten Keeper bei uns – das Duell ´interessant´ zu nennen, ist ziemliches Understatement. Wird das zu Krach führen? hmm, wieso? ganz offensichtlich haben sich alle Beteiligten das sehr gut überlegt und ganz generell sollten sich alle von Begriffen wie ´erste Elf´, ´feste Startelf´ oder so lösen – es wird ständig durchgemischt werden, je nach Gegner startet mal der Eine, mal der Andere. Zudem gibt´s 5 Wechselmöglichkeiten – okay, das werden wir vielleicht nicht direkt auf der Torwartposition sehen, aber Raya will bestimmt nicht nur der neue Ospina werden …

Wie auf den anderen Positionen wird der Konkurrenzkampf beide pushen und ganz offensichtlich haben sie beide Bock drauf. Bring it on!

BURSA TRANSFER: Selamat Datang di Arsenal, David Raya! - Tribunjogja.com

Beitrag bewerten

Der erste Titel ist im Sack, City mal wieder geschlagen und der ´mental block´ den Gegner betreffend hoffentlich weg. In 4 Tagen erwarten wir Forest und legen einen weiteren Grundstein für eine erfolgreiche Saison.

Wer immer lustig mittippen will ist herzlich eingeladen – wie jedes Jahr bietet Arsenal Germany wieder einen PL-Kicktipp an:

https://www.kicktipp.de/england

Wer gewinnt, bekommt wie gehabt ein Originaltrikot nach Wahl – das Siegerteam eine Kiste Bier …

Get in.

Beitrag bewerten

Gerade Fußball geguckt? was für ein Elfmeterschießen, oder? episch … und fast alles ziemlich mutig genommene Elfer, nicht so Schisser-Lupfer in die Mitte … sind Frauen doch die cooleren Männer?

Anyway, Arsenal spielt ja noch und einen Titel gibt es auch zu gewinnen. Den Supercup.

Haken: es geht gegen Man City – man kann es drehen und wenden, wie man will, unsere Bilanz gegen die Citizens in jüngerer Vergangenheit ist ziemlich desaströs. Und wenn man mal nachvollziehen will, wo Arsenal die fehlenden Punkte gelassen hat, die final zum möglichen Titelgewinn gefehlt haben, schaue man bitte auf die Spiele gegen City und den Zeitraum davor – vor den Spielen haben wir teilweise unerklärlich Punkte gelassen, die Spiele selbst verloren, danach aber jeweils wieder ´wie normal´ die nächsten Spiele gewonnen. 

City ist unsere Nemesis – sportlich kommen wir meistens nicht wirklich klar mit ihnen (auch wenn wir uns annähern), zudem lösen sie bei uns ganz offensichtlich eine Blockade aus. Idealerweise stellen wir das besser früher als später ab.

Von daher ist das nicht nur ein Cup, der zu holen ist, sondern v.a. eine Standortbestimmung. Einfach mal gegen die gewinnen und die Blockade im Kopf löst sich im Laufe der Saison? schön wärs schon ..

Was den Supercup angeht: wenn wir mal dabei sind, gewinnen wir eigentlich auch – von den letzten 10 Teilnahmen haben wir 8x gewonnen, so z.B. 4x in den letzten 9 Jahren. Könnte ja ein gutes Omen sein für heute.

Also, gewinnen wir, ist das natürlich ein großes Ding, verlieren wir, war´s halt ein letztes Vorbereitungsspiel. Win – Win?

Die beiden dominierenden Teams der letzten Saison treffen zum Saisonstart aufeinander, das wird ganz bestimmt kein lahmer Zock und am Ende gewinnt Arsenal – im Elfmeterschießen!

COME ON YOU GUNNERS !

(Einige von uns sind im Stadion – Bericht folgt Anfang der Woche)

Beitrag bewerten

Arsenal ist wieder zu Hause – Heimspiel gegen AS Monaco. Zwar nur der Emirates-Cup, und dieser auch nur mit einem einzigen Spiel, aber auch der letzte Härtetest vor dem Start der Saison, die kommenden Sonntag mit Arsenal´s erstem Titelgewinn (Supercup) seit 3 Jahren eingeläutet wird und in der Liga am 12. gegen Forest so richtig losgeht.

Ehrengast wird wohl Arsene Wenger sein, denn beide Vereine haben ihr Standing in der Fußballwelt in den letzten Jahrzehnten zu einem guten Teil auch und gerade AW zu verdanken. Passend dazu hat Arsenal am Wochenende ihm zu Ehren eine Statue am Stadion aufstellen lassen. Was passt da besser als diese Geste, dieses Spiel, dieser Gegner mal wieder bei seinem Verein vorbeizugucken?

Mikel Arteta hat am Freitag erzählt, dass ihn z.B. die unbedingte Loyalität von AW zu Arsenal imponiert hat – und wenn es noch so wild war, AW hat sich immer vor den Club gestellt. Darauf konnte sich das unfassbar inkompetente Board und der ebenso nutzlose Nachfolger von David Dein immer verlassen. AW musste immer die Meute beruhigen und hat die Schläge für den Club eingefangen. In Highbury-Zeiten konnte man finanziell schon nicht mithalten und stand in den erfolgreichen Jahren Anfang der 2000er mehrmals faktisch vor dem Bankrott. Dadurch bedingt gnadenlose Verschuldung durch den Stadionbau im heimischen Islington (wäre woanders viel günstiger geworden) – Bankkredite gab es nur unter der Verpflichtung, dass AW langfristig Trainer bleibt, Sponsoring- und Ausrüsterverträge zu lachhaften Konditionen, Hauptsache das Geld wurde sofort auf den Tisch gelegt. 

Wie wir alle wissen, hat das mangelnde Geld post-Highbury dem Team nicht wirklich geholfen, zumal andere Clubs plötzlich mit Geld um sich werfen konnten. Was Arsene wohl denkt, wenn er seine damalige Situation mit heute vergleicht, wo Arsenal das Geld plötzlich scheinbar locker sitzen hat?

Seitdem die Kroenkes den Club komplett übernehmen konnten, investieren sie auf allen Ebenen, haben die Stadionverschuldung vom Club genommen, in kompetente Leute auf allen Ebenen investiert und das mehr denn je auch in die Mannschaft. So eine Entwicklung mit solchen Möglichkeiten muss für AW wie ein Märchen sein …

Übrigens: wenn Arsenal dieses Jahr das Geld nur so raushaut, liegt es auch daran, dass ab dem kommenden Jahr Geldgeber/Besitzer nicht mehr so eine weiteres endlose Geldsummen reinpumpen oder vorstrecken können – dann greifen (zumindest theoretisch ..) deutlich striktere Regularien. 

Aber AW ist ja auch Fan und da freut er sich natürlich an der Entwicklung der Mannschaft. Noch dazu mit Mikel, denn er ja gut kennt. Alle haben wieder Bock auf Arsenal, die grauen Zeiten scheinen vorbei, diese Saison wird … interessant.

Das Spiel ist bereits um 19 Uhr und könnte sehr ansehnlich werden. Monaco kommt ja nicht zum treten wie ManU und bei uns ist der Konkurrenzkampf groß, da wollen sich alle zeigen, gerade auch die Neuen. 

Also, bevor es Sonntag schon um was geht, jetzt nochmal ganz entspannt Arsenal gucken zur besten Feierabendzeit. Viel Spaß!

UP THE ARSE 

Noch ein Hinweis in eigener Sache:

Vielen Dank an alle, die bereits ihre Beiträge für die kommende Saison eingezahlt haben und ein herzliches Willkommen an unsere vielen neuen Mitglieder. Bitte bedenkt, dass wir kein professioneller Shop, keine Firma oder irgendwas sind – wir sind genauso Fans und machen die Vereinsarbeit komplett nebenbei, wenn es eben gerade so passt. Da wird mitunter nicht jeder Zahlungseingang im Handumdrehen bestätigt, manchmal dauert es eben ein bisschen. Eines ist aber definitiv sicher: betrügen tun wir euch ganz, ganz sicher nicht!

Ticketbestellungen: schon jetzt sind wir für die Topspiele überbucht – wir bekommen (wie alle SC´s) nur ein kleines Kontingent pro Spiel (dafür aber für jedes Heimspiel – sofern Bestellungen vorliegen). Schon immer galt: gegen ´kleinere´ Gegner ist die Chance auf ein Ticket um ein Vielfaches höher, City, Spuds oder ManU sind natürlich heftigst begehrt. Das war schon immer so, aber gerade seit der vergangenen Saison sind die Ticketanfragen bei Arsenal in astronomische Höhen gestiegen (die Menge der Betrügereien mit Tickets entsprechend erst recht – deswegen gibt es ab dieser Saison nur noch digitale Tickets), d.h. der Club wird es nie allen recht machen können, uns dummerweise auch nicht.Wir bemühen uns, so viele Karten zu bekommen wie möglich, aber letztendlich haben alle SC´s das Problem, dass Nachfragen deutlich höher sind, als die Zahl der möglichen Tickets. 

Beitrag bewerten