Jedes Jahr zwischen Januar und März, wenn es sehr schief läuft auch im April, also immer dann ,wenn Arsenal mal wieder droht den Anschluss an die Top 4 zu verlieren, steigt ein ganz bestimmter Tscheche wie ein Phönix aus der Asche. Für 2-3 Monate wird dann eines der größten Ex-Talente Europas zu Ronaldinho und verzaubert jeden mit No-look-passes, Übersteigern, genialen Pässen und unglaublichen Volleys. Aber wieso hat Tomas Rosicky diese Form noch nie über Monate oder sogar Jahre gehalten?

rosicky1

Schon mit 8 Jahren ist Rosicky von einem kleinen Klub in Prag zu Sparta Prag gewechselt. Er kam dort schnell ins erste Team und gewann 2 Meisterschaften. Durch sehr gute Leistungen lockte er die größeren erosicky2uropäischen Klubs an und wechselte im Januar 2001 für damals enorme 15 Millionen Euro zum BVB. Er avancierte sofort zum Leistungsträger und gewann die deutsche Meisterschaft und stand im UEFA-Cup Finale auf dem Platz. Da der BVB in finanzielle und sportliche Probleme geriet, mussten die Stars verkauft werden. Trotz Interesse von Chelsea verpflichtete Arsenal Rosicky im Sommer 2006 für 10 Millionen Euro. Dann fing alles an, schief zu gehen. Nach einer durchwachsenen ersten Saison verletzte sich Rosicky und fiel für fast ein Jahr aus, was ihn auch die EM 2008 kostete. Durch seine Verletzung wirkte er auch in der Saison 2009/2010 nicht wirklich mit. Sein Tiefpunkt war die Saison 2012/2013, als Rosicky wettbewerbsübergreifend nur auf 16 Einsätze kam. Seitdem konnte er sich durch die Ankunft von Cazorla und Özil nie wirklich einen Startplatz erspielen, auch wenn er immer wieder mal in die Mannschaft durchbrach. Zu diesen Gelegenheiten spielte der „kleine Mozart“ dann wie befreit und schoss Tore, die noch für Monate auf Twitter und Vine kursieren würden. Er war es, der den Sieg gegen die Spurs im FA Cup sicherte und Arsenal den Weg ins Finale ebnete. Doch mit 34 (er ist, kaum zu glauben, der älteste Spieler des Klubs) ist er nicht mehr so frisch und ausdauernd wie früher, noch dazu ist die Premier League sehr körperbetont und Rosicky ist vieles, aber nicht der große Bruder von Hulk.

Was wäre gewesen, wenn Rosicky nicht so sehr vom Verletzungspech verfolgt worden wäre? Das kann niemand mit Klarheit sagen, aber man kann vergleichen: Theo Walcott ist ein halbes Jahr vor Rosicky zu den Gunners gewechselt und hat von allen Spielern im ersten Team am öftesten gespielt. Walcott ist, wenn fit, einer der besten Rechtsaußen der Liga und in Englands Nationalteam definitiv gesetzt. Beide werden von den Fans geliebt, Rosicky ist mit seiner Liebe zum Rock und seinen regelmäßigen Auftritten in der Arsenal-Band zur Identifikationsfigur geworden. Ohne sein Pech wäre Rosicky vermutlich eine der Legenden des Vereins, aber so wie es jetzt aussieht wird er wohl nur eine Randnote bleiben, wenn auch eine sympathische und ab und zu geniale.

Beitrag bewerten

Arsenal zu Gast bei den dodgy (gemäß Google ..) ones

Beitrag bewerten

Nachdem der Samstag uns wieder einiges an Druck aufgebürdet hatte (alle Top-4-Contender (außer Soton) hatten gewonnen), ging es gestern im Ashburton Grove gegen Villa. Ein wahrlich schwaches Villa. Das Team aus Birmingham hatte in seinen vorherigen 5 Partien nicht einmal (!) selbst getroffen. Gute Voraussetzungen also, die 3 Punkte in London zu behalten.

Und so sollte es auch kommen. Mit einer starken Startelf, welche die beiden Verletzungsrückkehrer Özil und Walcott beinhaltete, wurde Villa überrollt. Nach 9 Minuten klingelte es zum ersten Mal im Kasten von Guzan nachdem eine BFG-Clearance ihren Weg zum am Mittelkreis postitionierten Özil fand, der den halbhohen Ball „locker“ mit seiner linken Außensohle in den Lauf von Giroud bugsierte. Der HFB lief allein auf Guzan zu – vertendelte den Ball fast noch – und schloss mit einem schönen, halbhohen Heber zum 1:0 ab. Großartiger Konter-Fussball. Taktisch absolut tödlich von Villa, die Back-Four dermaßen hoch zu platzieren.

Weitere Chancen sollten folgen doch es dauerte bis zur zweiten Halbzeit bis wir das Netz ein zweites Mal fanden. Diesmal bekam Özil einen Zuckerpass von Giroud durchgesteckt und unser Magician platzierte die Kugel trocken aus knapp 15 Metern im langen Eck. Es folgten das 3:0 durch Theo, der schlechteste Elfmeter seit Rasensportbeginn von Santi zum 4:0 (schöner Einsatz von Chupa, der den Elfer rausgeholt hatte) und ein großartiges 5:0 durch Hector. A walk in the park.

Was wieder einmal auffiel, war unser kongruenter Mittelfeld-Abwehr-Verbund. Wie schon im Citeh-Spiel standen die Abwehrreihe und die davor positionierten Coquelin-Ramsey-Cazorla so eng beieinander, dass Villa überhaupt keine Möglichkeit bekam, die Bälle Richtung Benteke und Co. zu bekommen. Einzig bei hohen Bällen hatten wir 2-3 hitzige Situationen zu meistern. 53% Ballbesitz – in einem Heimspiel. 5:0. Irgendwas ist anders im Hause Arsenal.

Wenn man sich die Nachbetrachtungen ansieht/-hört fällt immer wieder der Vergleich zu den Zeiten der Invincibles, die sich ebenfalls durch ein enorm schnelles Umschaltspiel von Defensive zu Offensive auszeichneten. Und was Henry und Pires gestern zu sehen bekamen, dürfte sie doch sehr an sich selbst erinnert haben. Wir sollten uns nach dem Spiel allerdings nicht allzu sehr gehen lassen und übermutig werden. Wenn wir es endlich mal hinbekommen, diese Konstanz zu halten, dann kann in dieser Saison – auch in der Liga – noch einiges gehen. 15 Spiele = 45 Punkte = gibt es noch zu holen.

Am Wochenende kommt es zum allseits herbei gefieberten NLD an der Lane. Ein Spiel, das definitiv ein paar Nummern schwieriger werden dürfte, denn auch die Chickens-On-A-Basketball-Truppe aus dem nördlichen Teil der Seven Sisters Road macht ihre Hausaufgaben aktuell ganz gut (am Wochenende ein 3:0 Away-Sieg bei West Brom). Bis dahin könnte Alexis wieder fit sein. Folgende Aussage haben wir ja gestern schonmal ganz gut widerlegt:

Spuds Banter

Beitrag bewerten

Arsenal gegen Aston Villa – für viele wahrscheinlich wieder ein absoluter Selbstgänger, aber es gibt kaum ein Team, das auswärts im Emirates so erfolgreich ist wie die Villans: in den acht Spielen seit Eröffnung haben sie immerhin 11 Punkte geholt – W3, D2, L3 (nur CFC und MUFC haben mehr, nämlich 12 Punkte). Und manche Arsenal-Punktgewinne kamen mal so gerade eben zustande (Ausgleich letzte Minute und so). Letzte Saison gab es z.B. ein unentspanntes 1-3 zum Saisonstart. Was hat das doch damals für einen Spaß ausgelöst …

Nun ist Villa in den letzten Jahren ja nicht wirklich aus dem Knick gekommen, zumal ihr Besitzer den Geldhahn mehr oder weniger zugedreht hat, als er merkte, daß es für ganz oben nicht reicht (bzw. es andere Vereine gibt, die noch viel mehr Geld in die Hand nehmen oder eben bekommen). Auch diese Saison ist wieder Abstiegskampf angesagt. Zwar steht ihre Abwehr ganz ordentlich (25 Gegentore – genausoviele wie Arsenal!), aber vorne haperts: ganze 11 Tore haben sie bislang gemacht (wobei sie damit allerdings immer noch deutlich besser sind als der HSV …). Zuletzt haben sie das Toreschiessen ganz eingestellt: seit acht Stunden und 42 Minuten sind sie schon torlos. Das legt natürlich den Verdacht nahe, daß das in true Arsenal-stlye heute geändert wird …

Aber irgendwie hat man ja auch das Gefühl, als ob sich unser Team so langsam eingegroovt hat und mit einem Sieg stellen sie heute den unbeaten run auf, äh, 5 .. immerhin, hatten wir die Saison noch nicht. Allem Anschein nach wird Alexis heute geschont (hat Hamstring), aber auch ohne ihn kriegen wir ein Hammerteam auf den Platz und auf der Bank kann sich Gabriel seine neue Mannschaft mal in Ruhe angucken. Mesut Özil wird sicher starten und mit Santi (und Theo) ein wenig rotieren und mit zwei Torvorlagen unseren Sieg sicherstellen.

Ein Sieg ist eh Pflicht: alle anderen haben gewonnen, wir müssen also nachlegen. Zudem müssen wir unser Momentum wEIter ausbauen, denn das Spiel des Jahres steht nächsten Samstag an – da müssen sie voll da sein.

Mit drei Punkten können sie auch o.g. record gegen Villa etwas gerade rücken, denn eigentlich eigentlich liegt ihnen dieser Gegner: von den letzten 32 Ligaspielen haben sie nur drei verloren (s.o.) – W20, D9, L3

Anyway: bitte ein frühes Tor und dann das ganze selbstsicher und abgeklärt nach Hause spielen. 2-0 in the end dann …

UP THE ARSE!

Beitrag bewerten

Gestern hat Arsenal die Verpflichtung von Gabriel Paulista bekanntgegeben und den ersten Bildern nach zu urteilen, hat der Club da einen ordentlichen Profikiller engagiert. Offiziell allerdings soll er Fußball spielen und mit ihm bekommen wir endlich veritablen Zuwachs für die Innenverteidigung. Er war bei Villareal gesetzt und das gelbe U-Boot hat in 20 Spielen immerhin nur 17 Tore kassiert – net schlecht.

In seinem ersten Interview hat er gleich mal klargemacht, was er so auf dem Zettel hat:

´The few games I have watched and witnessed, during the season, I saw that there is room for improvement. We have a lot to conquer because Arsenal is a very big club, we must always be at the top. I think it’s a club that will keep growing throughout the season, and that over the next few years we will be able to win important titles.

.. While respecting everyone, I want to play for my place in the team. I know that is not going to be easy, I must show my potential, I have to show that I can be in the group, that the manager can count on me. The same goes to all my team-mates. I will carry on the same way I have been since the beginning of my career. I have always respected everyone to get to where I am in my career, and I want even more.´

Blumen? ich scheiß auf Blumen … Sieht erstmal so aus, als ob da einer weiss, was er will.

Um mit den Worten von James Hetfield zu sprechen: WELCOME THE NEW FUCKER!

So sieht ein Gabriel aus, der mit Pegida nicht lange diskutiert …

Beitrag bewerten

Man kann sich selten sicher sein, dass Arsenal einen Spieler verpflichten wird (man nehme Higuain im Sommer 2013), aber im Falle von Kristian Bielik scheint der Wechsel nur noch Formsache zu sein. Sowohl der Spieler selbst als auch Wenger bestätigten, dass sowohl ein Vertrag steht sowie eine Ablösesumme von 2,5 Millionen Euro mit Legia Warschau ausgehandelt wurde. Wer aber ist dieser Spieler, der von vielen Zeitungen schon als der „neue Vieira“ bezeichnet wurde?

Kristian Bielik ist ein defensiver Mittelfeldspieler. Er ist 1,89 m groß und wKrystianBielik1_3157817biegt 78 kg, was ihn verglichen zu seiner Größe zu einem Leichtgewicht macht, aber er ist noch jung – erst 17 –  und hat noch viel Zeit sich zu entwickeln. Er wurde in der wahrscheinlich besten Jugendakademie Polens ausgebildet, bei Lech Posnan. Dort spielte er allerdings nur in den Jugendmannschaften. Im Sommer wechselte er dann nach Warschau, um auch dort zuerst nur in den Reservemannschaften eingesetzt zu werden. Da Warschau aber in 5 Monaten knapp 40 Spiele absolvieren musste, rutschte er in den Kader und wusste zu überzeugen. Er kam in 5 Spielen für die erste Mannschaft zum Einsatz und spielte davon 3 über 90 Minuten, außerdem wurde er einmal in der Europa League eingewechselt, was ihn zum jüngsten Spieler des Turniers macht.

Seine Größe ist nicht der einzige Grund, warum er mit dem Kapitän der Invincibles verglichen wird. Er spielt sehr genaue lange Pässe und seine Fähigkeit, die Geschwindigkeit des Spiels von seiner Position vor der Abwehr zu bestimmen, sticht jetzt schon aus seinem Spiel heraus. Außerdem fürchtet er sich nicht davor, wenn nötig, gegnerische Spieler im 1-on-1 zu umkurven. Trotzdem besitzt er die nötige Reife und Disziplin, sich mit solchen Versuchen nicht in Probleme zu bringen. Aufgrund seiner Größe ist er zumal eine Gefahr bei Standards. Bereits 3 seiner Tore erzielte Bielik für die polnische U-17-Auswahl nach Ecken.

Letztendlich ist er ein Risiko. Wenger selbst sagte, dass wenn Bielik einschlägt, 2,5 Millionen sehr wenig sind, aber wenn er zum nächsten Frimpong wird, 2,5 Millionen eine Stange Geld sind. Er ist ein defensiver Mittelfeldspieler, eine Position auf der wir mittelfristig Ersatz brauchen. Jung und sehr begabt. Wenn er diszipliniert bleibt, dürfte er ein wichtiger Bestandteil des Teams werden.

Beitrag bewerten

Coq blocked

Festlicher kann die Woche gar nicht beginnen. Da fährt man sonntags auf eines dieser unliebsamen Away-Spiele gegen eines der Top-4-Teams. Im Vorfeld machen sich Angst und Unbehagen breit da unsere Statistik hierbei in den letzten Jahren alles andere als gut aussah. Das vormalige Aufeinandertreffen im Etihad endete 3:6. Zusätzlich wurde Mike Dean als leitender Referee für das gestrige Spiel bestimmt. Kein gutes Omen – dachte man. Was jedoch in den 90 Minuten auf dem Rasen passieren sollte, könnte tatsächlich ein Turningpoint für Arsenal sein. Es war die wohl beste AFC-Performance seit dem 2:1 gegen Barcelona im Februar 2011. Ein Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden.

Away Support gegen Citeh

Im Eigentlichen – und da dürften wir uns alle einig sein – steht Arsenal seit dem Auseinanderfallen der Famous Back-Four rund um Adams, Keown, Winterburn und Dixon sowie dem Weggang Vieira’s nicht mehr für stringentes Defensivverhalten. Letzte Saison haben wir einige sehr gute Defensivleistungen gezeigt und sind vollkommen verdient mit 17 Cleansheets durch die Saison gekommen. Leider sind wir jedoch gegen die anderen Top-4-Contender regelmässig auseinander gebrochen. Gestern haben wir den Coq rausgeholt und siehe da – er kann auch die großen Löcher stopfen.

Coq Stats

Die erste Interceptions-Angabe sind eigentlich „Blocks“

Wer sich gestern die 90 Minuten nochmals angeschaut hat oder die Muse besass, bei Match-Of-The-Day 2 reinzuschauen, der konnte abermals die Importanz des sympathischen Franzosen in Bewegtbildern begutachten. Coquelin, dieser kleine robuste DM, den GAR KEINER mehr auf dem Zettel hatte, wurde vor Kurzem vom Loan bei Charlton Atheltic (Championship) zurück beordert und spielt seitdem Spiel um Spiel um sein sportliches Überleben beim AFC. Seit gestern kann man zweifelsohne festhalten: Mission accomplished! Schon gegen Stoke hat man sehen können, dass er im Defensivverbund – ungleich der Jungs, die vormals als DM aufliefen – die Reife besitzt, zu wissen wann und wo er stehen muss. Ein ums andere Mal lief er die Passwege Silva’s zu um sicher zu gehen, dass die sonst so akkuraten Passspiele in die Spitze Citeh’s nicht stattfinden würden. Silva ist irgendwann dermaßen verzweifelt, dass er sich bis auf die Mittellinie zurückfallen lassen hat. Dieser Umstand hat das Spiel Citeh’s zum Erliegen gebracht. Ohne die Vision ihres spanischen Maestro waren sie zahm wie ein Schaf vom Schlachter. Gut – es gab ein kurzes Aufbäumen nach Wiederanpfiff zur 2.Halbzeit, wo sich unser Defensivverbund – warum auch immer – in der Vorwärtsbewegung etwas arg rausziehen lassen hat. Aber auch diese kurze Druckperiode haben wir gemeistert. Und als das 2:0 fiel, war das Spiel dann endgültig in trockenen Tüchern. Man kann attestieren, dass wir nicht gegen ein besonders schwaches Citeh-Team gespielt haben – so wie es einige Pundits geäußert haben. Wir haben sie nicht besser spielen lassen und das war ein riesen Achievement.

AW Giroud

Was besonders auffällig war und anfangs etwas Unverständnis hervorrief, war der Umstand, dass unsere Angreifer (Alexis, Cazorla, The Ox, Giroud) nach Ballverlusten nicht mit ihrem sonstigen Eifer den Bällen nachgingen. Schaut man sich das Spiel nochmals an, wird klar, dass dieser Umstand logischerweise der gestrigen Taktik geschuldet war. Von wegen Wenger ist „tactically inept“. Alexis, der sonst keinen Ball verloren gibt, liess seinen Gegenspieler gewähren und reihte sich beim Spiel gegen den Ball sofort wieder in die Defensive ein. Auch ein Grund dafür, weshalb die von Zabaleta und Navas ausgehende Gefahr stellenweise nullifiziert wurde. Jetzt stelle man sich mal einen Podolski beim gestrigen Spiel als linken Flügelspieler vor. Monreal hätte einen Albtraumtag erlebt. Stichwort Monreal: Smarter Typ. Doppelpass mit Giroud, er sieht, dass Kompany den Körper reinstellen will, nimmt diese Möglichkeit dankend an und geht zu Boden (Kompany hat ihn allerdings auch am Knie getroffen). Mike Dean pfeift zum Erstaunen aller Anwesenden Elfmeter. 1:0 Arsenal. Ooooohhh Santi Cazorla. Will man unseren andalusischen Magier gestern beschreiben, so möge man sich die Bewertungen bei Arseblog ansehen – 11 von 10 möglichen Punkten. Die Szene, wo er mir nichts, Dir nichts gegen 6 (!) Citeh-Spieler durchläuft. Ein visueller Orgasmus in Reinform. Man-Of-The-Match. Verdienter geht es nicht. Ein Tor, ein Assist. Unglaubliche Statistiken. Vorne wie Hinten eine Macht.

Man könnte jetzt ewig so weiter machen und noch zu Hector, Kozz, dem BFG und und und Lobeshymnen anstimmen aber wir genießen dieses wunderbare Gefühl lieber bis mindestens nächsten Sonntag. Dann geht’s im FA-Cup gegen Brighton. Vielleicht bekommt dann auch Mesut Özil wieder eine Chance, der nun ernsthafte Probleme bekommen wird, sich die 10er-Position von Cazorla zurückzuholen. Was ein Luxus. Lasst das mal kurz sinken.

(PS ein netter Manchester United-Fan hat gestern den goldenen Ansteckbutton mit den Worten: „May it bring you luck, mate“ überreicht. Das hat er tatsächlich getan. Wie auch Thierry Henry in seiner ersten Tätigkeit als Pundit für Sky.)

COYG

United Gift

Beitrag bewerten

Man ist es ja gewohnt, daß Spieler nach Vereinswechseln keine Zeit verlieren, sich bei den ´neuen´ Fans beliebt zu machen (known as the Lukas Podolski school of einschleiming ...), aber während Lukas das noch auf vernünftige Art und Weise macht, hat City´s neuer 30-Millionen-Mann für die Bank, Wilfried Bony, folgendes Bonmot rausgehauen:

„It´s great to be part of one of the biggest clubs in the world and I´ve dreamed of playing for City for 15 years.“

Seit 15 jahren .. soso … Meine Fresse, damals haben höchstens City-Fans von ihrem Team geträumt und auch das waren nur Albträume, denn City hat damals in der dritten Liga gespielt!

So verschieben sich bei gekauften Vereinen halt die Parameter – ab 2020 oder so werden solche Volltrottel dann von der großen Tradition von RB Leipzig schwärmen …

Anyway, Fußball: Arsenal heute bei Man City im Etihad (zu der ganzen ´Scheichkohle´ kam ja auch noch dieses quasi geschenkte Stadion von der Stadt) und eine Niederlage ist, gerade auch nach den gestrigen Ergebnissen, „just not on“.

Arsenal´s Bilanz gegen Topteams in der Liga ist absolut verheerend, aber wenn wir gegen ein Team eigentlich immer ganz ordentlich aussahen (und meistens auch was geholt haben), dann war das City. Okay, letzte Saison gab es im Dezember das 3-6 bei denen, aber jenes Spiel ist nicht im geringsten mit den Klatschen bei Pool und Chelsea zu vergleichen. Das war damals ein ziemlich durchgeknalltes Spiel mit zwei latent anfälligen Defensivreihen, wobei Arsenal volles Programm auf Sieg gespielt hat und dabei dummerweise immer wieder von City krass ausgekontert wurde. Allerdings, das alte Thema, wäre mit einem fairen Schiedsricherteam definitiv mehr drin gewesen, denn Arsenal wurde ein tausendprozentiger Handelfer nicht gegeben und zudem gleich zwei reguläre Treffer aberkannt – und ein Schwalbenelfer für City gegeben.

Und damit erst gar keine Vorfreude aufkommt, wurde von der FA in ihrem unermesslichen Hass Mike Dean als Schiri angesetzt (wie schon gegen MU) – bei keinem anderen Schiri kommt Arsenal seit 2004 so schlecht weg: prozentual gesehen doppelt so viele Niederlagen und im Gegenzug auch nur halb so viele Siege wie im Ligaschnitt. Mitunter bejubelt er quasi auch ein Arsenal-Gegentor:

Heisst: Arsenal muß heute zu 100% konzentriert sein und darf sich keine Blöße geben. Mike Dean wartet nur drauf. City hat bislang auch noch nicht wirklich Bäume ausgerissen (in den letzten beiden Heimspielen jeweils zwei Gegentore – von Burnley und Sunderland), wird aber gegen Arsenal auch hellwach sein, v.a. wenn sie an Chelsea dran bleiben wollen. Wahrscheinlich werden sie Arsenal kommen lassen und hoffentlich wird unsere Truppe nicht so naiv in die Falle tappen und hinten Räume für schnelle Konter eröffnen. Helfen würde auch eine bessere Chancenverwertung als zuletzt.

Es war ein sehr gutes Spiel gegen Stoke zuletzt, was echt Hoffnung gemacht hat. Heute müssen sie zeigen, daß sie´s drauf haben und den Aufwärtstrend bestätigen. Wenn wir vielleicht auch mal das 1-0 machen, hinten sicher stehen, Silva aus dem Spiel nehmen, Ramsey sich defensiv einbringt, dann werden wir sie in der zweiten Hälfte mit den Supersubs Walcott und Özil fertigmachen. Ab dafür!

AND IT´S ARSENAL, ARSENAL FC …

Beitrag bewerten

„This isn’t what you want when you’re 3-0 down, away from home. Off is Oxlade-Chamberlain and on ist Theo Walcott, the road runner.“

Boy, oh boy, wie sehr habe ich es vermisst, mein geliebtes Arsenal so spielen zu sehen! Der Sieg gegen Hull war solide, dieses Spiel zerlief einem auf der Zunge wie in Schokolade eingehülltes Nougat. Das Sahnehäubchen war natürlich Özil’s Rückkehr auf den Platz. Sanchez‘ erstes Tor war wunderbar und das Zweite war deshalb so schön, weil die Stoke-Mauer viel zu weit vorne stand und trotzdem den Schuss entscheidend abfälschte. Alexis hätte meiner Meinung nach den Hattrick verdient, aber ich will mich nicht beklagen.

Die andere Seite der Medaille ist jedoch, dass Debuchy nach einem fiesen Schubser von Arnautovic lange auf dem Feld behandelt werden musste und schlußendlich auf der Trage abtransportiert wurde. Trotzdem lichtet sich unser Lazarett langsam. Nach der Rückkehr von Özil und Ramsey (auf der Bank) sind jetzt nur noch Welbeck (wird gegen Citeh wahrscheinlich wieder spielen können), Arteta (s. Welbeck), Diaby (…), Gnabry und Wilshere (Ende Februar). Wenn wir es schaffen, alle (und besonders Alexis) fit zu halten, haben wir ein Team, das um den Titel mitspielen könnte. Da wir aber nur noch die Rückrunde vor uns haben, sind die Top 4 eine ordentliche Herausforderung, denn wir haben noch Auswärtsspiele gegen die beiden Manchesters zu bewältigen.

Ich habe in den letzten Wochen jeweils einen Spieler herausgestellt, der sich meiner Meinung nach für Arsenal eignet und den wir auch bekommen könnten (vielleicht mit Ausnahme von Khedira). Heute werde ich die aktuellen Gerüchte einfach mal zusammenfassen. Nummer 1: Isco. 64 Millionen. Wir holen uns eins der größten spanischen Talente vom größten Verein der Welt. Dieses Gerücht ist eigentlich gar keine Erwähnung wert, aber ich fand es sehr amüsant. Der nächste, dessen Transfer angeblich nur noch eine Formalität sein soll, ist Krystian Bielik. Ein defensiver Mittelfeldspieler aus Polen, der für 2 – 2,5 Millionen £ zu Arsenal wechseln soll. Er ist 17 und wird schon als der „nächste Vieira“ bezeichnet. Ein weiterer Kandidat für unsere Defensive soll Winston Reid sein. Der Vertrag des Neuseeländers läuft am Ende der Saison aus. Deswegen dürfte er für recht wenig zu haben sein. Er hat bis dato eine solide Saison gespielt, aber ich darf an den Elfmeter erinnern, den er uns Ende Dezember geschenkt hat. Ich bin mir nicht sicher, ob er die optimale Verstärkung für unsere Abwehr wäre.

Im ersten Away-Spiel in Manchester geht es nächste Woche gegen die Scheichs . Das ist ein Spiel, bei dem ich mit einem Unentschieden zufrieden wäre, wenn man die generelle Anfälligkeit unserer Abwehr berücksichtigt. Danach spielen wir im FA Cup auswärts gegen Brighton & Hove Albion – ein Spiel, welches wir gewinnen müssen. Ebenso das nächste Premier League Spiel gegen Aston Villa im Emirates. Am 7. Februar geht es die Straße hoch in die unangenehme Ecke Nordlondons. Dann steht das NLD gegen Tottenham an der Lane an. Wenn wir alle diese Spiele gewinnen, sind wir in einer sehr guten Ausgangsposition um die Top 3 anzugreifen und uns von den Teams auf Position 5 und abwärts abzusetzen.

Up the Arsenal!

Beitrag bewerten

The season starts here ..

Nach gefühlten Ewigkeiten ist Mesut Özil wieder am Start. Anfang der Saison mit WM-Blues noch nicht ganz auf der Höhe (wie auch das ganze Team nicht), hat er sich aus Übereifer (trotz Verletzung weiterspielen) wieder schwerer verletzt. Jetzt hat er sich davon (und von der WM) erholt und steht laut Wenger voll im Saft (´he worked incredibly hard´). Was sind das für Aussichten:

´It´s fair to say´, daß auch Alexis sich mittlerweile ganz ordentlich in der Liga zurechtgefunden hat und jetzt mit einem Mitspieler wie MÖ11 bestimmt nicht schlechter wird. Zudem ist Walcott wieder im Rennen (literally ..), für den die Zauberpäässe von Mesut wie gemalt sind und der zudem sehr gut mit Giroud harmonisiert, der nach seiner Sperre auch wieder spielberechtigt ist.

Und auch Aaron Ramsey ist wieder auf den Beinen und im vollen Training. Fehlen werden aber weiterhin Mikel Arteta und Danny Houllebecq.

Es geht heute (14.30/Sky) gegen die Widerlinge von Stoke City, wo v.a. auch ein wenig Wiedergutmachung angesagt ist für den seelenlosen Auftritt in Mordor (daß das allein schon die Spieler nicht antreibt, daß sie dort Jahr für Jahr beleidigt werden ..) – wobei die Orcs bei Arsenal immer ein ´different animal´ sind: ihre letzten 12 Spiele in Highbury bzw. im Grove haben sie allesamt verloren. Letzte Saison gab es einen 3-1 Sieg von Arsenal – im ersten Spiel von Mesut für Arsenal …

Ein 7-0 oder so wäre mal angebracht ..

DO IT!

Und Chezzer hat also in So´ton nach dem Spiel in der Kabine geraucht. Sicher nicht besonders clever (v.a. nach seinem Auftritt dort), aber ebenso unclever war es von Steve Bould, einem ehemaligem Mitspieler (John Jensen) gleich mal von dem daraus resultierenden Krach zu erzählen. Denn Jensen arbeitet beim TV und hat das sofort öffentlich rausgehauen. Chezzer hat jetzt also ne fette Strafe zahlen müssen und damit ist wohl auch gut. Arsene Wenger hat ihn jetzt zumindest öffentlich nicht niedergemacht (wie vielfach gemutmaßt). Verständlich – hat er doch früher sogar auf der Bank geraucht:

 

 

 

 

 

Beitrag bewerten