• X
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Flickr
  • Tumblr
  • Rss
Arsenal Germany
  • Startseite
  • Arsenal Germany
    • Gründung
    • Satzung
    • History
    • Alles rund um Tickets
      • Ticketordnung
    • Bankverbindung
    • Pub-Empfehlungen
    • Tippspiel
    • Jetzt Mitglied werden!
  • Blog
    • Allgemein
    • Mein Erstes Mal (mit Arsenal)
    • Reiseberichte
    • German Gunners
  • FAQ’s
    • Reisetipps
  • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü

Licensed To Ill 4.71/5 (14)

Allgemein

„Putting Shame In Your Game“ – man stelle sich vor, es ist Halbfinale und Arsenal merkt es nicht … gestern schrieb ich noch, dass Arsenal in der Regel wenigstens in einem von zwei Cupspielen auf der Höhe ist (Prag zuletzt), war das gestern schon wieder so ein blutarmer Auftritt („Slow And Low“). Bizarr. Villareal war und ist sicher keine Übermannschaft, aber sie hatten Selbstvertrauen und wussten, was sie wollten. Wir? es ist bezeichend, wenn man mal wieder feststellen muss, dass wir ohne Xhaka am Arsch sind. Unsere millionenschweren vermeintlichen Topleute kriegen gar nichts auf die Reihe, die Kids sind dem Druck nicht gewachsen und der Trainer ist zu unerfahren. „Time To Get Ill“ …

Nach so einem Desaster hilft ja erstmal ein bisschen Realitätsflucht und so gab es nach dem Spiel viel Zeit (Kurzarbeit sei ´Dank´ …), sich mal wieder den Beastie Boys zu nähern und ihrem Gesamtwerk zu huldigen. Hilft. Das ist wahre Größe und wer die Beasties mal live gesehen hat, weiß natürlich, dass es viel besser nicht mehr werden kann. Das Jahr, in dem die Beastie Boys das letzte Mal in Hamburg spielten (Sporthalle – epochal, wenn irgendwann mal der Begriff ´Totalabriss´ passte, dann da), war 1995. Lange her, klar, aber das war auch das Jahr, in dem Dennis Bergkamp zu Arsenal kam.

Mit Dennis und Arsenal bzw. Fußball verhält sich bei mir ähnlich wie mit den drei Punks aus Brooklyn: viel besser wird´s nicht. ´Ich habe DB10 gesehen – alles weitere ist nur noch Zugabe´ … so in der Art. Dummerweise hieß ja das Old Trafford schon ´Theatre Of Dreams´, gepasst hätte es besser zu Highbury. Das war Fußball vom anderen Stern – natürlich nicht immer, far from it, aber wenn es passierte, war Dennis nicht weit. Ich hab´ mal hinter ihm gesessen, als er sich warm gemacht hat – was er da mit dem Ball angestellt hat, ist physikalisch eigentlich nicht zu erklären … Goldene Zeiten. Aber immerhin hatten wir welche, an die man sich gerade jetzt schmerzlich erinnert …

Andererseits: wenn man mich fragt, welche Zeit bei Arsenal mich am meisten ärgert, dann sind das genau diese ´goldenen´ Zeiten – wir waren jahrelang das beste Team im Land, von 2002-04 sicher auch europaweit, konnten das aber zu oft nicht über die Linie bringen bzw. in Titel umwandeln. Und in Europa sind wir damals immer gescheitert. Das ist also nichts Neues – remember 2000, UEFA-Cup-Endspiel gegen Galatasaray und wir liefern genau so einen willenlosen Auftritt wie gestern. „We played with the handbrake on“ …

Und nu? 

Wie gesagt, 1995, Beastie Boys in Hamburg und dann Dennis Bergkamp in London. Klar, spannend aber: die Saison 1994/95 war die bislang letzte, in der Arsenal sich nicht für Europa qualifiziert hat. Tabellenplatz 12 (Meister übrigens Blackburn Rovers, Tabelle s.u.). Im Europapokal der Pokalsieger kam man zwar ins Finale, lieferte sich aber mit Real Saragossa eines der schlechtesten Spiele der Fußballgeschichte. Und Arsenal hat verloren durch einen Schuss von der Mittellinie in der 120. Minute … die Saison ist also ebenso unspannend ausgegangen. 

Was macht Arsenal also im Sommer: holt mit Dennis Bergkamp einen Weltstar (was damals eine absolute Sensation war und für Arsenal einen Quantensprung darstellte) und zudem mit David Platt einen gestandenen englischen Nationalspieler für richtig Geld: 7,5 Mio (Pfund) für DB waren damals englischer Rekord und auch für Platt gingen noch 4,75 Mio über den Tisch. Umgerechnet auf heute kann man die Summen wohl locker x 10 nehmen. Arsenal wollte es also wissen, wurde mit dem 5. Platz und der UEFA-Cup Teilnahme ein Jahr später belohnt, im Herbst kam dann Arsene Wenger und nichts war mehr wie vorher …

Also, so war das, als Arsenal das letzte Mal den europäischen Wettbewerb verpasst hat. Wie wird´s dieses Mal?

 

The last time when Tottenham Hotspurs finished above ArsenalPaul Edwards Premiership Football Site - 1995/96 Season

Email, RSS Follow

Beitrag bewerten

7. Mai 2021/0 Kommentare/von db10
https://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2021/05/BeastieBoys.jpg 300 592 db10 http://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2014/06/hp-n1-1030x307.png db102021-05-07 18:05:212021-05-07 18:09:19Licensed To Ill 4.71/5 (14)

Jetzt aber .. 5/5 (14)

Allgemein

Fußball und Raketenforschung haben ja eines gemeinsam: man muss nur ordentlich Milliarden auf den Tisch legen, dann kommt man auch mal ganz nach oben …

´Komisch´: nach dem ESL-Desaster und auch noch am Montag nach dem Theater in Manchester wurde die Gier und das große Geld im Fußball verteufelt, weil opportun, jetzt stehen City und Chelsea im CL-Finale und sie sind die Größten. Ach ja …

Letztes Jahr hat unser Team auf dem Weg zum Titel beide Teams verdient geschlagen und heute ist es an Arsenal, ebenfalls mal wieder in ein europäisches Finale einzuziehen – Man U wartet da mehr oder weniger schon, wir haben noch ein bisschen Arbeit vor uns, aber eine komplett englische Finalrunde ist mehr als möglich. Wie das wohl die UEFA findet?

Letzte Woche sah es noch ´ein wenig´ so aus, als ob der Mannschaft die Bedeutung des Spiels noch nicht so ganz bewusst war, heute kann es da kein Vertun geben: „All In“ von wirklich jedem ist gefragt, dämliche Fehler können wir heute wirklich nicht gebrauchen. Eine Fehlerquelle ist aber gesperrt (Ceballos) und da Tierney scheinbar wieder dabei sein kann, wird Xhaka in die Mitte rücken können, wo er hingehört. Er und Partey ergänzen sich gut, wodurch wir automatisch sicherer stehen und agieren werden in der Mitte. Und genau dadurch wird heute das Spiel gewonnen. Was ansonsten Auf- und Einstellung angeht, kann ich mich nur den Ausführungen von Arseblog-Andrew anschließen My team for tonight + Villarreal 2nd leg thoughts/hopes | Arseblog … an Arsenal blog 

Supporter im Stadion zu haben für so ein Spiel, wäre sowas von hilfreich, geht aber leider nicht. Zu allem Überdruß wollen Einige auch heute wieder einen großen „Kroenke Out“-Protest fahren (man könnte ja den kommenden Sonntag nehmen, ist auch Heimspiel), egal, wie sehr das vielleicht vom eminent wichtigen Spiel ablenkt. Aber man muss ja seine „Social Media“-Follower bedienen, von denen sie ordentlich angefeuert werden. Immerhin kamen einige darauf, den Teambus vorher/nachher mit Anfeuerung und Support zu begrüßen – weise Idee, waren doch manche auch extrem geil drauf, ebensolche Bilder wie im OT Sonntag zu produzieren. Das würde es den Kroenkes so richtig zeigen … klar doch – und könnte man Dummheit in Dosen abfüllen, wüsste man auch, wo man anfangen kann … 

Also, die Anspannung steigt und aufgeregt bin ich jetzt schon genug – das letzte Mal schrieb ich davon vorm Prag-Spiel und das ist dann ja nicht so schlecht gelaufen … Die Mannschaft kann das, keine Frage, wissen wir alle, die Frage ist ja immer, welches Arsenal denn gerade am Start ist (Jeckyll & Hyde ..). In K.O.-Spielen hat Arsenal in der Regel immer ein gutes und ein weniger gutes Spiel gezeigt – und letzte Woche gehört ganz sicher nicht in die erste Kategorie. Unai Emery hat sich selbst ins Knie geschossen, als er nach der Halbzeit, wo sie Arsenal am Haken hatten, unbedingt das 2-0 verwalten wollte, statt die Entscheidung zu suchen. Selbst schuld – sorgen ´wir´ dafür, dass es sich heute gewaltig rächt. Die Jungs kriegen das hin!

Get In!

And it´s Arsenal, Arsenal FC …

Email, RSS Follow

Beitrag bewerten

6. Mai 2021/0 Kommentare/von db10
https://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2021/05/AubaNu.jpg 991 1486 db10 http://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2014/06/hp-n1-1030x307.png db102021-05-06 14:56:322021-05-06 14:56:34Jetzt aber .. 5/5 (14)

#StopOnlineAbuse 5/5 (8)

Allgemein

Das ganze Wochenende über hat der englische Fußball „Social Media“ auf all seinen Kanälen Kanälen komplett boykottiert aus Protest gegen die massive Zunahme von Hasskriminalität und rassistischen Beleidigungen im Netz und der extrem laschen Ahndung derselben durch die jeweiligen Anbieter/Provider. Manchester United z.B. hat seit 2019 eine Zunahme von 350% an rassistischem Dünnschiss festgestellt, alleine auf den eigenen Accounts. Enough is enough. 

Thierry Henry hat vor ein paar Wochen den Anfang gemacht und sich überall abgemeldet (trotz ein paar Millionen Followern) mit dem Vermerk, dass er die Schnauze voll hat, auch selbst dauernd beleidigt zu werden. Ian Wright (um mal bei ´unseren´ Leuten zu bleiben) berichtet, dass er selbst jeden Tag Beleidigungen zu ertragen hat und schon fast resigniert, dass verfolgen zu lassen, weil eben nichts passiert. Und es ist leider Standard, dass man eigentlich jede Woche von einem Verein liest, wo wieder Spieler nichtweißer Hautfarbe durchbeleidigt werden. Warum meinen immer mehr Trottel, man könne das einfach so machen? es MUSS schlicht Konsequenzen dafür geben – und es ist vielleicht hilfreich, aber nicht zielführend, wenn facebook & Co. den Vereinen und Spielern Schulungen zu effektiven Spamfiltern etc geben. Es muss auch an der Wurzel angesetzt werden.

Wir hatten hier auch den Arsenal-Hashtag auf der Seite (´etwas´ modifiziert mit unserem alten Logo) und selbst da hat sich jemand nicht entblödet, das mal eben mit einer Negativbewertung zu ´adeln´, wohl in seinem ewigen Kampf für sein vermeintliches Grundrecht auf Beleidigung. Das wird man ja wohl noch sagen dürfen … Ich zitiere dazu mal die Mutter von Forrest Gump: „Dumm ist, wer Dummes tut“

Die Vereine wollen es nicht mehr bei Lippenbekenntnissen sein lassen, Arsenal hat einen Member identifiziert, der mehrfach aufgefallen ist und ein Stadionverbot bekommt, bei Chelsea das Gleiche und ausgerechnet die holen richtig aus und haben schon einen langen Maßnahmenkatalog veröffentlicht, z.B. werden rassistisch (o.ä.) aufgefallene User sofort geblockt auf ihren Kanälen. Genauso ist es richtig und so sollte es Arsenal endlich auch handhaben: was da in den Kommentarspalten abgeht, ist nicht feierlich (also neben dem ganz ´normalen´ Gepöbel), erst Recht, wenn der Verein z.B. Grußbotschaften zum „Christopher Street Day“ o.ä. schreibt – was da an Steinzeitmenschen zum Vorschein kommt, ist absurd. Blocken und gut. Da muss der Club dann durch, dass er ggf. Follower verliert (was ja für Werbeeinnahmen relevant ist). Wenn man ernsthaft gegen Rassismus tätig sein will, müssen sie da ran. Nicht, dass es das vor Ort nicht geben würde, aber Arsenal war der erste Verein in London, wo PoC schon sehr früh zu Spielen gehen konnten, ohne Angst vor Stress haben zu müssen. Und die absolute Fanlegende (Dainton Connel, „The Bear“) z.B. war definitiv nicht weißer Hautfarbe …

Klar, es ist 2021, vieles ist nur plumpe Provokation, „Erziehung“, „Gute Kinderstube“ oder „Gesunden Menschenverstand“ kann man oft genug nur noch im Museum bewundern und „Social Media“ könnte eh den Eindruck erwecken, dass der durchschnittliche IQ etwa bei 27,3 liegt, aber, verdammt, es muss nicht zwingend abartig over the top sein. 

Ansonsten tritt Thierry Henry noch im Fernsehen auf und hat gestern z.B. was zu Daniel Ek erzählt: Die Nummer stimmt, es ist also was dran, es gab auch schon Gespräche und ein offizielles Angebot kommt diese Woche auf den Tisch. We will see …

Aber erstmal ist Halbfinale … 

Email, RSS Follow

Beitrag bewerten

4. Mai 2021/0 Kommentare/von db10
http://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2014/06/hp-n1-1030x307.png 0 0 db10 http://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2014/06/hp-n1-1030x307.png db102021-05-04 23:41:532021-05-04 23:45:19#StopOnlineAbuse 5/5 (8)

. 3.5/5 (4)

Allgemein
Email, RSS Follow

Beitrag bewerten

30. April 2021/0 Kommentare/von db10
https://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2021/04/StopOnlineAbuse2.jpg 675 1200 db10 http://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2014/06/hp-n1-1030x307.png db102021-04-30 21:04:182021-04-30 21:04:19. 3.5/5 (4)

GET IN! 5/5 (11)

Allgemein

Europapokal, Halbfinale – viel mehr geht nicht. UND WIR SIND DABEI!

Es ist zudem ein kleines Jubiläum für Arsenal, denn es ist das 10. Mal, dass der AFC es bis ins Halbfinale geschafft hat. Die Bilanz kann sich übrigens sehen lassen, denn 7 von 9 Semis hat Arsenal gewonnen:

Ajax 1970, Juventus 1980, PSG 1995, Sampdoria 1996, Lens 2000, Villareal 2006, Valencia 2019 // Man Utd 2009, Atletico 2018

Großes Drama in der Regel, so auch gegen Villareal damals: ein zähes 1-0 in Highbury (das letzte Europacupspiel dort ..), im Rückspiel verlegt sich Arsenal früh auf die Verwaltung des 0-0, mehr geht nicht, bei den Gelben aber auch nicht, bis der Schiri aus einer Schwalbe einen Elfer macht – in der Nachspielzeit. Aber wir hatten ja „Mad Jens“ Lehmann, der Schütze war Argentinier (da war ja noch was in dem Jahr ..) und der Rest ist Geschichte …

Drei Jahre später ging´s nochmal gegen Villareal, diesmal im Achtelfinale und es war deutlich entspannter: 1-1 away und zu Hause ein ungefährdetes 3-0 – groß gefeiert wurde Robert Pires, denn der spielte damals bei den Spaniern.

Aller guten Dinge sind ja drei – daher spielen wir jetzt mal wieder gegen die „gelben U-Boote“. Die waren übrigens 2016 nochmals im Halbfinale (EL) und haben auch dort gegen eine englische Mannschaft verloren: Liverpool (0-3, 1-0) – die wiederum dann das Endspiel verloren haben: gegen Sevilla – mit Unai Emery …

Und weil der Fußballgott ja ein Spaßvogel ist, betreut „Mr. Europa League“ jetzt eben Villareal und trifft direkt mal auf seinen Ex-Verein, was die ganze Begegnung selbstredend „ein wenig“ spicy macht. Nun ist es bei Arsenal bekanntermaßen nicht so brillant gelaufen mit ihm, aber einer der Gründe für seine Verpflichtung im Vorwege war sicher seine EL-Expertise, und da hat er uns direkt ins Finale geführt (auch wenn er das dann vercoacht hat). Auf dem Weg dahin wurde nebenbei die sicher geglaubte CL-Quali mal eben weggegeben – auf die hat Villareal in Spanien eh keine Chance (die vier Topvereine sind zu stark) und in der Liga läuft es so durchwachsen. In der EL hingegen hauen sie alles weg:

In der Gruppenphase haben sie nur einmal Punkte gelassen (1-1 in Tel Aviv) und in der K.o.-Phase haben sie alle sechs Spiele gewonnen und mit XY Salzburg, Dynamo Kiew und Dinamo Zagreb hatten sie nicht unbedingt Laufkundschaft am Start. Das die sich was ausrechnen gegen ein wenig konstantes Arsenal, zumal mit diesem Trainer, ist doch klar.

Ja nu, ganz so doof sind wir in der EL aber auch nicht unterwegs! Klar schlagen wir uns an einem schlechten Tag ohne Probleme (und Gegnereinwirkung) gerne mal selbst, an einem guten Tag können wir aber auch jeden Gegner vor richtige Probleme stellen. Das Formlevel beider Teams ist ähnlich, beide sind eher auswärts stark als zu Hause: VCF home 6/6/4, 22-19; away 6/7/4, 28-19, AFC: home 6/4/7, 19-20; away 7/3/6, 25-17 (jeweils in der Liga). 

Unai Emery wird sowas von motiviert sein, kennt Arsenal noch sehr gut und kann v.a. EL. Vorne drin haben sie eine absolute Tormaschine (Gerard Moreno: 26T+8A in 37 Sp.), dazu Paco Alcacer, im Mittelfeld den alten Haudegen Dani Parejo (kam von Valencia) und in der Abwehr den spanischen Tony Adams (Raul Albiol). Unser alter Kumpel Francis Coquelin (kam auch von Valencia) ist unter Emery nur noch Ergänzungsspieler. An einem guten Tag geht bei denen also auch so einiges …

Nur: heute wird kein guter Tag für sie sein. Für Arsenal ist die Saison anderweitig auch längst gelaufen, sie entscheidet sich also hier und jetzt. Heute. Villareal ist zu Hause anfällig und fängt sich fast immer mindestens ein Gegentor – das können und das werden wir ausnutzen. Mikel Arteta hat gestern schon mal gezeigt, dass er auch „mind games“ kann: Unsere Verletzten? Alle fit. Alle. Können spielen und sind ´in contention´ für die Aufstellung. Kleine Denksportaufgaben für Emery also.

Siehe oben: Halbfinals sind eigentlich nicht so Arsenal´s Problem (die Finals schon eher ..) und wer mag, kann sich gerne mal kurz an den letzten Sommer erinnern: in der Liga das übliche „Hot N Cold“, nix mit Topplatzierung, es blieb nur der FA-Cup. Da waren Arteta und Arsenal plötzlich sowas von „up to the task“, dass sie erst Man City im Semi und dann auch noch Chelsea im Finale geschlagen haben. Against all odds. Es geht. Das Team weiß, wie es geht. Und Arteta weiß, wie er die Mannschaft einzustellen hat. Wir sind ein Pokalteam, wir, äh .., schaffen das!

Victoria Concordia Crescit

C O Y G

Villarreal – Estadio de la Cerámica (El Madrigal) – Estadios de España

Der Blick aus dem Away End:

Villarreal C.F. - Athletic Bilbao from the away end. | Villarreal cf,  Soccer field, Bilbao

Email, RSS Follow

Beitrag bewerten

29. April 2021/1 Kommentar/von db10
https://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2021/04/Villareal-scaled.jpeg 1152 2560 db10 http://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2014/06/hp-n1-1030x307.png db102021-04-29 17:00:322021-04-29 17:09:33GET IN! 5/5 (11)

Arsenal Premium Family 4.92/5 (12)

Allgemein

Wenn auf dem Platz nix los ist, dann wenigstens drumherum: letzten Freitag war das Hauptaugenmerk klar bei den Protesten vorm Stadion – logisch bei dem irrwitzigen Theater die Woche über. Die Wut über den ESL-Schwachsinn eint die Fans in ihrem Protest gegen die (fast) stets abwesenden amerikanischen  Besitzer (KSE – Kroenke Sports & Entertainment) und dem innigen Wunsch, sie mögen sich doch bitte verp*ssen. Nun, dafür müssten sie ja den Laden verkaufen wollen. Tun sie aber nicht, hat Josh Kroenke am Donnerstag direkt gesagt, im Gegenteil, es würde investiert werden.

Nicht, dass sie das die letzten Jahre nicht auch schon gemacht hätten (seit sie 100% der Anteile haben, hauen sie ganz gut raus), nur gehen unsere Investments bislang nicht so auf (700 Trilliarden für Pepe z.B.). Auch vorher waren sie eigentlich gute „Owner“, denn sie haben kein Geld rausgezogen und die handelnden Personen vor Ort machen lassen und haben nicht reingequatscht. Gibt da ja Negativbeispiele genug. Nur zeigt das natürlich auch ziemliches Desinteresse und absolute Ahnungslosigkeit, wie sich letzte Woche wieder gezeigt hat. Warum war denn der tödlich verunglückte Leicester-Besitzer so enorm beliebt? doch nicht (nur), weil er da Geld reingepumpt hat – nein, er war ständig da. Und hat sich gekümmert. Und die Leute mitgenommen dabei (das geht zugegebenermaßen im beschaulichen Leicester besser als in London, aber trotzdem ..). Gerade so etwas vermissen sehr viele … wobei nicht zu übersehen  ist, dass durchaus viele, v.a. „Internet-Fans“, schlicht erwarten, dass da irgendein reicher Sack kommt, bei dem völlig egal ist, wo er sein Geld her hat oder was er macht, Hauptsache er haut direkt die Milliarden raus, fragt nicht, was Haaland kostet, sondern ihn holt. Ist doch ganz einfach. Man muss es schließlich nur wollen …

Also, jetzt wird so ein bisschen alles Schlechte bei Arsenal auf KSE projiziert und wenn man nur doll genug protestiert, dann werden die schnell die Lust verlieren und verkaufen. Nun, vor ein paar Jahren haben sie einen kompletten NFL-Verein (Rams) von einer Stadt in die andere verlegt. USA halt … da waren nicht nur 1000 Leute vorm Stadion, da hatten sie ganz St. Louis gegen sich – hat sie nicht im geringsten gestört. Sie bauen nen Stadion in L.A. und da muss ja schließlich auch einer spielen. Ist doch logisch. Das sind Milliardäre und v.a. Amis – da können wir uns so schnell nicht reindenken. Zudem sind sie scheinbar an langfristigen Projekten interessiert, schnelles Geld lockt sie eher nicht: Papa Stan ist locker 9 Mrd. schwer und wenn die mal weg sind, kein Problem, seine Frau ist Wal-Mart Erbin. Da ist auch für Sohnemann Josh was über, der ja der Verantwortliche für Arsenal ist. 

Für Arsenal haben sie im Laufe der Jahre insgesamt so um die 1,2 Mrd. (€) auf den Tisch gelegt, wobei die Anteile immer teurer wurden. Forbes bewertet den Club gerade mit gut 2 Mrd., aber der Preis liegt natürlich im Auge des Betrachters. Anzunehmen, dass eine mögliche Kaufsumme deutlich höher liegen muss, was KSE einen massiven Profit bescheren würde, aber darum scheint es ihnen zumindest offensichtlich nicht zu gehen.

Okay, letzte Woche hat man sich noch gefragt, wo denn jemand herkommen soll, der solche fetten Summen bereit ist zu zahlen. Und was würde der dann von und mit dem Club wollen? und die Antwort auf die erste Frage ist: Schweden. Und der berühmteste Schwede momentan ist wohl Daniel Ek, zumindest für Arsenal-Fans. Einer dieser vermeintlich schrägen IT-Nerds, der schon als Schüler fette Geschäfte gemacht hat, mehrere Firmen gründet, sie gewinnbringend verkauft und sich mit Anfang 20 zur Ruhe setzt. Das war aber langweilig, hat er also Spotify mitgegründet. Vor 15 Jahren. Die haben sich amtlich im Streamingmarkt durchgesetzt, sind absoluter Marktführer mit mittlerweile gut 150 Mio. Abonnenten, arbeiten entsprechend profitabel und haben einen aktuellen Wert von gut 60 Mrd. – Ek hält einen Anteil von 10% davon, hat also auch daher Geld. Das passt schon mal – ABER, man glaubt es nicht, er ist auch noch Gooner (von klein an wegen Anders Limpar) und guckt sich zudem jedes Spiel an (das war voll die Nachricht für Sky ..). Abgefahren .. 

Und als wär das nicht schon ansprechend genug, kam am Montag die Nachricht, dass sein Team definitiv binnen der nächsten 14 Tage mit einem richtigen Angebot antritt und zudem Thierry Henry, Dennis Bergkamp und Patrick Vieira zum Team gehören und die Übernahme unterstützen würden. What´s not to like? okay, man kann sich natürlich fragen, wie das für PV oder TH im Moment hilfreich ist bei der Jobsuche (Dennis ist da ja gechillter), aber es klingt selbstredend ziemlich perfekt erstmal. Geld ist laut durchgesteckten Infos auch vorhanden, auch für Kaufpreise deutlich jenseits von 2 Mrd. (kennt jeder Kleinsparer: die ersten 2 Mrd. sind am schwersten, danach wird es entspannter). Ist das schon ein wenig Vertragspoker?

Jetzt hat KSE relativ zügig in einem Statement (und einem Video-Call mit allen Angestellten) klargestellt, dass sie committed sind, nicht verkaufen wollen und mit dem Club Titel gewinnen wollen. Ist das direkt das Ende der Geschichte? ganz sicher nicht – die Proteste gehen auf jeden Fall weiter und ob und was Team Ek will, werden wir sicher auch zeitnah erfahren …

Neben dem Platz ist es also spannend wie selten – sportlich geht´s Donnerstag weiter. Nicht ganz so unwichtig, das Spiel. Vielleicht läuft es ja mal anders als viele Spiele zuletzt: „Erst hatten sie kein Pech und dann kam auch noch Glück hinzu“ – so kann´s doch auch mal laufen …

Onwards and Upwards

 

Email, RSS Follow

Beitrag bewerten

28. April 2021/0 Kommentare/von db10
https://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2021/04/SpotifySaka.jpg 2048 2048 db10 http://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2014/06/hp-n1-1030x307.png db102021-04-28 00:04:222021-04-28 00:17:49Arsenal Premium Family 4.92/5 (12)

„Back to Life, Back to Reality ..“ 5/5 (12)

Allgemein
football-without-fans-is-nothing arsenal | Sports History & Culture

Irgendwie fühlt es sich surreal an, dass heute wieder ein ganz normaler Matchday ist. Nach dieser Woche, in der sich nicht wenige gefragt haben, ob sie überhaupt nochmal wieder ein Arsenal-Spiel gucken sollen oder wollen. Kann man nach dem unglaublichen Erschrecken zu Wochenbeginn und dem darauf folgenden Wahnsinn gleich wieder ansatzweise zum Normalzustand übergehen?

„Dann wäre der Verein gestorben!“ – 11FREUNDE

Hier nochmal zum nachlesen ein Interview von 11Freunde mit mir (Jens/db10), welches wir am Dienstag und am Mittwoch (mussten ja nachlegen wegen der aktuellen Entwicklungen) geführt haben. Die wollten auch gerne wissen, wie sich das für uns anfühlt. Auf jeden Fall war Mittwoch eine Riesenerleichterung da – der Verein bleibt uns sozusagen erstmal erhalten. Und gestern hatte ich zumindest noch ein cooles Erlebnis, was gerade nach diesen verrückten Tagen mich wieder in die Spur gebracht hat, ich war nämlich zu einem Zoom-Meeting mit Arsenal eigeladen und Per Mertesacker war zu Gast. Und zu sehen und hören, mit welcher Leidenschaft und Enthusiasmus Per von der Vergangenheit wie Zukunft erzählt, war echt mitreißend. Da sitzt definitiv der richtige Mann am richtigen Platz! Mehr dazu in den nächsten Tagen ..

Per hätte uns womöglich auch noch die Super League als geile Nummer verkaufen können, so gut war er drauf, aber er hat auch offen kundgetan, dass er sehr erleichtert war, als der Kelch dann doch an uns vorbeigegangen ist. Mehr dazu gab´s Arsenal-intern in einem anderem Meeting, dem „Fans Forum“ (hier sind die versch. Fan-Organisationen vertreten), wo neben Vinai Ventekesham auch Josh Kroenke am Start war. Die Beiden haben sich mehrfach entschuldigt und versucht zu erklären, wie das alles passieren konnte. Vinai hat sich bei allen PL-Clubs persönlich entschuldigt und beide speziell bei Mikel Arteta und dem Team. Zudem kam natürlich zur Sprache, was besser werden soll und was sie machen wollen. Aber lest selbst:

Every word Josh Kroenke said at the Fans‘ Forum on Super League, transfers and selling Arsenal – football.london

Josh Kroenke joins supporters at Fans’ Forum | News | Arsenal.com (hier „Arsenal fans forum minutes“ anklicken = das ist das Protokoll des Meetings)

Ist viel zu lesen (auch ´zwischen den Zeilen´), aber sehr interessant. So wird KSE (Kroenke Sports Entertainment)  alle Kosten rund um das ESL-Destaster übernehmen (ist ja auch das Mindeste ..), hat die Schulden für den Stadionbau (noch knapp 200 Mios) umstrukturiert, wird die Verluste der laufenden Saison übernehmen („well over 100 million“) und wie in den Vorjahren Geld für Transfers im Sommer zur Verfügung stellen. Und Josh will sich mehr einbringen und sehen lassen – und KSE will seine Anteile  definitv nicht verkaufen …

Arsenal spielt zwar nachher gegen Everton, der Fokus wird aber sicherlich auf den Protesten vorm Stadion liegen – und auch darauf, wie das wohl über die Bühne geht. Also „Kroenke Out“ ist das große Thema und wird es auch ne Weile bleiben. Auch wenn manche Hirnis glauben, man muss das nur ganz doll wollen und schon sind die weg, wird das nicht so einfach. Wenn KSE jetzt verkaufen würde, hätten sie nen Megaprofit gemacht, so etwa 0,5 bis 1 Milliarde. Not too bad, sollte man meinen, kann man schon mal ein Wochenende von zelten gehen … Haken: sie wollen nicht verkaufen. Und ganz nebenbei reden wir hier vom einem „asking price“ von etwa 2 Milliarden – hat nicht gleich jeder mal eben parat. Also: wer sollte das ggf. sein, der soviel Geld auf den Tisch legt? Wie hat der/die das Geld so verdient? und wenn tatsächlich jemand soviel Geld auf den Tische legt: wie sieht wohl die Erwartung an den „Return of Investment“ aus? wenn gerade die ominöse Super League, die die großen Vereine aus den Schulden holen sollte, so krachend gescheitert ist (fürs erste ..)? 

Fragen über Fragen … immerhin eine Frage lässt sich noch heute beantworten, nämlich ob Folarin Balogun spielen wird (Auba u. Laca sind beide raus) … zumindest das können wir direkt mitverfolgen. Und jetzt gucken wir mal, was vor dem Stadion abgeht …

Email, RSS Follow

Beitrag bewerten

23. April 2021/0 Kommentare/von db10
http://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2014/06/hp-n1-1030x307.png 0 0 db10 http://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2014/06/hp-n1-1030x307.png db102021-04-23 18:56:002021-04-23 18:56:01„Back to Life, Back to Reality ..“ 5/5 (12)

50 Stunden Wahnsinn – Warum? 4.35/5 (23)

Allgemein

Holy Shit, das hätte uns mal jemand vor einer Woche sagen sollen, dass wir uns derbe freuen, wenn Arsenal frühzeitig aus einem europäischen Wettbewerb raus ist …

Zwei Tage lang wird dir der Boden unter den Füßen weggezogen, du bist mindestens maximal verwirrt ob der grotesken Entwicklung und versuchst damit klarzukommen, dass dir scheinbar dein Verein, mit dem du emotional irgendwie verbunden bist, entrissen wird – aus purer Dummheit und Geldgier.

Der Tenor bei den Allermeisten von uns oder auf der Insel war ja klar: wenn Arsenal das tatsächlich durchziehen sollte, dann machen wir da nicht mit. Jetzt ist es natürlich rein hypothetisch, wie das wohl genau ausgesehen hätte, aber es wäre ähnlich wie mit dem Rauchen aufhören: schwierig, anstrengend, aber machbar. Gut, auch die Tabakindustrie sagt „Egal, dann rauchen halt andere“ und sicher kämen andere/neue Fans, die dann die Karten kaufen, aber wie viele das sein könnten, da sollten sich diese ´schlauen Strategen´ nicht mehr so sicher sein, denn das Einknicken der englischen Vereine hat ja auch und gerade mit der enormen Wucht der Proteste zu tun.

Das ist ein großer Erfolg für die Fans, ganz klar – also für uns: wir haben, wo es gerade ging, unseren Unmut kundgetan und es ist natürlich dann auch die schiere Masse, die andere Personen/Institutionen dazu bringt, sich ebenfalls zu positionieren. Gucken, woher der Wind weht und dann drauf. So hatte selbst Boris Johnson einen einfachen Abstauber aus zwei Zentimetern „Hey, ich bin dagegen ..“ – klar doch. Plötzlich sind Bayern die weißen Ritter oder selbst die Abzockmaschinen UEFA oder Sky spielen plötzlich die Retter der Enterbten. Oder Amazon/DAZN etc., alle wollten sie nichts damit zu tun haben wollen. Mittlerweile steht Florentino Perez (der Real-Präsident) alleine im Regen und fragt sich, wo denn alle hin sind. Recht so!

Gestern haben sich ja die Ereignisse überschlagen: nachdem sich Klopp und Guardiola schon ziemlich angepisst dazu geäußert haben (und selbst sie als quasi Elite ihrer Profession wurden von ihren Bossen nicht informiert) und die Stimmung auf allen Ebenen kippte, gab es beim Chelsea-Spiel richtig großen Protest auf der Straße. Ausgerechnet Chelsea, möchte man sagen. Von Arsenal noch nix (in der Ankündigung zur ESL wurden ja nur Glazer, Perez und Agnelli zitiert) und es brach auf Twitter massiver Jubel aus, als Hector Bellerin dieses Bild von AW (s.u.) gepostet hat. Das erste Lebenszeichen .. dann sprang City ab, die anderen sollten folgen und das Arsenal Board hat sich in einem offenen Brief bei den Fans entschuldigt. Immerhin. Scheiße bauen, aber dann wenigstens die Verantwortung dafür übernehmen. Einsicht ist der erste Weg – zur Besserung?

CLUB ANNOUNCEMENT

An open letter to our fans

Arsenal Media 20 Apr 2021

The last few days have shown us yet again the depth of feeling our supporters around the world have for this great club and the game we love.

We needed no reminding of this but the response from supporters in recent days has given us time for further reflection and deep thought.

It was never our intention to cause such distress, however when the invitation to join the Super League came, while knowing there were no guarantees, we did not want to be left behind to ensure we protected Arsenal and its future. 

As a result of listening to you and the wider football community over recent days we are withdrawing from the proposed Super League. We made a mistake, and we apologise for it.

We know it will take time to restore your faith in what we are trying to achieve here at Arsenal but let us be clear that the decision to be part of the Super League was driven by our desire to protect Arsenal, the club you love, and to support the game you love through greater solidarity and financial stability.

Stability is essential for the game to prosper and we will continue to strive to bring the security the game needs to move forward.

The system needs to be fixed. We must work together to find solutions which protect the future of the game and harness the extraordinary power football has to get us on the edge of our seats.

Finally, we know this has been hugely unsettling at the end of what has been an incredibly difficult year for us all. 

Our aim is always to make the right decisions for this great football club, to protect it for the future and to take us forward. We didn’t make the right decision here, which we fully accept.

We have heard you.

The Arsenal Board

Image

Email, RSS Follow

Beitrag bewerten

21. April 2021/1 Kommentar/von db10
https://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2020/12/RocastleRemember.jpg 360 600 db10 http://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2014/06/hp-n1-1030x307.png db102021-04-21 12:51:552021-04-21 12:51:5750 Stunden Wahnsinn – Warum? 4.35/5 (23)

„Take Care Of The Values Of The Club“ 5/5 (12)

Allgemein

Genau das hat Arsene Wenger eindringlich bei seinem Abschied von Arsenal gesagt – mittlerweile fragt sich wohl niemand mehr, was er denn genau gemeint haben könnte …

Anbei seht ihr ein Statement von Arsenal America, dem wir uns als Arsenal Germany vollumfänglich anschließen möchten!

Attached you see a statement by Arsenal America and we as Arsenal Germany would like to point out, that we wholeheartedly agree with this!


Die Kroenkes haben des öfteren zu Protokoll gegeben, dass sie sich als „Custodians“ ( dt. in etwa „Hüter, Bewahrer“) von Arsenal sehen. Darauf geht ja auch das Statement ein – vorher konnte man ja sagen, dass sie die Arsenal-Verantwortlichen in Ruhe haben machen lassen (ob gut oder schlecht …), jetzt stellt sich raus, dass sie im Hintergrund an diesem Irrsinn arbeiten. Katastrophal. Kann man noch Hoffnung haben, dass die zur Besinnung kommen? Oder hat grad jemand zwei Milliarden über, um ihnen den Club abzukaufen?

Email, RSS Follow

Beitrag bewerten

20. April 2021/2 Kommentare/von db10
https://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2021/04/ArsenalAmericastatement.jpg 1650 1275 db10 http://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2014/06/hp-n1-1030x307.png db102021-04-20 13:19:462021-04-20 13:37:24„Take Care Of The Values Of The Club“ 5/5 (12)

„It´s The End Of The World As We Know It“ 5/5 (13)

Allgemein

„Will you please, please, please, PLEASE f*cking f*ck off …“ Zitat aus ´Fever Pitch´

Ist ja grandios: das letzte Spiel des ´normalen´ Arsenal´s ist ein dösiges 1-1 gegen Fulham. Kannste dir nicht ausdenken ..

Was für eine Verarschung: um Mitternacht englischer Zeit haut Arsenal einen jubelnden Tweet raus: „We are one of 12 Founding Clubs of the European Super League“ – sehr zum Jubel der Fans in Asien, die es wohl zeitgerecht erreichen sollte und etwa 40.000 haben es auch schon geliked. Man könnte gar nicht so viel trinken, wie man kotzen möchte …

Okay, das schon mal für eine erste halbsolide Einschätzung der Lage …

 

 

 

Email, RSS Follow

Beitrag bewerten

19. April 2021/1 Kommentar/von db10
https://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2021/04/NoTraditionNoClass.jpg 1518 853 db10 http://www.arsenalfc.de/wp-content/uploads/2014/06/hp-n1-1030x307.png db102021-04-19 17:46:122021-04-19 17:51:18„It´s The End Of The World As We Know It“ 5/5 (13)
Seite 25 von 83«‹2324252627›»

Noch kein Mitglied?

Jetzt Mitglied werden!

Beitragskategorien

  • Allgemein
  • German Gunners
  • Mein Erstes Mal
  • News
  • Reiseberichte
  • Tickets
  • TV-Tipps

Interessante Links

Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)
© Copyright - Arsenal Germany - Enfold Theme by Kriesi
  • X
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Flickr
  • Tumblr
  • Rss
Nach oben scrollen